Zu hohe Temperatur zum Keimen?

 
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

Hi!

Ich hab vor 2 Tagen ein paar Samen in die Erde geworfen, wie Kumquats, Zitronen, Orangenjasmin und ein Paar Chilis.

Ich habe sie in eine Tupperdose mit Erde gelegt und Klarsichtfolie rübergespannt. Nun stehen sie auf der Heizung, damit sie's mollig haben.

Ich habe gerade mal ein Thermometer in die Erde gesteckt und es sind beachtliche 36 Grad!

Ist das irgendwie bedenklich - zu hohe Temperaturen? Normalerweise wachsen die genannten Pflänzchen aber eigentlich in den Tropen, da ist es ja auch ziemlich warm.

Hat jemand ne Idee? Nicht, dass sie dann nicht mehr keimen wollen . . .

glG Neroli
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

ich glaub 36 ist noch ok.....nur wenn die Temperatur zu hoch wird, setzt die Degeneration ein und dann sind die Samen nicht mehr keimfähig
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

was heißt denn für dich zu hoch?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das trifft nicht immer auf Samen zu, vielleicht hat jemand einen besseren Link:

http://www.unibe.ch/unipress/heft116/beitrag07.html

Meine Bananensamen habe diesen Sommer über 40 grad geschafft, sind nicht matchig. Noch gebe ich nicht auf. Manche brauchen auch erst einen "warmen Schub"
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Hallo,
also, ich find' 36°C schön recht hoch. Ich würd' sie irgendwie etwas höher stellen, nicht direkt auf die Heizung. Wobei ich aber noch mehr Bedenken hätte: Tupperdose von Tupper? Nicht, daß das nicht geht, aber ich mach' auch in meine Anzuchttöpfe gerne Abzugslöcher, dann muß man mit dem Gießen nicht so höllisch aufpassen. Und 'ne echte TD wär' mir (da bricht die Hausfrau voll durch) zu schade.
LG
Ulli
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

@ Mel: siehst du jetzt also eher ein Problem in der Temp. oder nicht ?

Nein, ne echte Tupperdose ist es nicht. Einfach ne Plastikdose ^^
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Juhu,
ich glaub 36° wäre mir (äh den Samen) auch zu warm.
Ich würd eher so 20°-25° empfehlen.
So richtig hohe Keimthemperatur ist doch eher die Ausnahme

forum/viewtopic.php?t=17414&highlight=orangenjasmin


Mehr hab ich jetzt auch nicht gefunden

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

sry....hab im oberen Beitrag von mir Denaturierung gemeint

Also über 40 °C würd ich nicht gehen. Beim Menschen setzt die irreversibele Denaturierung göaub bei 42 °C ein. Das kann bei Pflanzen natürlich wieder ganz anders aussehen !!!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Bei den Wärmeliebenden versuche ich eine Temperatur zwiischen 25-30°C zu nehmen . Man kann auf die heizung noch ein Handtuch legen und darauf die Plastikbox stellen dann ist es nicht zu heiß . Das dämmt die Hitze etwas .
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hey Muzze,
dann gehe ich wohl lieber nicht mehr in die Sauma

In meinem Mini-GH auf der Fensterbank kann es auch schon mal vorkommen dass da deutlich über 30° herrschen. Wenn die Sonne recht stark scheint heizt sich das zusätzlich auf. Den Samen hat das bisher nicht geschadet, wohl aber einer kleinen Jungpflanze. Die Blätter werden jetzt trocken. (Einen Tag nicht aufgepasst und schon zu spät )
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Wenn die Sonne raufscheint sollte man es etwas abdunkeln, dann kochen weder die Samen noch die kleinen Pflanzen . Am besten nimmt man Butterbrotpapier . Entweder ans Fenster oder über das ZGH. Auch das hält die Wärme etwas ab , und dazu noch den Deckel etwas anheben und leicht offenstehen lassen wegen des Luftaustausches .
Verkochten Samen sieht man nicht an ob sie kaputt sind . Sie keimen halt nur nicht .
Etwas über 30°C ist ja auch nicht schädlich , nur wenn es drüber kommt wird es heikel .
Das kann, wenn die Sonne draufknallt, sehr schnell passieren .
Avatar
Beiträge: 144
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 10

Neroli

@ Yaksini: Danke für den Tipp mit dem Handtuch! Das werd' ich gleich ausprobieren!

Ich habe nämlich jetzt die Schale auf die Fensterbank, über die Heizung gestellt, wo mein Mini-Gewächshaus mit Stecklingen steht und jetzt habe ich nur noch 22 Grad gemessen!

Das find ich jetzt auch wieder irgendwie blöd . . . . .

Deshalb versuche ich das jetzt mal mit dem Handtuch. Wobei ich sagen muss, trotzdem die Schalen seit 4 Tagen auf der "heißen" Heizung stehen, sehe ich bei den unterschiedlichsten Samen schon Risse in der Oberfläche der Erde. Ein Kumquatkern ist sogar schon sichtbar


LG Neroli
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

das kommt auch auf die pflanzenarten drauf an.
hatte auf der heizung auch verschiedene samen gesät, die zarten pflänzchen sind zwar gekeimt, aber dann umgefallen, weil es zu heiß war (glaube die 40 grad waren überschritten), die kapok- und affenbrotsamen sind optimal gekeimt und gewachsen (die pflänzchen sind halt etwas kräftiger).

mittlerweile jedoch benutze ich eine wärmematte und stelle nur 25 grad ein, das reicht völlig.
Avatar
Herkunft: Schwabenländle
Beiträge: 5841
Dabei seit: 03 / 2006

MuZZe

Zitat geschrieben von laroe4
Hey Muzze,
dann gehe ich wohl lieber nicht mehr in die Sauma



In die Sauna kannst du ja trotzdem gehen, aber warum ist wohl Fieber ab 42 °C gar nicht gut?

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.