Hydro-Gießanzeiger defekt

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Hallö

Habe vor kurzem 2 "Gebrauchtpflanzen" geschenkt bekommen, einen Schraubenbaum und eine mikrige Dracaena marginata tricolor. Beide sind in Hydrotöpfen und die Gießanzeiger funktionieren nicht mehr. Auch sind die Töpfe zu klein.
Nun würde ich erst im Frühjahr umtopfen wollen, es sei denn, Ihr sagt, ich sollte es sofort machen?
Mit Hydro kenn ich mich nun erst recht so gar nicht aus. Sollte ich erst wässern, wenn der Topf trocken ist? Gibt es die Möglichkeit, ohne den Gießanzeiger optimal zu gießen? Oder doch lieber jetzt und sofort umtopfen?

Danke schonmal!

Frohes Fest
Nele
Avatar
Beiträge: 1050
Dabei seit: 12 / 2007

FrankO

Ich hab zwar keine Pflanzen in Blähton, aber ich glaube die Giessanzeiger sollte man ganz einfach auswechseln können. Die Pflanzen sollten ja in so einem Plastikgitter-Topf stehen, der dann im Übertopf verschwindet. Und in dem Plastiktopf hats immer so Ausparungen für die Anzeiger, wo man sie einfach durchsteckt. Mit dem Umtopfen würde ich warten, die Pflanzen werden ja jetzt im Winter nicht mehr so extrem wachsen wie im Sommer, da passts ganz gut erst im Frühjahr umzutopfen.
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Anzeiger findet man im Baumarkt , Pflanzenabteilung bei den Hydrosachen . ich glaube die kosten auch nicht so irre viel . Aber man sollte die größe des Topfes wissen damit der Anzeiger dann passend ist .
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

könnte es sein, dass die Gießanzeiger verkalken und deswegen nicht mehr funktionieren? Man könnte doch versuchen diese zu entkalken? In Essigessenz einweichen oder so
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Matze , diese Teile zerbröseln auch schnell, sind nicht so haltbar , die gehen schnell kaputt .
Bei kalk wäre das nicht so schlimm , da kann man Abhilfe schaffen wie du schon sagst . Dann besser mit weichem Wasser gießen .
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Dass man die Anzeiger austauschen kann, wusst ich nicht

Hab mir das gerade nochmal angesehen. Die Gießanzeiger sind so verkalkt und von Wurzeln umschlossen, dass ich die gar nicht rausbekomme, ohne den Topf zu zerstören. Ich müsste also auch Töpfe und Blähton holen.

Danke für die Antworten.

Nele
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Sachen bekommst du alle im Baumarkt .Dann hast du tüchtig Arbeit erstmal . Die Pflänzchen werden es dir danken . dann noch besser mit weicherem Wasser gießen , dann wird das schon .
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Yaksini
Die Sachen bekommst du alle im Baumarkt .Dann hast du tüchtig Arbeit erstmal . Die Pflänzchen werden es dir danken . dann noch besser mit weicherem Wasser gießen , dann wird das schon .


na, na, na - also, pauschal weiches Wasser bei Hydrokultur zu empfehlen ist nicht so ganz in Ordnung. Da sollte man doch erst mal die Frage nach der Düngemethode stellen. Wenn die Pflanzen mit normalem Lewatit (Langzeitdünger) gedüngt werden, dann ist der Kalk aus dem Gieswasser zwingend notwendig, damit der Ionentauscher funktioniert (und ein Langzeitdünger ist halt nun mal ein Ionentauscher).

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Nele
Hab mir das gerade nochmal angesehen. Die Gießanzeiger sind so verkalkt und von Wurzeln umschlossen, dass ich die gar nicht rausbekomme, ohne den Topf zu zerstören. Ich müsste also auch Töpfe und Blähton holen.


Hallo Nele,

könntest du evtl. mal Fotos von den Pflanzen und am besten auch von dem "Innenleben" machen? Du kennst ja das alte Sprichwort - ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Grundsätzlich würde ich versuchen erst mal nur den Giessanzeiger auszutauschen, auch wenn es im Moment schwierig aussieht. So ganz ohne Giessanzeiger lebt es sich nicht ganz einfach. Die große Umpflanzaktion würde ich dann eher erst im Frühjahr machen.
Ach ja, wenn sich der Giessanzeiger wirklich nicht austauschen läßt, dann gilt auch bei Hydrokultur die allgemeine Regel "weniger ist mehr" - also, lieber den Wasserstand gaaaaanz niedrig (1-2 mm reichen bei diesen Pflanzen aus) halten, als dass nachher mehrere Zentimeter drin stehen.

Übrigens, wenn es zu starkem Wurzelwachstum gekommen ist und die Pflanze oben aber eher mickrig aussieht, dann könnte es sein, dass die Pflanzen seit längerer Zeit gar nicht mehr gedüngt worden sind. Sie stecken dann all ihre Energie ins Wurzelwachstum, in der Hoffnung irgendwo mal wieder Nahrung zu finden.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 466
Dabei seit: 07 / 2007

Nele

Hallo Orlaya,

Fotos kann ich erst Morgen versuchen zu machen, weil es jetzt zu dunkel ist.

Gießanzeiger habe ich gestern gekauft und ausgetauscht. Bei der Dracaena musste ich eh fast alle Wurzeln, die unten und seitlich herauswuchsen, entfernen, weil sie total matschig waren.
Dabei fiel mir dann auch auf, dass der Stamm unten auch schon einen Schaden weg hat

Mit dem, was du zum Wurzelwachstum geschrieben hast, liegst du wohl voll richtig. Sie ist von meiner Mutter und die düngt nie.
Die Pflanze stand auch bis Oberkante Topf im Wasser.
Ich hatte sie seit gestern nun trocken zu stehen, aber jetzt wie du gesagt hast, ein ganz bißchen Wasser in den Topf gegossen. Hoffe, die berappelt sich wieder. Sie riecht jetzt auch nicht mehr muffig, von daher hoffe ich, dass ich alle matschigen Wurzeln entfernt hab. Bin für weitere Tipps dankbar!

Ansonsten geht es der Pflanze aber "oben herum" ganz gut. Die Blätter sind einwandfrei und sie schmeißt auch keine ab. Sie wächst eben nur nicht.
Deshalb hoffe ich, dass sie es in dem jetzigen Topf noch bis Frühjahr durchhält und dann geht's ab in die Erde.

Danke
Nele
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Nele
Die Pflanze stand auch bis Oberkante Topf im Wasser.
oh wei - da braucht man sich aber nicht zu wundern, wenn dann die Wurzeln vergammeln. Hoffentlich schafft es die Dracaena noch.

Zitat geschrieben von Nele
Sie riecht jetzt auch nicht mehr muffig, von daher hoffe ich, dass ich alle matschigen Wurzeln entfernt hab.
ja, das ist sicherlich schon mal ein gutes Zeichen. Muffiger Geruch ist immer ein Zeichen für Fäulnis und das hat bei den Wurzeln / den Pflanzen nichts zu suchen - egal ob die Pflanzen in Hydro oder Erde stehen.

Zitat geschrieben von Nele
Ansonsten geht es der Pflanze aber "oben herum" ganz gut. Die Blätter sind einwandfrei und sie schmeißt auch keine ab. Sie wächst eben nur nicht.
Also fehlendes Wachstum würde ich doch mal in erster Linie auf den Winter schieben - da fehlt es einfach am Licht (auch wenn es Dracaenen nicht unbedingt soooo hell brauchen). Also, wenn sie keine Blätter mehr abwirft und nicht nicht mehr muffig riecht, dann würde ich doch mal ganz optimistisch glauben, dass das Schlimmste überstanden ist.

Ach ja, nur zur Sicherheit: Auch wenn die Pflanzen evtl. längere Zeit auf Hungerkur waren, bitte jetzt nicht Düngen, auf gar keinen Fall mit handelsüblichem Zimmerpflanzendünger - das würde vermutlich den sicheren Tod bedeuten. Wenn sie sich jetzt noch ein bis zwei Wochen stabil zeigen, dann könnte man evtl. etwas Ionentauscher geben. Ein Ionentauscher stellt ja auch zugleich sicher, dass die Salzkonzentration in der Nährlösung nicht zu hoch wird.

Viel Erfolg
orlaya

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.