irgendwas frisst meine Linde auf (bilder)

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2011

cenergen

Hallo!

Meine Linde (ca. 6 Jahre) hat viele ausgefressene Blätter. Manche zu 10%, manche zu 90%, so dass ich mir schon Sorgen mache.
An einigen Blättern (eher wenig) sind "rote Ausbuchtungen", das scheinen soweit ich das gesehen habe Gallmilben zu sein.
Die sind aber wohl nicht für den Blattfraß verantwortlich?

Dafür hab ich eine Art Wurm / Raupe (sieht eher aus wie ein Wurm) gefunden, der sich durch die Blätter frisst.

Kann sich einer mal die Bilder anschauen und sagen was sich da an meiner Linde zu schaffen macht?
DSCN0218.JPG
DSCN0218.JPG (295.04 KB)
DSCN0218.JPG
DSCN0227.JPG
DSCN0227.JPG (558.38 KB)
DSCN0227.JPG
DSCN0226.JPG
DSCN0226.JPG (621.21 KB)
DSCN0226.JPG
DSCN0221.JPG
DSCN0221.JPG (216.96 KB)
DSCN0221.JPG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2011

cenergen

Danke gürkchen. Ich hatte auch schonmal gegoogelt, bevor ich euch hier nerve, aber genau wie in deinem Link konnte ich kein Bild finden, welches der Raupe, die ich habe ähnlich sieht..

Ich warte mal ab... ob sich noch jemand meldet, der das Tier kennt...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2011

cenergen

Danke für den Tip! Der sieht schon ähnlich aus, wie das Raupentier auf meiner Linde. Allerdings war meiens eher braun. Also auf dem Foto hier wirkt es auch etwas grünlich, in natura war es aber komplett braun... Vielleicht auch nur eine andere Farbvariante?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 11 / 2011

cenergen

Ich glaube, der wirkt auf dem Foto nur so grün wegen den grünen Blättern in Verbindung mit Sonnenlicht Die Farbe live war hellbraun-beige, kein besoners kräftiges braun. Mehr so Typ Nikotin

Der Link war super! Welche Raupe meiner auch sehr ähnlich ist: Der "Federspanner".

Welcher von denen ist ja auch egal. Bei allen diesen Raupen steht ja, dass sie einen gesunden Baum in aller Regel nicht klein kriegen. Ich werd aber morgen mal schauen ob ich ein paar von ihnen finde und einsammeln kann.

Oder empehlt ihr den Einsatz von Pestiziden?

Habe auf einem anderen grundstück eine Linde, die weit über 100 Jahre ist.....und meine kleine hier soll eigentlich auch irgendwann mal so riiesig sein
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ein gesunder baum kann sich normalerweise mit solchen kleinen plagegeistern abfinden, ohne gleich draufzugehen. die meisten bäume haben auch mit zunehmendem sommer ein paar blattläuse...das ist natur.
lass die pestizide und freu dich dran, wer sonst noch deine raupen entdeckt und evtl. schmackhaft findet. bei uns im hof steht eine mordstrum-linde, sowie ein riesenahorn, die beide vielen vögeln heimat sind, im kasten brüten blaumeisen...kohlmeisen finden die kleinen ineskten auf den ästen lecker und ganz oben waren die letzten jahre immer krähen am brüten. tolles biotop!
wenn die spanner überhand nehmen und dem baum sichtlich schaden zufügen kannst du immer noch mit pestiziden kommen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.