Hydrokultur

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo
zur hydrokultur hab ich auch was beizutragen, hab mal vor jaaaahren meine ganzen erdpflanzen auf hydro umgestellt eine schweine arbeit , denn die ganze erde muss abgespült werden,darf nicht ein krümelchen dran bleiben mir tut noch der rücken weh vom bücken über der badewanne, von der schweinerei mit der erde die man ja im sieb auffangen muss will ich garnicht reden und der erfolg der ganzen aktion war, die hälfte der pflanzen sind eingegangen dann doch lieber seramis, wenns denn sein soll, aber orchideen mgen keine nassen füsse
lg rose
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
genau eben deshalb, weil kein krümelchen erde dran bleiben darf, nehme ich für hydro
nur neue ableger, die ich aber vorher wurzeln lasse.
und da klappt das wirklich gut!

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: bayreuth, bayern
Beiträge: 1264
Dabei seit: 06 / 2006

dezibl

hmm wollte da eigentlich ne neue herausforderung suchen scheint aber relativ aufwendig mit dem technischen zu sein.. oder seh ich das falsch?? und ich brauch immer frische stecklinge??
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
hallo,

ja, also ich würde dir das unbedingt empfehlen!

weil ganz einfach trotz dieser schweine-arbeit des auswaschens der wurzeln immer noch etwas zurückbleibt von der erde.

von welcher pflanze wolltest du dich denn herausfordern lassen

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 90
Dabei seit: 07 / 2006

lisl1205

Also wir haben in meinem Gehscäft schon öfter Hydrokulturen gepflanzt un nun mal paar Tipps die ich dir geben kann:
1. Finger weg von Seramis oder sowas. Am besten du nimmst Tongranulat, weil Seramis saugt das Wasser auf und gibt nicht mehr alles ab daraus folgt das das Wasser in diesen Kügelchen fault un des mufft nach einer Weile.
2. Ganz wichtig ist das du einen Wasserstandsanzeiger in dein Ggefäß mittust. Der muss ganz auf dem Boden stehen, kerzengerade sien und da dürfen keine Steinchen reinfallen. Dann kannst du immer voll machen, dann wartest du bis der leer anzeigt un dann wartest du nochmal 2 Tage un dann machst du wieder voll.
3. Keine Erde an den Wurzeln lassen ganz wichtig onst fault dir des alles zusammen und glaub mir ich weiß wie das riecht un das ist nicht lecker.
4. Wenn du um die Pflanzen das GRanulat füllt musst du aufpassen das da keine Blätter reingedrückt werden de faulen dir dann nämlich auch.
So ich glaub das war mal im groben alles. Also wir haben im Geschaft auch ein paar Hydro-Schälchen und die wachsen ganz gut. Einen Versuch ist es bestimmt wert.
Ich hoffe ich konnte helfen.
MfG Lisl
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.