Hoya/Wachsblumen/Porzellanblumen-Stammtisch 2010/2011 (1)

 
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Hallo Kerstin,

DANKESCHÖN für Deinen Rat, ich werde die Hoya - Senker in einem dunkelen Gefäß bewurzeln lassen-!

Liebe Grüße,
Sonne 1
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

Sonne

weißt du denn welche hoya art du bekommen hast ?

wenn es eine carnosa sein sollte brauchst du die nicht unbedingt in ein dunkles gefäß geben die wurzelt normal unkompliziert.

wenn du ein warmes fensterbrett hast dann stell das glas darauf, warme füße mögen sie gerne




btw:ich hab noch nie in einem dunklen gefäß bewurzelt.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Hallo zusammen,

Würde mich auch wunder nehmen was für eine Hoya du gekriegt hast

Vonne, hast du hoyas schon dunkel bewurzelt? also die ganze pflanze im dunkeln oder nur die Wurzeln?
..ich dachte das problem im winter sei die zu wenige sonne!??

Wichtig ist vor allem hohe luftfeuchtigkeit, vor allem wegen meist trockener heizungsluft, aber mach dir mal keine Sorgen, mache Hoyas brauchen einfach lange, und solange der stecki gesund ausssieht und sich auch so anfühlt ist alles im grünen bereich!!

LG,
cloud
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

aber Schaden fügt ein dunkles Gefäß jetzt auch net zu ...
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

HALLO ZUSAMMEN,

vielen Dank für Eure Ratschläge

Ich habe die Hoya - Senker auf einer warmen Fensterbank stehen und sie jetzt auch in ein
dunkeles Gefäß gestellt.
Nun werde ich sie noch besprühen und mit ihnen sprechen !!!



Sollten sich noch Wurzeln bilden, zeige ich Euch ein Foto !

LG., Sonne 1
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Im dunkeln bewurzeln habe ich noch nicht ausprobiert .Aber für höhere Luftfeuchtigkeit stülpe ich den oberen Teil einer Plastikflasche über die zu bewurzelten Steckling .
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hab heute gesehen, dass es meiner Hoya retusa nicht gut geht....irgendwie war die sehr trocken...hab sie erstmal gewässert...die hatte plötzlich so viele gelbe Blätter...jetzt weiß ich, woher es kam.... ein Trieb scheint völlig hinüber zu sein...
Jetzt hoffe ich, dass sie sich wieder berappelt...
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

sorry vonne und rouge, hatte euch verwechselt
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

itschi

ich drück dir für die retusa die daumen, bei mir sind dem winter und der heizung schon einige zwerge zum opfer gefallen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Die ist kein Zwerg, die ist gut 50 cm lang ...
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

das hab ich nicht angenommen das deine ein zwerg ist

"bei mir" waren es die kleinen
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="Marietta"][quote="Marietta"]Schön der Hoya Stammtisch
Da kann ich euch gleich was tolles zeigen.
Meine Hoya Gracilis war den ganzen Sommer draußen,
hat geblüht wie verrückt
und was sehe ich jetzt auf einmal?
Sie hat eine samenkapsel gemacht und auch geöffnet,
ich habe die samen aus der Lacunosa die drunter hing heraus fischen müssen.
Aber es sind auch wirklich samen von Gracilis,da Lacunosa noch nicht geblüht hatte.
Jetzt muß ich überlegen was ich mit den Samen mache.
In Kokohum aussäen und warm und hell und schön feucht,oder?
Und dann sind Hoyasamen doch Lichtkeimer,richtig?[/quote]

Meine ersten Sämlinge sind schon zu sehen,
das ging ja super schnell
Die in den Kügelchen machen noch nix und die mit Wattepad abgedeckten keimen auch [/quote]

So,heute nach 4 Tagen wo sie gekeimt sind,da habe ich beim ersten Sämling die Keimblätter entdeckt
Das ist sowas von schnell ich kanns kam glauben,jetzt müsen sich die Keimblätter nur noch entfalten und dann mal sehen wie es weiter geht.
Hoya Gracilis keimblätter15.1.10.JPG
Hoya Gracilis keimbl … 1.10.JPG (85.14 KB)
Hoya Gracilis keimblätter15.1.10.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Da freu ich mich aber rießig für dich .
Da bin ich aber mal gespannt was daraus wird .
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Danke
Ich freu mich auch total
und bin wahnsinnig gespannt
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

@cloud: kein Problem, aber jetzt kann ich deine Frage auch beantworten (ich fühlte mich vorher einfach net angesprochen ) ... ich bewurzle die Stecklinge in einer Keramik-/Tonvase ... d.h. es ist genauso wie beim Wasserglas, nur der untere Teil steht im Wasser, die Blätter bekommen Luft und Licht ab ... das mit der Tüte hab ich bisher noch net ausprobiert, dafür sprüh ich aber jeden Tag ... Wie gesagt, das unten dunkle Gefäß hilft mir, "zickigere" Stecklinge (nicht nur Hoyas ... da hab ich bisher nur 2 (teilbewurzelte) weiterbewurzelt)) zu Wurzeln zu "zwingen" ... klappt sicher auch nicht immer, es kommt auf die Jahreszeit und den Zustand des Steckis an, aber die Quote ist um ca. 1/3 höher geworden. Unkomplizierte Steckis bewurzel ich nach wie vor im normalen Glas

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.