Hoya & Erde

 
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2008

Kräuterfee

Hallo,
habe mir ein paar Hoyas zugelegt ,die eine sollte ich aber mal umtopfen.
Welche Erde nehmt ihr für eure Hoyas?Ist Orchideenerde richtig?Mich wunderts halt weil die meisten Hoyas im Blumenladen in normaler Erde stehen.
Liebe Grüße,Kräuterfee
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 5843
Dabei seit: 02 / 2007

Möhrchen

Hallo,
ich habe meine alle in normaler Blumenerde,aber ich glaube man kann auch Orchideensrde nehmen
Avatar
Herkunft: Sachsen
Beiträge: 18
Dabei seit: 03 / 2008

Kräuterfee

Hm,orchideenerde ist halt teurer.
Aber die Wurzeln dacht ich,brauchen doch Luftdurchlässige Erde,oder hab ich da was falsches aufgeschnappt??
Avatar
Beiträge: 64
Dabei seit: 10 / 2008

Wiesenfee

Meine Hoya's stehen alle in normaler Blumenerde, wachsen sehr gut, soll aber nicht das Beste sein.

Am Besten ist wohl ein Gemisch aus Orchideen-Erde, Anzuchtserde und Seramis. Orchideenerde ist mir zu teuer, Anzuchtserde (gibt es bei uns im Baumarkt momentan nicht). Somit werde ich die Hoya's in ein Gemisch setzen aus: normaler, guter Blumenerde und Seramis. Bin mal gespannt, wie sie dann wachsen und gedeihen.
Avatar
Herkunft: Baden (Niederösterre…
Beiträge: 75
Dabei seit: 08 / 2008

Luftbaente

Ich habe selbst 2 Hoyas, eine in normaler Blumenerde (die wächst fröhlich vor sich hin - 8 neue Blätter in 6 Monaten, für eine kleine Hoya nicht schlecht ) und die andere in "Kakteen- und Sukkulentenerde", die momentan nicht sichtbar wächst - weil sie ein Steckling ist und ein neuer Austrieb noch fehlt

Meines Wissens nach sind die da nicht so heikel, solang du sie nicht ersäufst.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Hoyas wachsen sogar in Hydrokultur.
Die nehmen so schnell nix übel...
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

lila,
es gibt ja sehr viele unterschiedliche Hoyas.....das würden dir nicht alle so bedingungslos verzeihen....

Kräuterfee,
ich hab all meine Hoyas in Orchideensubstrat...weil die epiphytisch wachsen und es bei einigen halt auch wichtig ist, dass die gut abtrocknen können und viel Luft an die Wurzeln gelangt....bis halt auf die paar Ausnahmen wie z.B. ciliata...die darf nie ganz trocken sein....die steht bei mir aber trotzdem in Orchisubstrat und wächst dort ganz, ganz fleißig...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Hallo!
Erschlagt mich nicht, aber bei mir läuft gerade eine Testreihe.
Alle Pflanzen in Perlite.
Ursprünglich habe ich nur überlegt, dass ich so weniger Ungeziefer hätte.
Aber mitlerweile bin ich so begeistert, dass ich schon fast alle in Perlite stehen habe. Hoyas, Plumies und sogar Strelitzien.
Ok, an den Anblick muss man sich gewöhnen, statt brauner Erde, nur noch weisse Oberflächen. Aber ich finde es Klasse!!
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Heike,
schön dass man dich auch mal wieder hier sieht
Du wagst dich ja an die abstrusesten Experimente aber sag mal, da ist ja dann eigentlich 0 Nährstoff...da mußt du ja immer, immer , immer düngen....wachsen die Hoyas denn gut???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich nehme nur wenig Dünger und dass in jedes Giesswasser. Und ja, alle wachsen fleissig.
Allerdings darf man nicht vergessen, dass ich auch alle beleuchte und beheize.
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Vielleicht sollte Kräuterfee erst mal sagen, was sie für Hoyas hat

Bei der H.carnosa tut es ganz normale Blumenerde durchaus und bei der H.Bella auch. Die habe ich übrigens ebenfalls schon etliche Jahre in Hydro stehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.