Hoya/Wachsblumen/Porzellanblumen-Stammtisch 2010/2011 (1)

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Exoticblümchen,
die kannste aber hängend wachsen lassen, die braucht keine Kletterhilfe
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

[quote="Marietta"]Schön der Hoya Stammtisch
Da kann ich euch gleich was tolles zeigen.
Meine Hoya Gracilis war den ganzen Sommer draußen,
hat geblüht wie verrückt
und was sehe ich jetzt auf einmal?
Sie hat eine samenkapsel gemacht und auch geöffnet,
ich habe die samen aus der Lacunosa die drunter hing heraus fischen müssen.
Aber es sind auch wirklich samen von Gracilis,da Lacunosa noch nicht geblüht hatte.
Jetzt muß ich überlegen was ich mit den Samen mache.
In Kokohum aussäen und warm und hell und schön feucht,oder?
Und dann sind Hoyasamen doch Lichtkeimer,richtig?[/quote]

Meine ersten Sämlinge sind schon zu sehen,
das ging ja super schnell
Die in den Kügelchen machen noch nix und die mit Wattepad abgedeckten keimen auch
Hoya Gracilis sämlinge spag.11.1.10.JPG
Hoya Gracilis sämlin … 1.10.JPG (66.1 KB)
Hoya Gracilis sämlinge spag.11.1.10.JPG
Hoya Gracilis sämlinge 11.1.10.JPG
Hoya Gracilis sämlinge 11.1.10.JPG (108.01 KB)
Hoya Gracilis sämlinge 11.1.10.JPG
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Gratuliere Marietta

da bin ich aber mal gespannt . Bei mir blühen gerade zwei ohne Namen . Bilder stlle ich später rein .
Avatar
Herkunft: Rheinau
Beiträge: 498
Dabei seit: 12 / 2009

Exotikblümchen

Glückwunsch,
da kannman ja richtig neidisch werden

Halte uns auf dem Laufenden
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo!

@ Marietta
Und die hat die Samen zufällig gemacht?
Du hast sie nicht bestäubt?
Das ist doch Spitze!

Auch ich bin neugierig, wie sich die Kleinen jetzt weiterentwickeln!

Und ich dachte immer,Samen von Hoyas zu bekommen sei besonders schwer!

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Seline
Es ist wohl auch schwer samen von Hoyas in Deutschland zu bekommen.
Es kommen zum bestäuben nur Schmetterlinge und Falter ,vielleicht noch andere die solche langen rüsselchen haben in Frage.Schwebefliegen und co, können das nicht.
Von Hand gehts auch nicht,wurde wohl schon probiert.
Es hingen drei andere Hoyas in der Nähe die geblüht haben(Wayettii,Incurvula und Acuta Nova,von denen müßte dann eine oder 2 der Papa sein,denn ich habe ja noch eine 2te schote gefunden,die säe ich auch noch aus,aber extra
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 1166
Dabei seit: 02 / 2009

Seline

Hallo Marietta!

Die Vermehrung geht ja viel schneller und einfacher mit Stecklingen - ich weiß.
Aber ich finde das, was Du da zeigst und erzählst so spannend!

Recht liebe Grüße!
Seline
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Gerade weil es so schwer ist mit Samen zu vermehren würde mich das auch sehr interessieren
Hast du sie im Sommer im freien stehen ?
Avatar
Beiträge: 1003
Dabei seit: 05 / 2007

Marietta

Vonne
Ja die meisten Hoyas sind im Sommer draußen.
Die kleinsten im Gewächshaus,
aber diese war draußen,mit anderen blühenden zusammen,habe ich weiter oben beschrieben
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Da bin ich auch neugierig.

LG Jura
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Sagt mal , habt ihr schon mal was von einer

Hoya chloranhtia var . tuiuilensis gehört ?

Beim googlen bin ich auf "nichts" gestoßen .
Vielleicht kann mir jemand helfen .
Avatar
Herkunft: schweiz
Beiträge: 1417
Dabei seit: 04 / 2007

cloud

Avatar
Herkunft: zu hause
Beiträge: 507
Dabei seit: 04 / 2009

bine12

Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 288
Dabei seit: 09 / 2009

Sonne 1

Hallo,

ich habe von meiner Freundin Hoya - Senker geschenkt bekommen.

Sie stehen seit ca. 4 Wochen in einem Glas mit Wasser zum Bewurzeln.

Ist es normal, dass sich noch keine Wurzelbildung zeigt

Viele Grüße,
Sonne 1
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Jetzt im Winter brauchen Stecklinge i.d.R. sowieso länger zum Bewurzeln ... meine Erfahrung ... Und bei "schwierigen Pflanzen" (was das Bewurzeln betrifft) fahr ich mittlerweile besser, wenn ich sie in dunklen Gefäßen Wurzeln ansetzen lasse

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.