hilfe! Schlangeneier?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

ich habe im sandboden am südhang meines gartens eier gefunden...
sie sind weich und etwa daumennagel groß, mindestens 3 stück.
ich bin mir sicher dass es sich nicht um cocons handelt obwohl auch ein paar größere laufkäfer unterm sand vergraben waren.
ich weiß nicht von welchem tier die stammen aber mir fallen da nur schlangen ein.
warum dann hilfe? ich möchte garkeine schlangen weil es sich dann wohl um eine art natter handeln könnte die mir meine frösche und kröten wegessen könnten auf die ich so lange warten musste und die erst seit 2 jahren bei mir zuhause sind.

aber vielleicht habe ich unrecht.
welches tier käme noch in frage?
ich habe 4 kleine- mittlere teiche, 2 davon werden von goldfischen bewohnt die anderen sind für wildtiere.
mauereidechsen habe ich auch aber die legen soweit ich weiß kleine graue eier an steine.
schlangen habe ich bei mir noch nie gesehn aber es grenzt ein bach an mein grundstück und da gibt es vielleicht welche.
legen nattern ihre eier an trockenen, sandigen südhängen ca 12 cm tief in den sandboden?
die teiche sind etwa 10m den hang runter.

ich habe die eier natürlich wieder mit sand zugedeckt.
IMG_1911(1).JPG
IMG_1911(1).JPG (397.53 KB)
IMG_1911(1).JPG
IMG_1910.JPG
IMG_1910.JPG (366.68 KB)
IMG_1910.JPG
IMG_1909(1).JPG
IMG_1909(1).JPG (603.84 KB)
IMG_1909(1).JPG
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Also- Echsen und Schlangen graben ihre Eier schon ein .
Die geeignete ist warm und feucht .

Und da du Teiche und einen Bach in der Nähe hast, könnten das schon Eier einer Ringelnatter oder so sein.
Aber anhand der eier lässt sich das nicht bestimmen. Weil Reptilieneier sich eigentlich mehr oder weniger nur in der Größe unterscheiden.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
unsere heimischen Nattern legen ihre Eier typischerweise in moderndes Pflanzenmaterial, also in Mist oder Komposthaufen.
Eiablage in Sand paßt mehr zu Schildkröten. Ob da eine ausgesetzte Wasserschildkröte zugange war?
Bau doch einen Zaun drumrum und warte ab. Schildkrötchen müßtest du damit fangen können.
Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: Brandenburg an der H…
Beiträge: 843
Dabei seit: 10 / 2006

Sarracenius

Wikipedia sagt über Ringelnattern Folgendes:

Zitat
Die Eiablage erfolgt vor allem von Ende Juni bis Anfang August. Nach Möglichkeit legen die Weibchen die Eier in Substrate, in denen durch Verrottung organischen Materials Wärme frei wird, z. B. Mist-, Kompost- und Sägemehlhaufen, vermodernde Baumstümpfe, Binsen- und Schilfansammlungen. Teilweise wurden mehr als Tausend Eier gefunden, die in enger Nachbarschaft von verschiedenen Weibchen abgelegt wurden.


Und auf naturlexikon.com fand ich diesen Text:

Zitat
ie Ringelnatter hält in Kleingruppen von Oktober bis April Winterschlaf in Erdhöhlen und hohlen Baumstümpfen. Im Anschluß findet zunächst die erste Häutung und danach die Paarung statt, nach etwa 2 Monaten im Juni legt das Weibchen die Eier (10-40) an warmen und geschützten Stellen (Kompost, Schilf, alte Baumstümpfe oder Grünschnitt mit Abwärme aus dem Abbauprozeß) ab. Die Eier bilden dabei eine verklebte Masse.


Also ich denke deshalb nicht, dass es sich um Ringelnattern handelt, bin aber auch kein Experte für sowas.
Kreuzottern kommen auch nicht Frage, da sie gar keine Eier ablegen, sondern sie im Mutterleib ausbrüten.

Also für mich hört sich das beinahe nach Schildkröten an. Soweit ich weiß, vergraben die ihre Eier im Sand und idealerweise dort, wo viel Sonne scheint.
Lies dir mal den Artikel über die Europäische Sumpfschildkröte durch. Ich finde, der Abschnitt Eiablage trifft ziemlich genau deine Beschreibung...

http://de.wikipedia.org/wiki/E…e#Eiablage

Falls es wirklich Sumpfschildkröten sein sollten, kannst du dich echt glücklich schätzen, weil die hier in Deutschland echt selten geworden sind.
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

danke für eure hilfe, das wär ja ein knaller wenn ich tatsächlich die sumpfschildkröte im garten hätte, hab mich eben auf wiki informiert

die idee mit dem zaun ist auch super, ich bin sehr gespannt ob ich mitbekomme was da rausschlüpft.

ich habe allerdings noch nie eine sumpschildkröte gesehn und ich kenne die gegend inundauswendig.
wenn die eier einer natter zusammenkleben und so zahlreich sind scheidet sie wohl mit sicherheit aus.

also falls jemand noch eine idee hat bitte melden!
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Bin auch für Schildieier, Krokodile wird es ja bei Dir nicht geben
Aber keinen Zaun drumbauen - Schildis stehen unter Naturschutz und schon das Fangen ist nicht erlaubt. Nicht, das der NABU mit der großen Keule kommt ...........

lg Ralf
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Dann frag doch beim örtlichen Naturschutzirgendwas nach. Die wenigen Vorkommen der Europäischen Sumpfschildkröte sind bekannt und dokumentiert. Wenn sie bei dir vorkommen, bauen die sogar selbst den Zaun. Wenn nicht: Niemand hat was dagegen wenn du junge Rotwangenschildkröten fängst.
Grüße H.-S:
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

das werd ich mal machen mich bei einem naturschutzdings melden.
vielleicht nabu. hm, ich hoffe ja dass sie mir nicht tatsächlich aufs dach steigen wenn ich einen zaun drumrumbau.
ich will die tierchen ja nicht festhalten oder einsperren, nur mal kurz gucken wer da rausgeschlüpft ist und tag sagen...ich poste hier wenn mir jemand antwort gegeben hat!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 3554
Dabei seit: 10 / 2009
Blüten: 10

ZiFron

Sicher dass dann aber mit einem Netz etc nach oben ab - und regelmäßige Kontrolle nicht vergessen - denn die Vögel (v.a. Elstern und Krähen) freuen sich, wenn die Kleinen nicht weg können und festsitzen.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

Sumpfschildkröten wäre natürlich cool !
Aber so unwahrscheinlich ist eine andere Wasserschildkröte ja wirklich nicht -sie werden ja oft genug ausgesetzt
Zum Vergleich mal ein Ei meiner Gelbwangen Emma
P1100260.JPG
P1100260.JPG (171.57 KB)
P1100260.JPG
P1080787.JPG
P1080787.JPG (173.31 KB)
P1080787.JPG
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

solche schildkröten hätte ich ja echt gern im garten aber ein mitarbeiten von Nabu hat mir auf meine frage freundlich geantwortet und gesagt dass eidechsen solche großen eier legen!
zufällig wohnen in meinem garten mauereidechsen!
fragt mich nicht wie es solch ein filigranes tierchen schafft bis zu 11 dieser großen eier zu legen von denen eins schon einen größeren durchmesser hat als das reptil selbst!

dennoch bin ich sehr froh dass mauereidechsen bei mir wohnen

hier ist ein bild dass ich im april gemacht habe, die kleine kam fast bis auf meine füße und hatte keine angst!
img_0251_220[1].jpg
img_0251_220[1].jpg (207.64 KB)
img_0251_220[1].jpg
Avatar
Herkunft: Chemnitz
Beiträge: 82
Dabei seit: 05 / 2011

hobbygrün

Die arme Emma hat ja nur drei Beine !!!!??

lg Ralf
Avatar
Beiträge: 286
Dabei seit: 05 / 2010

Olli Verticillata Alba

aber nein, in meinem garten gibts viel aber keine tiere auf drei beinen!
außerdem heißt sie frauke...
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 2723
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 60

Sukkulenten-Tante

@Olli- das hätte ich aber auch nicht für möglich gehalten, dass die doch so große Eier legen und dann so viele Danke für die Information ! Habe aber auch gerade gesehen, dass ich daumennagelgroß überlesen habe. Emmas Ei war ca 3-4 cm lang.

@Ralf ne ne Emma hat ganz regulär alle 4 Beine -siehe hier
forum/weblog_entry.php?e=7219
Das ist nur eine Stellung beim Schildkröten-Yoga

Lg Sandra
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Ein Zaun darum herum ist eine gute Idee,
dann noch ein Netzt gegen Elstern und Krähen.
Wenn es Eidechsen sind, wirst du sie nicht mehr finden,
aber Schildis bleiben dort drinnen, dann kannst du sie beim Nabu abgeben.
Übrigens ist es normal, dass Echsen so viele und große Eier legen,
man kann hinterher gar nicht mehr glauben, dass die mal in die reingepasst haben.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.