(IKEA-) ALOE's vermatschen

 
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

HILFEEEEE !

Langsam brauch ich echt eure Hilfe! Ich weiss einfach nimmer weiter.
Meine vor einiger Zeit beim bekannten schwedischen Möbelhaus erstandenen ALOE's vermatschen eine nach der anderen.

Von ursprünglich insgesamt 5o Pflanzen in den beiden Schalen, was beim Kauf schon nur noch etwas mehr als 3o waren, sind schliesslich und endlich aktuell nur noch 11 Übrig.
Das relativiert den Schnäppchenpreis dann auch so langsam.

Kann mir einer gute Ratschläge verteilen, was ich noch machen kann, wenn ich denn überhaupt noch was machen kann.

11 sind zwar auch noch einiges, aber ich hatte mal dreimal mehr
Avatar
Herkunft: USDA Zone-7b
Beiträge: 1832
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 5751

Hobby_Gaertner

Hallo,

kannst du mal ein Bild einstellen und uns noch anderes zur Pflege sagen?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Ich hab zwar den 'Ikea-Thread' damals mitverfolgt, der aktuelle Zustand anhand eines Bildes wäre aber trotzdem hilfreich. Hast Du die Pflanzen in passendes Substrat vereinzelt? Wo stehen die Pflanzen derzeit, wie werden sie gegossen? Ohne ein paar Infos von Dir ist's schwierig, irgendwelche Tips zu geben.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Bild vom Matsch muss ich nachhreichen, hab vorhin erst wieder die kaputten entsorgt, aber ich ahne, da kommt noch was.

Habe alle Pflanzen einzeln in Töpfe umgesetzt, gin recht leicht weil an sich jede ihren eigenen Ballen Erde in der Schale hatte.
Nun sind sie in SERAMIS gepflanzt gegossen wurden sie einmal GANZ SPARSAM nach der Umtopfaktion mit 2 x durchgelaufenem Wasserkocherwasser, also zumindest relativ kalkarm. Aber das ist ja nun auch schon beinahe 2 Wochen her und viel brauchen die ja nicht.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 474
Dabei seit: 04 / 2012

Caary89

Huhu
Aloen mögen umtopfen gar nicht, Erde ist ein falsches Substrat (auch wenns nur der Ballen ist), und Seramis hält sehr lange das Wasser.
Bei solchen Sukkulenten ist es besser die Erde abzumachen, und sie direkt in mineralisches Substrat zu setzen, Seramis ist für diese Arten eher ungeeignet
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Austopfen, sämtliche Erde entfernen und eine Woche wurzelnackt abtrocknen lassen. Dann in mineralisches Substrat setzen, min. so ~ 70% mineralisch.
Nach dem Umtopfen anzugießen war nicht so die beste Idee. Da ist es auch egal, ob das Wasser kalkarm ist oder nicht. Seramis leider auch nicht. Damit hast du es dir womöglich selbst verbockt.
Avatar
Herkunft: Leichlingen
Beiträge: 1219
Dabei seit: 07 / 2009

KleinesRöschen

Die Tigeraloen (war doch die Aloe variegata, oder?) sind generell schnell anfällig für Wurzelfäule. Da muss man echt aufpassen Ich würd es genauso machen, wie meine vorposter vorschlagen. Drücke dir die Daumen, dass du so wenigstens ein paar von denen retten kannst
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

naja, aber um- , oder besser austopfen musste ja sein, weil es ja schlichtweg VIEL ZU VIEL in einer Schale war. Da führte also eher kein Weg dran vorbei.

Gegossen, naja, da triffts auch eher angetropft ... egal.
Jedenfalls hab ich jetzt das Seramis wieder ab, so gut wie keine Erde mehr dran und hoffe dann erstmal das beste.

Was mineralisches ... also dieses Pon - Zeugs das hab ich i.wo auch schon gelesen.
Muss ich wohl Montag wieder mal auf Tour gehen ( hoffentlich haben die keine sonstigen schicken Schnäppchen-Pflanzen) .

Danke erstmal für die Tipps, mal sehn was draus wird.
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

Nur mal kurz ein Zwischenstand:

Ganze 2 ALOE's sind derzeit noch übrig.

Also kann ich dann wohl so langsam auch nicht mehr von Schnäppchen reden, denn 9.98 für 2 Aloe und zwei hässliche, eckige Plastikschalen sind am Ende wirklich alles, aber kein Schnäppchen.

Schade, aber es heißt ja immer, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Vielleicht hab ich ja Glück und wenigstens DIESE ZWEI bleiben mir erhalten.
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

In was für einem Substrat stehen die jetzt?

Das ist halt die Sache mit den Pflanzen vom Discounter/ Baumarkt/ Möbelhaus... Die Schnäppchen relativieren sich, wenn man den Ausfall und die Arbeitsmühe mit Umtopfen etc. betrachtet. Und ich finde ja eh, dass man kleine Gärtnereien und Hobbyzüchter mehr unterstützen sollte!
Avatar
Herkunft: Berlin, im Plattenba…
Beiträge: 975
Dabei seit: 08 / 2012
Blüten: 10

Tabula-Rasa

"kleine Gärtnereien und Hobbyzüchter" findet man nur eben in der Gegend nicht, DAS ist einer der Nachteile an 'nem Neubaugebiet.
Gut, mit SOLCH EINER Ausfallquote war natürlich absolut nicht zu rechnen. Dann hätte ich den Kauf tatsächlich gelassen.
Ich denke mal, die wurden von oben großzügig und großflächig gegossen, oder auch überschüttet.

Seit heute stehen sie nun auch im heute gekauften Streumittel vom Aldi (siehe Schnäppchen-Thread).
Aber diese beiden verbliebenen stehen soweit auch ganz gut da, den letzten Matsch hab ich so vor eineinhalb - zwei Wochen entsorgt. Heute, beim Umsetzen hab ich am Wurzelansatz nochmal ganz leicht gedrückt, fühlte sich gut und fest an.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Am wohlsten fühlen sich Aloen in Bims, Lava, Zeolith
Avatar
Beiträge: 479
Dabei seit: 05 / 2012

leopard

Zitat geschrieben von Tabula-Rasa
"kleine Gärtnereien und Hobbyzüchter" findet man nur eben in der Gegend nicht, DAS ist einer der Nachteile an 'nem Neubaugebiet.
Gut, mit SOLCH EINER Ausfallquote war natürlich absolut nicht zu rechnen. Dann hätte ich den Kauf tatsächlich gelassen.
Ich denke mal, die wurden von oben großzügig und großflächig gegossen, oder auch überschüttet.

Seit heute stehen sie nun auch im heute gekauften Streumittel vom Aldi (siehe Schnäppchen-Thread).
Aber diese beiden verbliebenen stehen soweit auch ganz gut da, den letzten Matsch hab ich so vor eineinhalb - zwei Wochen entsorgt. Heute, beim Umsetzen hab ich am Wurzelansatz nochmal ganz leicht gedrückt, fühlte sich gut und fest an.


Das war ja sogar mein Tipp

Hast du mal übers Internet geschaut? Ich bin in Berlin und muss zu meinem "Lieblingsgärtner" auch mit den Öffentlichen ne gute Stunde hinfahren, aber das lohnt sich. Das ist ja dann auch nicht so, dass man als normaler Kunde irgendwo einkauft, sondern da entsteht ja so eine Art freundschaftliche Bekanntschaft.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.