Ist Blaukorn ein guter Dünger für Sonnenblumen?

 
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2013

AbiesKoreana

Wenn ja: Wie hoch ist die Dosis?


Wenn nein: Welcher Dünger ist dann optimal?


Anmerkung: Ich habe die Blumen in ein Stützflor eingeplanzt (1 Pflanze pro Stützflor).
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Blaukorn ist prinzipiell möglich. Allerdings ist es ein mineralischer Dünger. Im Freien würde ich daher auf organische Dünger zurückgreifen.
Von der Dosis her rechnet man eine Hand voll Blaukorn pro Pflanze. Das hält für etwa 3 Monate. Sonnenblumen sind Starkzehrer und vertragen etwas mehr Dünger - etwa 1/4 mehr. Den Dünger mit dem Rechen ein wenig in den Boden rund um die Pflanze einarbeiten.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Blaukorn ist im Prinzip für Sonnenblumen gut geeignet, aber...

So wie du schreibst, hast du nicht sehr viel Erfahrung mit Pflanzenanzucht und vor allem mit der Düngung. Deshalb würde ich dir von der Verwendung abraten.

Wenn du auf junge Sonnenblumen in so einem Lochstein eine Handvoll Blaukorn wirst, dürften die innerhalb kurzer Zeit tot sein, zumindest wenn ich meine Hände zum Maßstab nehme. Man darf also nicht auf die Idee kommen, die oben erwähnte Dreimonatsration auf einmal zu geben.
Pflanzen in Gefäßen oder anderen beengten Verhältnissen mit gekörnten Mineraldüngern zu versorgen verlangt Erfahrung und Fingerspitzengefühl. Man muß der Pflanze den momentanen Ernährungszustand ansehen können. Dann kann man in geringen Abständen und in geringen Mengen immer wieder mal was nachlegen.
Das übliche Blaukorn ist übrigens recht schnell wirksam, aber nicht anhaltend. Es gibt aber auch andere Formen, mit denen geht man etwas anders um.

Ich würde dir die Verwendung eines gehaltvollen flüssigen Volldüngers empfehlen. In den Steinen wirst du die Sonnenblumen vermutlich zusätzlich gießen müssen. In Trockenzeiten, wenn du oft wässerst, kannst du jedes mal 1 ml Düngerkonzentrat pro Liter Gießwasser zusetzen. Regnet es reichlich und du gießt seltener, gibst du einmal pro Woche 3 ml pro Liter Gießwasser zu.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Hesperis hat natürlich Recht und ich hab mich etwas mißverständlich ausgedrückt. Die genannte Ration ist für 3 Monate pro Pflanze ausreichend. Allerdings wird der Dünger natürlich nur sukzessive verabreicht. Aber wie ich schon angemerkt hab: im Freien würde ich auf Blaukorn (genauso wie auf andere mineralische Dünger) verzichten und auf organischen Dünger zurückgreifen.
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 05 / 2013

AbiesKoreana

Ich habe vor ein paar Wochen auch schon Hornmehl benutzt, was bekanntlich ein organischer Dünger ist. Vom Blaukorn habe ich nur ein paar Körnchen genommen. Weiter unten befindet sich im Stützflor noch Kaninchenmist von letzten Jahr (ist bestimmt schon verwest). Das wirkt sicherlich auch wie ein Dünger und organisch ist es auch!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.