Indisches Blumenrohr - Canna I

 
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

GROßE TAUSCHBÖRSE IM CHAT, AM 17.11.2012 UM 20:00!

BRINGT MIT, WAS IHR AN GREENZEUG NICHT BRAUCHT (und was gesund ist) ODER ABER AUCH SÄMEREIEN; HIER BEKOMMT IHR AN DEN MANN UND AN DIE FRAU, WAS IHR SCHON LANGE LOSWERDEN WOLLT!

DAS WIRD SICHER LUSTIG UND SPANNEND, WAS DA ALLES ZUSAMMENKOMMT.

bitte keine gewerblichen Anbieter, danke für euer Verständnis.

EUER CHATMOD-TEAM
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Zitat geschrieben von Amerdad
Zitat geschrieben von Schelmish
Sieht ein bisschen aus wie Rhabarber-Stangen


Ja stimmt ,und das beste ist man kann Cannas auch essen
Stärkereich und etwas süßlich aber nicht so süß wie Süßkartoffen (Topinambur) die werden nächste Tage erst ausgebuddelt und schmecken auch roh ganz gut.

Die Stangen sind schon recht mächtig und die Rhizome teilweise mehr als faustdick.Das sind erst mal die rotlaubigen Edulis-Sorten.Ohne diese Zugstangen würd ich die nicht aus dem Boden bekommen die werden natürlich noch eingekürzt.


echt ,sind auch die Blätter essbar?!
dann wäre dass doch ein super Kaninchenfutter
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

Die Blätter von Canna und Musa sind nicht giftig nur zäh und werden in der KARIBIK und in Süd und Mittelamerika in Mengen an Nutztiere verfüttert.Wildschweine lieben Canna und Topinambur ,da bleibt nix übrig Im Prinzip sollten es auch Kleintiere wie Kaninchen etc vertragen denn die Cannas gehören zum Ingwer und der ist bekanntlich gesund.
Glasnudeln werden unter anderem auch aus der Stärke der C.Edulis gemacht.
In Australinen gewinnt man aus 9 Tonnen Edulis ca 1 Tonne Stärke ...
Die Rhizome werde wie Kartoffeln gekocht aber wesentlich länger also nix für deutsche Stromkunden
Die Blätter der großen Cannas und Musas werden oft zum Einschlagen von Kochgemüse verwendet so wie hier die Kohlblätter und werden roh als praktischer biologischer Teller der danach mit den eingerollten Resten weggeworfen wird.In Indien und auf Mauritius werden selbst große Hochzeiten so mit Tellern bestückt was ja auch ganz praktisch ist und gegessen wird mit den Fingern da braucht man keine Spülmaschine und umweltfreundlich ist es obendrein.
Würd es hier genau so machen wenn ich nicht um jedes Blatt so kämpfen müßte.
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

das hört sich super an ,da erschließen sich ja ganz neue Futtergründe für meine Hasis und gerade im Herbst landet ja das ganze Cannalaub ohnehin auf dem Kompost.
Die Dahlien wandern ja auch in den Kaninchenmagen
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Hasen fressen Canna/Dahlienblätter?
Das habe ich gar nicht gewusst
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 353
Dabei seit: 03 / 2012

Streptocarpus

Kaninchen mögen sehr gerne Dahlienblätter und Blüten und es bekommt ihnen auch sehr gut
Ich war anfangs auch sehr skeptisch-kann deine Bedenken schon verstehen
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallöchen allerseits!

Vielleicht kann mir ja einer hier vom Canna-Stammtisch bei der Bestimmung einer Canna behilflich sein. Sie ist ganz hübsch gezeichnet und blüht gelb-orange. Mgl. bekomme ich ein Kindel geschenkt, aber ich möchte doch wissen, was für eine ich denn da im Topf pflege.

lg
Henrike
Canna.JPG
Canna.JPG (565.35 KB)
Canna.JPG
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Zitat
auf Mauritius werden selbst große Hochzeiten so mit Tellern bestückt was ja auch ganz praktisch ist und gegessen wird mit den Fingern

Aha, das gibt ja künftigen Grillabenden für 2013 einen mediterranen Touch und sieht besser aus wie die ollen Pappteller

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

@GinkgoWolf Hmm eine Tropicana tipp ich da mal
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Ja, die könnte es tatsächlich sein. Vielleicht bestätigt es ja noch ein anderer, dann kann ich mich getrost zurücklehnen, weil ich ja dann den Namen weiß und sich alles andere (wie Pflegeanweisungen etc.) dank Internet quasi von selbst erledigen.

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 89
Dabei seit: 08 / 2010

Bachs

Ja, es handelt sich um eine Canna Durban\Tropicanna.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na dann dankeschön für die Bestimmungshilfe.

Hoffentlich bekomme ich wirklich ein Kindel. Die ist nämlich sooo hübsch!

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 183
Dabei seit: 04 / 2011

Amerdad

yepp das ist sie ganz sicher ,hab nen ganzen Schwung davon aber die Blütenpracht ist erfroren
Canna 'Durban' (syn. 'Phasion'; 'Tropicanna' Die Namen sind als Wortmarke rechtlich geschützt )
Avatar
Herkunft: Wolfenbüttel
Beiträge: 391
Dabei seit: 05 / 2012

Schelmish

Meine Tropi hatte mich dieses Jahr ja auch noch mit Blueten ueberrascht wo ich grad am einraeumen war. Daher durfte sie noch..und es hat sich auch gelohnt find ich

Definitiv Lieblingscanna.
canna tropi2.jpg
canna tropi2.jpg (174.38 KB)
canna tropi2.jpg
canna tropi.jpg
canna tropi.jpg (202.05 KB)
canna tropi.jpg
canna tropii.jpg
canna tropii.jpg (255.78 KB)
canna tropii.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Vielleicht schaff ich mir auch noch eine an.
Lassen die sich eigentlich auch gut aus Samen vermehren? Wie lange brauchen sie dann, um das erste Mal zu blühen?

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.