Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

danke bachs
ich habe heute gesehen die knolle treibt doch aus
aber blühen wird die wohl nicht mehr, is ja doch recht spät ...
Avatar
Herkunft: marokko
Beiträge: 579
Dabei seit: 07 / 2012

meriam

meine cannas bluehen jetzt ganz toll

und die groessere von beiden bekam diese teile hier

lg meriam
DSC05626 (800x600).jpg
DSC05626 (800x600).jpg (104.03 KB)
DSC05626 (800x600).jpg
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

das sind die Kapselfrüchte, die Cannas bilden...
Dann kannst du, sobald sie aufplatzen, einiges an Samen ernten

Meine Canna musafolia Keimlinge genießen das jetzt gute Wetter und auch der unbekannte Keimling wächst ziemlich rasant. Bilder folgen die Tage.

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Schick, Stefanie!

Ich muss euch noch etwas Interessantes zeigen...

Vor 2 Jahren hatte ich eine Art Canna-Beet angelegt:



Ich habe dann im Spätherbst eigentlich alle Rhizome ausgebuddelt und im Keller verstaut, aufgrund unschöner Umstände sind mir diese dann alle eingegangen, aber schaut mal was ich heute entdeckt habe...



Ich frage mich nun ernsthaft woher sie kommt, warum sie die beiden Winter überlebt hat und warum sie nicht letztes Jahr schon ausgetrieben ist?

Vielleicht liegt es auch an der schützenden Hauswand, dass es nicht so kalt war, aber es ist dennoch eine Überraschung - eine sehr schöne Überraschung!

Gruß Alex
Avatar
Beiträge: 332
Dabei seit: 10 / 2012

Angar

also bei mir war das bei den Callas(nich das gleiche wie Cannas ich weiß, aber vll doch ein wenig ähnlich) so, dass sie aus dem Wurzeln wieder ausgetrieben hat
vll mussten die erst wieder stark genug werden?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

@ Alex

Über solche Überraschungen freut sich doch das grüne Herz
Ich freu mich mit dir
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Mensch Alex! Das ist ja klasse!
Hättest mal alle im Beet gelassen, dann wären sie vielleicht noch da!

Stefanie: Die wachsen aber flott! Prima!

Meine ausgepflanzten wollen noch nicht so richtig! Aber jetzt wo es wärmer wird, sollen sie auch wohl endlich loslegen!
Avatar
Herkunft: wels
Beiträge: 77
Dabei seit: 08 / 2009

blumenkraftwerk

also Leute, erstes Fazit cannajahr 2013.

meine cannas kommen jetzt Gott sei dank endlich mal aus dem Boden.
sperrlich aber doch, und im Moment kann ich ihnen jeden tag beim wachsen zusehen.

die erste blüte traut sich auch schon vom meiner Manon, die habe ich allerdings seit Anfang März vorgetrieben.

also Zusammenfassung:
bis jetzt noch nicht so bezaubernd aber ich bin guter dinge dass ich heuer doch noch ein paar Blüten bekomme.

LG
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 369
Dabei seit: 09 / 2012

_Jörg_

Die Blüte deiner Manon darfst du uns dann auch liebend gerne zeigen.
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Meine Cleopatras sind auch recht bald nach Erhalt ausgetrieben. Bei einer Triebhöhe von 10cm hab ich sie dann ins Beet gesetzt. Die Schnecken haben sich echt gefreut Bissl was von den Trieben ist noch da. Ich hoffe, daß die jetzt trotzdem weiterwachsen
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@only_eh

Das ist aber ärgerlich. Ich halte meine Cannas deswegen immer in Kübeln. Ausserdem erwärmt sich in Kübeln die Erde schneller, das mögen die Canna.

vlG Lapismuc
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

ich probiere beides aus.
ein teil sitzt im beet und ein teil in kübeln.
die stuttgart war so groß, dass ich die nicht in einen kübel packen wollte. nun steht sie aber recht sonnig.
ob das was wird mit den weißen blättern?
ich lass mich überraschen. dieses jahr muss sie da durch. klappts nicht, werd ich ihr dann wohl im nächsten jahr nen mörtelkübel besorgen. die waren dieses jahr aber schon alle belegt.
die schnecken haben sich über andere schön dinge in meinem garten hergemacht. z.b. die dahlien, tomaten, chili. da hats die cannas nicht so erwischt.

übrigens, meine ersten bestellten sehen nicht so aus, als wäre das gekommen, was ich wollte (cleo und striped beauty).
aber die von privat sind sicher in der sorte.
ich lass mich überraschen, was ich da bekommen habe.

grüße yvonne
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Zitat geschrieben von Caira
ich probiere beides aus.
ein teil sitzt im beet und ein teil in kübeln.
die stuttgart war so groß, dass ich die nicht in einen kübel packen wollte. nun steht sie aber recht sonnig.
ob das was wird mit den weißen blättern?

grüße yvonne



Bittersalz soll, wie bei Koniferen, die Braunfärbung verhindern.

Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.