Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

bei mir wird jetzt auch glaube ich, der erste Blütentrieb geschoben
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Am 20.7.2012 habe ich unzählige Bilder blühender Cannas geschossen.
Wir haben 22 Kisten Cannarhyzome überwintert, Ende April ausgepflanzt und durch das miese Wetter -

ein wahres Trauerspiel
IMG_5333.JPG
IMG_5333.JPG (397.4 KB)
IMG_5333.JPG
IMG_5334.JPG
IMG_5334.JPG (362.46 KB)
IMG_5334.JPG
IMG_5351.JPG
IMG_5351.JPG (470.64 KB)
IMG_5351.JPG
IMG_5352.JPG
IMG_5352.JPG (443.06 KB)
IMG_5352.JPG
IMG_5353.JPG
IMG_5353.JPG (353.01 KB)
IMG_5353.JPG
IMG_5355.JPG
IMG_5355.JPG (519.29 KB)
IMG_5355.JPG
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

seit wann sind eigentlich cannas wasserpflanzen?

ich schleich heut so durch mein gantencenter ums eck durch die teichabteilung, da fällt mein blick irritiert auf was, was ich kenne, bloß nicht als wasserpflanze.
stehen da nicht etliche canna pretoria (ohne blüten aber kräftige pflanzen) mitten zwischen anderen grünzeugs fürn teich?
kostenpunkt 3,99 euro.
5m weiter stehen blühende cannas (namenlose, eine sorte könnte lucifer sein) für 12,99

eine ist meine
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

es soll eine Sumpf-Canna geben - Canna flaccida die es wohl etwas feuchter um die Wurzeln mag und deshalb gerne an Teiche gepflanzt wird

Bald darf ich auch wieder Blüten bestaunen, wahrscheinlich "nur" die Wildart aber mir egal!





Ich finde das Laub einfach unheimlich schön und es verleiht dem Garten irgendwie etwas tropisches

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Ich melde mich hier auch mal zu Wort: Habe durch einige (hier im Forum erstauschte Samen) auch meine Leidenschaft für Canna entdeckt und letztes Jahr damit angefangen. Inzwischen hab ich schon eine ganze Reihe schöne Sorten - die meisten aber noch jung - nur die "Stuttgart" such ich noch verzweifelt.

Jedenfalls werde ich auch meine ersten Blüten haben in wenigen Tagen - die Wildcanna liegen weit vorne, aber die "Cleopatra" ist auch dicht dran. Mal sehen wer letztlich das Rennen macht.

Fotos zeig ich euch dann auch gern.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Toll, so viele schöne Pflanzen hier

Für mich ist es das erste Canna-Jahr und es ist nicht so toll gelaufen wie erhofft. Die einzigen Knollen, die überhaupt ausgetrieben sind, waren jene der 'Cleopatra'. Und da trieben nicht alle Knollen aus. Die, die's soweit geschafft haben, wurden von den Schnecken ziemlich kahl gefressen und stocken seit Wochen im Wachstum. Ich bin drauf und dran, die Pflanzen aus dem Beet wieder auszubuddeln und neu zu topfen. Vielleicht wachsen sie dann weiter, um Kraft fürs nächste Jahr in die Knolle zu bringen. Auf Blüten werde mal verzichten müssen.
Darum: bitte viele Bilder von Euren blühenden Cannas posten
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Bei mir bekommen zwei Cannas je einen Blütentrieb.

Eine (noch-)unbekannte die ich letztes Jahr aus Samen gezogen habe.
Und eine vom letzten Jahr als Rhizom gekaufte unbekannte.
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

So, die Wildcanna und eine rote Sorte blühen - aber der Sturm hat mir den Blütentrieb meiner Cleopatra abgebrochen. x(
Avatar
Herkunft: Baden-Württemberg
Beiträge: 586
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 30

Zwergenmaeuse

Ich kann nächste Woche auch meine allerersten ersten Canna-Blüten zeigen
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Zifron, das ist schade
Meine Cleopatra (von 3en ist nur 1 übergeblieben) stagniert nach wie vor. 3 Blätter und das schon seit Wochen. Und diese Blätter sind auch noch durchlöchert. Ich hab mich entschieden, sie trotzdem im Beet zu lassen. Wenn ich sie ausgrabe und in einem Topf weiterkultiviere, mach ich vielleicht mehr kaputt als wenn sie dort bis zum Herbst bleibt, wo sie ist.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Wir sind Gott sei dank vom Hagel verschont geblieben.
Aber 8km bis 10km weiter von uns,sind Hagelkörner etwas grösser als Tischtennisbälle runter gekommen.
Dementsprechend sehen die Autos und Rolläden der Häuser auch aus.

Hier mal ein paar Bilder meiner derzeit blühenden Cannas:
Canna La boheme 29.07.JPG
Canna La boheme 29.07.JPG (198.54 KB)
Canna La boheme 29.07.JPG
Canna Durban 29.07..JPG
Canna Durban 29.07..JPG (183.3 KB)
Canna Durban 29.07..JPG
Canna Durban 29.07.JPG
Canna Durban 29.07.JPG (420.6 KB)
Canna Durban 29.07.JPG
Canna Angel Martin 29.07..JPG
Canna Angel Martin 29.07..JPG (176.42 KB)
Canna Angel Martin 29.07..JPG
Canna Angel Martin 29.07.JPG
Canna Angel Martin 29.07.JPG (306.72 KB)
Canna Angel Martin 29.07.JPG
Canna Cleopatra..JPG
Canna Cleopatra..JPG (205.21 KB)
Canna Cleopatra..JPG
Canna Cleopatra.JPG
Canna Cleopatra.JPG (235.12 KB)
Canna Cleopatra.JPG
Canna Cleopatra Blüte 22.07.JPG
Canna Cleopatra Blüte 22.07.JPG (228.69 KB)
Canna Cleopatra Blüte 22.07.JPG
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wow! Eine schöner als die andere
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Die Cleopatra
Avatar
Herkunft: Nähe Augsburg
Beiträge: 1536
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 10

Marti

Wunderschööön! Jep, meine legen auch so langsam los, Cleopatra und Pretoria blühen schon, andere werden bald folgen. Zum Glück sind bei den beiden Unwettern alles Heil geblieben! Puh, Hagel, das wäre in meinem Dschungelcamp das letzte was ich sehen möchte

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.