Hoodia gordonii - Hilfe zur Anzucht

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Gut so, dann wird es was .
Viel Erfolg weiterhin.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo Liebe Leute,
mit Hoodia Gordonii es kann einfacher gehen. Man kann Spray oder Tabletten kaufen anstatt die Pflanze manipulieren. H
ier ist ein link Anmerkung der Moderation: Bitte keine Werbung!
M
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hüstel............Mareike wie meinst du das ? Aus deinem Link werde ich nicht schlau .
Niemand will die Pflanze manipulieren und wozu braucht man Spray oder Pillen ?
Die Pflanze wächst auch ohne diese Hilfsmittel.
Hier in diesem Thread geht es um die Aufzucht der Pflanze Hoodia gordonii aus Samen .
Wir hier legen Wert auf Pflanzen , die eigene Aufzucht ist dabei noch etwas spezielles , und der Höhepunkt aller Bemühungen sind die Blüten und gesunde Pflanzen die uns lange Freude machen, wachsen und gedeihen , nicht mehr und nicht weniger .
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Mach dir keine Mühe, Yaksini.

Ich glaub, das war einfach nur Spam. Sinnlose Werbung einfach hier mal reingeknallt...
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Dachte ich auch schon,
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Andere Frage. Wo bekommt man solche Samen den her? Und wie lange dauert es bis man sie verwenden kann, also die Hoodia?
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Hallo liebe Leute,

ich melde mich mal wieder mit meiner Hoodia. Ähem, ja *hust*hust* Wie ihr in diesem Topic sehen könnt, hab ich die Hoodia im August gepflanzt. Sie keimte auch, aber seither ist sie kein Stück gewachsen. Ich hab mal ein Bild gemacht und angehängt. Bissel unscharf, aber werft mal nen Blick drauf. Ist der Keimling tot? Ich mein er steht noch und sieht auch eigentlich saftig aus, aber er wächst einfach nicht. Muß ich mich weiter gedulden oder sollte ich doch nochmal neu anfangen. Es sind nun immerhin *rechen*rechen* 8 Monate Stillstand. Kann ich davon ausgehen, dass wenn in dieser Zeit nix passiert, mein Pflänzchen tot ist?

Gruß, 2Hyb
keimling.jpg
keimling.jpg (808.9 KB)
keimling.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo , also..............ist ja nún schon lange her das sie keimte . seit August ?
Solange sie noch grün ist lebt sie noch . das sei mal zum Anfang gesagt.
Sie scheint recht robust zu sein, denn sie ist im Winter nicht eingegangen.
Aber weiter ist sie auch nicht gekommen.
Sitzt ihr Hütchen sehr fest, oder sehr locker ?
Aber bitte nur sehr vorsichtig probieren , wenn du dich traust.
Denn........bricht was ab ist sie hin.
Dein Sämling könnte sich jetzt im Frühjahr weiterentwickeln, stell ihn schön hell aber nicht zu sonnig, keine Prallsonne. gleichmäßig leicht feucht halten aber nicht zu naß . Auch für Luftfeuchte sorgen also Tütchen oder Deckel drauf .
Ich finde das unglaublich das er seit August so aussieht .


Ich habe eben noch ein Bild für dich gemacht als Dokumentation:
Das ist meine Hoodia gordonii, gesät Frühjahr 2008
Die Aussaat im Frühjahr (März/April) ist der beste Zeitpunkt weil sie dann vor der Winterruhe noch genügend Zeit zur Entwicklung haben .
IMG_1100 Hoodia gordonii , Ausaat 2008.jpg
IMG_1100 Hoodia gord … 2008.jpg (191.81 KB)
IMG_1100 Hoodia gordonii , Ausaat 2008.jpg
Avatar
Herkunft: Weissach im Tal
Beiträge: 13
Dabei seit: 08 / 2008

TwoHybrid

Hi!

Also, das Hütchen sitzt schon sehr fest. Ich hab mal mit ner Nadel vorsichtig dagegen gestubst und ich glaube, ich würde es nicht abkriegen ohne den Sämling komplett aus der Erde zu reißen.

Ok, ich stell das Schälchen mal vom Fenster weg, etwas weiter in den Raum rein. Vielleicht kriegt es ja zuviel Sonne und deswegen behält es den Hut lieber auf um keinen Sonnenstich zu kriegen


Aber mal noch ne Frage: Warum eigentlich keine pralle Sonne? Ich hab gelesen, dass die Pflanze eigentlich in der Kalahari-Wüste wächst und da ist doch knalle Sonne pur...


P.S. Danke für deine Mühen, Brigitta
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Mach ich doch gerne .
Also zum keimen, eben weil sie noch etwas drüber haben sollten wegen der gespannten Luft (hohe Luftfeuchte) , auch wenn es nur ein Tütchen ist, sollten sie aus der Sonne raus , aber sehr hell stehen. De Sonne würde das Innenleben dieser Verpackung so aufheizen , das der Kleine beginnt zu kochen .
Auch wenn diese Pflanzen in Wüsten oder in sehr sonnigen Gebieten wachsen , dann stehen sie meist etwas geschützter unter Büschen und kleineren Gewächsen . Daher muß man sie auch suchen , wenn man dort welche sehen möchte .
Am besten wachsen diese Pflanzen im lichten Schatten oder Halbschatten .
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.