Hoya/Wachsblumen/Porzellanblumen-Stammtisch 2010/2011 (1)

 
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Hat jemand eine Idee, was für eine Hoya das hier ist?
Ich habe jetzt X-Seiten durchsucht und nichts gefunden...
BILD0341.JPG
BILD0341.JPG (198.82 KB)
BILD0341.JPG
BILD0346.JPG
BILD0346.JPG (225.59 KB)
BILD0346.JPG
Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

das ist entweder eine bilobata oder eine tsangii

der unterschied zwischen beiden hat sich mir nicht nicht gezeigt, hatte beide von der gleichen stelle bestellt und für mich sahen beide gleich aus
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ich kann da auch nicht wirklich was erkennen....zumindest benötigt sie viel Luftfeuchtigkeit...ob tsangii oder bilobata...beide kommen von den Phillipinen und wollen es auch etwas feuchter als andere Hoyas...auch sollten sie regelmäßiger gedüngt werden als andere Spezies....
Aber ich hab schon die Blütenpedunkels auf deinem Bild entdeckt...so lange sollte das nicht mehr dauern, bis wir des Rätsels Lösung wissen
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Ja, hoffentlich fallen die nicht ab. (Habe gehört, dass sie manchmal abfallen nach einem Standortwechsel)

Ich zähle so zwischen 8 und 11 Pedunkel Je nachdem ob ich welche vergesse oder doppelz zähle

Freu mich schon total, wenn sie blühen. Ich stell dann wieder ein Foto rein.
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

hALLO eXOTIKBLÜMCHEN,

..das ist eine Hoya DS-70, oft auch bilobata genannt... Sie ist sehr blühfreudig und inkompliziert, mach dir also keine sorgen wegen der blüten ..und noch dazu riechen sie abends wahnsinnig toll-wirst schon sehn!
Wegen samen, da muss man schon total glück haben, da in unseren breitengraden für die meisten hoyas die passenden bestäubungstiere fehlen, und selbst bestäuben total schwierig ist, neben dem dass die pollinarien die winzig sind richtig entnommen und wieder eingetzt werden müssen, müssen die beiden zu bestäubenden hoyas auch kompatibel sein... Aber ich hab schon von ein paar leuten gehört die per zufall ne samenkapsel an ihren hoyas hatten! (also nicht unmöglich!!)

Tolle davidcumingii Blüten übrigens

LG,
cloud
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

@cloud: Danke, sie sieht wirklich genauso aus: Die Blätter sind hinten viel heller, Rollen sich außen leicht nach innen, die Form passt.

Da freu ich mich ja schon drauf, wenn die blühen. Ich besprühe sie jeden Tag. Ist das richtig? Oder sollte ich das lieber lassen?


Schade, dass es hier keine Samen gibt. Ich durchforste gerade den Hoyastammtisch 2009:schwitzx:
Da hat jemand Hoyas aus Samen gezogen und die sahen so süß aus.

LG,
Exotikblümchen
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Exotikblümchen....
schau mal hier
www.simones-hoyas.de
da findest du ne genaue Beschreibung und auch Pflegehinweise....und ganz viel für das Suchtpotential...
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Vielen Dank itschi,
ich hab mich jetzt mal genauer über diese Hoya informiert und weiß jetzt wie ich sie pflegen muss.

Ich will Frühling . Jetzt im Winter kann man keine Hoyas bestellen, weil es zu kalt ist
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Willst du bei Simone bestellen??? Also ich bin da einmal sehr auf die Nase gefallen und die Dame hüllte sich auf meine email hin in Schweigen...
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Nein, hatte ich eigentlich nicht vor. Ich wusste gar nicht, dass man bei ihr auch bestellen kann
Will ja nicht neuguerig sein, aber was war mit deiner Bestellung denn nicht okay?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Sollten bewurzelt sein, waren sie aber nicht...haben sie dann auch nicht und ich konnt sie entsorgen... bei mehrmaligem Anschreiben gab es keine Antwort
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Oh, das ist echt ärgerlich. Hoffentlich hast du wenigstens nicht zu viel Geld ausgegeben
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Schön der Hoya Stammtisch
Da kann ich euch gleich was tolles zeigen.
Meine Hoya Gracilis war den ganzen Sommer draußen,
hat geblüht wie verrückt
und was sehe ich jetzt auf einmal?
Sie hat eine samenkapsel gemacht und auch geöffnet,
ich habe die samen aus der Lacunosa die drunter hing heraus fischen müssen.
Aber es sind auch wirklich samen von Gracilis,da Lacunosa noch nicht geblüht hatte.
Jetzt muß ich überlegen was ich mit den Samen mache.
In Kokohum aussäen und warm und hell und schön feucht,oder?
Und dann sind Hoyasamen doch Lichtkeimer,richtig?
Hoya Gracillys samen.JPG
Hoya Gracillys samen.JPG (63.04 KB)
Hoya Gracillys samen.JPG
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 129
Dabei seit: 01 / 2010

Niobe

Ich hab von ner Freundin, die umgezogen ist, ein paar Pflanzen adoptiert unter anderem 3 Hoyas (also sie behauptet jedenfalls, es sind Hoyas).
Kann mir jemand sagen, welche das genau sind?
Hoya3.jpg
Hoya3.jpg (46.84 KB)
Hoya3.jpg
Hoya2.jpg
Hoya2.jpg (34.5 KB)
Hoya2.jpg
Hoya1.jpg
Hoya1.jpg (44 KB)
Hoya1.jpg
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Niobe,
Nr. 1 könnte carnosa sein
Nr. 2 ist bella
Nr. 3 ist linearis


Marietta,
hab leider noch nie Hoyasamen bekommen.....steht nix auf Simones Seite???

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.