Hoodia gordonii - Hilfe zur Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Hallo liebe Leute mit dem grünen Daumen!

Ich bin vollkommen neu; sowohl hier im Forum als auch auf dem Gebiet der Pflanzenzucht. Ok, nicht ganz so neu, denn ich habe vor Jahren mal sechs Tabak"pflänzchen" hochgezogen, aber ansonsten sind meine Kenntnisse bezüglich Pflanzenanbau eher mau.

Ich habe mir diese Woche u.a. Samen von Hoodia gordonii kommen lassen und möchte diese nun natürlich anpflanzen, hab aber keine Ahnung wie. Der Händler hat mir zwar einen Anleitung mitgeschickt, aber ich traue dieser nicht so ganz, da es sich um eine "Kakteen-Anleitung" handelt und Hoodia aber ja eine Sukkulente ist. Also hab ich gegooglet und eine andere Anleitung gefunden, der ich jetzt aber ehrlich gesagt auch nicht so traue, da hier die Samen anderthalb cm tief in die Erde gesteckt werden sollen und ich eigentlich dachte, dass es sich bei meiner Pflanze um einen Lichtkeimer handelt.

Ich habe hier im Forum noch diesen Thread gefunden: forum/viewtopic.php?t=7796&highlight=hoodia aber er war ehrlich gesagt nicht ganz so aufschlußreich wie ich mir das erhofft hatte.

Könnte mir (als Anfänger) ein erfahrener Sukkulenten-Anbauer (im Idealfall natürlich von Hoodia gordonii) eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben wie ich aussäe usw...

Ansonsten tuns auch ein paar informative Links (wirklich informativ, nicht diese Werbemüll-Seiten der Tablettenfirmen), wenn da jemand was parat hat.

Danke schön fürs Lesen und noch einen schönen Abend wünscht...

...TwoHybrid
Avatar
Herkunft: München
Beiträge: 61
Dabei seit: 08 / 2008

pueppi987

Eigentlich ist es ganz einfach Ich hab meine Mutter mal gefragt, die hat so eine Pflanze:

Anzucht aus Samen
- Kakteenerde mit Sand gemischt in Schale geben (aufpassen, dass keine Keime enthalten sind)
- Samen aussäen
- dünn mit Aussaatsubstrat bedecken
- gegebenfalls Plastikhaube drüber stülpen
- mäßig feucht halten
- Standort: hell, aber keine direkte Sonne

Wie lange es dauert, bis aus den Samen Pflanzen werden, weiß ich leider nicht. Sollte es aber dann soweit sein, ist folgendes zu beachten:
- Standort: hell, Mittagssonne (zwischen 11-15Uhr) vermeiden
- ca. einmal die Woche gießen (im Winter ca. monatlich)
- ca. aller 2 Wochen düngen (im Winter nicht)

Die Pflanzen sollten bei Temperaturen über 15°C gehalten werden.

Ich hoffe, ich konnte dir da weiterhelfen

Viel Erfolg und vor allem Freude an deiner Hoodia Gordonii!
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Aaaah, danke für Deine Antwort!

Muß ich die Samen vorher in irgendetwas einweichen? Hab mal was von Kamillentee gelesen...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Die Samen der Hoodia gordonii wurde von mir nie eingeweicht , sie keimen recht schnell und zuverlässig.
Auch die anderes Samen von Ascleps brauchen das Einweichen nicht . Das macht man eher bei recht hartschaligen Samen .
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Ok, danke für Euere Hilfe. Ich werd das jetzt einfach mal so probieren wie Ihr sagt...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

ich wünsche dir viel Erfolg , es sind wunderschöne Pflanzen , meine sind zwar noch recht klein, aber sie sind problemlos gekeimt und gewachsen .
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Danke
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Neue Frage:

Ich hab jetzt drei Samen tatsächlich zum Keimen gebracht bzw schon vor drei oder vier Wochen, aber seither hab ich den Eindruck, dass die Dinger keinen Millimeter gewachsen sind... Die haben alle oben noch die Samenhülle drauf. Drauf lassen oder vorsichtig runterfummeln?
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

*hochschieb*geduldigwart*
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Bitte nichts dran rummfummeln

Ganz einfach der Natur ihren Lauf lassen.

Wie warm bzw. kalt steht denn der Keimling?
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Bei mir im Zimmer am Fenster. Zimmertemperatur meist so um die 22°C. Gut, am Fenster isses vielleicht etwas kälter, sind aber noch im Mini-Gewächshaus...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Du darfst nur das Lüften nie vergessen . gratuliere zu deinem keimerfolg , Die Samen sind wirklich unkompliziert . Nur auch aufpassen wenn die Sonne auf das Minigewächshaus scheint das die Sämlinge dann nicht gekocht werden , immmer dann den Deckel abnehmen oder mit einem Tuch abdecken was zwar Licht durchläßt aber die Hitze abhält .
Sie wachsen nicht so rasant. Oft machen sie nach der Keimung eine kleine Pause, atmen kräftig durch und starten dann erst das nächste Programm .
>Habe ich auch bei anderen Sämlingen anderer Gattungen so erlebt .
Also nur etwas Geduld , es wird schon.
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Ok, danke Schrecklich, ich bin so ungeduldig...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Keine Bange , ich auch , aber auch bei mir wachsen sie , etwas langsam aber immerhin. Geduld übt sich, glaub mir . ich bin schon richtig coool geworden . Das kommt mit der Zeit .
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

*lach* Dann hoff ich mal, dass das bei mir auch so sein wird. Ich bin halt vom Tabak her recht verwöhnt, denn da konnte ich ja täglich regelrecht beim Wachsen zukucken...

Ok, aber ich werde mich weiterhin in Geduld üben
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.