HILFE! Mein Mann hat den Pfennigbaum draußen vergessen!!!!

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Hallo Andrea,

herzlich willkommen hier im Forum. Schön, daß Du Mitglied geworden bist. Damit hast Du wirklich viele andere Möglichkeiten. Wirst dich hier sicher wohl fühlen.

Ich seh auch grade das, was Dreitagebart schon bemerkt hat: eigentlich brauchen alle Pflanztöpfe dringend Abzugslöcher mit Drainage. Deiner sieht eher nach einem Übertopf aus?
Wenn er Abzugslöcher hat, isses gut. Ansonsten dringend umtopfen, damit´s keine Staunässe gibt.

Gießen würd ich jetzt erst mal nur grad soviel, damit er den Winter überlebt, also nur leicht feucht halten. Immerhin kann er ja über die nicht vorhandenen Blätter auch nix verdunsten.
Und im Frühjahr langsam wieder ans normale Leben gewöhnen.
Im Moment kannst Du wohl nicht erwarten, daß er sofort wieder schön aussprießt. Wenn´s so wäre: toll. Aber ich würde eher nicht damit rechnen.
Das bringt dann der Frühling schon wieder hin, das wird schon werden!

Viel Glück
Heike
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Schließe mich da an mit der Sache das Pflänzchen erst mal aus dem Topf hebeln nachschauen wie das Wurzelwerk aussieht . Falls keine Abzugslöcher vorhanden in einen besseren Topf tun. Dann recht hell stellen und sehr wenig gießen . Die Pflanze hätte jetzt eigentlich ihre Winterruhe . Ob man das in dem Maße durchführen kann wie üblich weiß ich jetzt nicht so genau .
Normalerweise würde er jetzt kühl und total trocken stehen müssen . Da er aber leicht mißhandelt wurde bin ich mir nicht sicher ob er solch eine vollständige Ruhezeit vertragen würde .
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Also wenn er so armselig aussieht, würde ich ihn durchkultivieren. Wie Sämlinge und andere kranke Pflanzen auch. Aber nicht zu viel gießen
Aus dem Topf nehmen würde ich ihn auch, um zu schaun, ob die Wurzeln noch o.k. sind.

DAGR
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Hallo,

also ich denke auch, du solltest wohl nach den Wurzeln schauen, unbedingt einen Topf mit Abzugslöchern verwenden, wenn es keiner ist und dann den Topf über den Winter bei normaler Zimmertemperatur stehen lassen. Natürlich ab und an gießen.
Aber jetzt den gebeutelten Rest auch noch kalt stellen bringt wohl nichts.
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 12 / 2007

&REA

werde mich nachher mal an die wurzel-begutachtung machen...habe aber ein bisschen angst vor neuen schlechten nachrichten...

zum topf: ja ihr habt natürlich recht, es sollte auf jeden fall ein loch unten sein. das werde ich dann auch direkt nachholen. hatte aber eigentlich die letzten 15 jahre nice probleme mit dem bum, da ich immer recht sparsam gegossen habe. aber man weiss ja nie... und wenn ich ihn jetzt eh raushole, dann kann ich ihn auch direkt umtopfen!

was ist denn eigentlich mit kultivieren gemeint?
liebe grüße,

andrea
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Durchkultivieren bedeutet , das du deiner Pflanze in diesem Zustand keine Winterruhe zumutest . Eine normale Pflanze könnte jetzt in Winterruhe gehen wäre kühler und gänzlich trocken untergebracht .
Durchkultivieren tut man Pflanzen die entweder zu schwach oder kränklich sind , das bedeutet , sie bekommt die selben Verhältnisse wie sie sie in der normalen Sommerzeit hat . Also warm stellen und gießen und das nicht zu oft .
Keine Pause .Also normal weiterpflegen .
Avatar
Herkunft: bei Köln
Beiträge: 1002
Dabei seit: 12 / 2006

Christa

Hallo Andrea,

ich denke auch, er wird es schaffen. Da kamen gleich die Erinnerung an den letzten Winter, da hat meiner eine Nacht mit Frost abbekommen und die Blätter hatten schon ihren Schaden. Im Sommer hab ich ihn gut aufgepäppelt und was passiert, er bekommt im Oktober wieder kurz Frost ab. Der Topf war mir zu schwer und mein Mann sollte ihn reinholen. Aber wir haben es beide vergessen. Es war zum Glück nicht so schlimm wie letztes Jahr. Also bekommt er im Frühjahr einen Plastiktopf, der nicht mehr so schwer ist, und ich ihn selber reinholen kann.
Ich halte die Däumchen, das Deiner es schafft.

LG Christa

PS Sei herzlich willkommen hier im Forum
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,
prima, das es noch Hoffnung gibt für das Bäumchen............und was hast Du jetzt mit deinem Mann gemacht?
Doch hoffentlich nicht den Vorschlag von weiter oben in die Tat umgesetzt
Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: goch
Beiträge: 87
Dabei seit: 07 / 2007

merrilyn

das erste abgeschnittenebild vom pfennigbaum sieht aus als ob noch leben drinn steckt
an die heitzung stellen ist total falsch
pflanzen die einen frostschaden ab bekommen haben solen langsam in einen kühlen raum abtauen
eventuell könnte noch was werden mit den pfennigbaum
kontrolier mal ob das zarte blat was an den dicken stam sizt noch fest ist wenn ja hast du noch gute changsen
unter keinen umständen neu giessen pflanze erst mal gründlich abtrocknen lassen
eventuell umpfanzen in frische erde mit sand vermischt
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja, also uns ist ähnliches passiert.
Der Pfennigbaum stand im Altbauhausgang - neben der Eingangtür (leider ist nur dort an der Stelle Platz). Gestern morgen war es dann passiert - es roch im Hausgang faulig und alles hing nur noch runter - viele der Blätter waren dunkelgrün/matschig.
Ich hab den Thread hier gefunden und nun heute Nacht gleich gestutzt was ich für faul gehalten habe.
Bilder zu machen hab ich vergessen - aber angesichts der traurigen Sittuation auch keinen Sinn für Bilder-machen gehabt.....

Ich weis nicht wie alt der Baum ist, den wir haben, aber über 30Jahre schätz ich schon.
Ich stelle mal heut abend Bilder vom gestutzten Zustand ein.

Ein paar großere Stecklinge hab ich jetzt auch noch hier im Wasserglas stehen.
Was kann ich damit am besten machen?
Wie planz ich die Stecklinge ein?

Vorläufig wird er wohl jetzt in der Wohnung bleiben - wir verzichten dann eben auf den Platz.
Unsere Wohnung hat in der Regel nie mehr als 19Grad - wir mögen es nicht so warm.

Auskennen tun wir uns leider auch nicht besonders - der Baum hat die letzten 20Jahre bei uns
eigentlich ohne größere Pflege gut überlebt.
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2012

hkss

Sorry, meine Anmeldung für den Beitrag oben klappte wohl nicht.

Es schrieb (oben)

Gruß Hubertus
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hallo Hubertus,

willkommen im Forum.

Mir gehts insofern alljährlich ähnlich, weil meine Nachbarin immer einmal im Winter (in der kältesten Nacht) vergisst die Haustür zuzumachen. Die großen alten Exemplare sehen danach zwar bescheiden aus, wenn der Stamm aber noch ok ist, berappeln sie sich bei mir meist wieder. Ich drücke die Daumen.

P.S. Habe auch gerade das Erfrorene zurückgeschnitten.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Hast du dir die Wurzeln schon angeschaut. Also bei diesem Temperaturen ist der bestimmt hinüber
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2012

hkss

Ok - hier also die Bilder.
Ich habe zuerst fürs Grobe die Schere genommen, aber dann alles nochmal mit einem
sehr sehr scharfen Messer (extrem scharfes Messer!) so sauber wie es ging abgeschnitten.

Da sogar ein (ein einziger) kleiner ca. 1Jahr alter - langer - Steckling überlebt hat (unten im Boden),
geh ich davon aus, das die Wurzeln nix abbekommen haben.

Kann mir noch jemand sagen, was ich jetzt mit den Stecklingen im Wasserglas machen kann?
Ich möchte mich in Zukunft doch besser um den Baum kümmern - hab erst drüber nachgedacht,
als es so aussah als ob er gestorben wäre. Na ja - ich hoffe halt mal dass er jetzt doch überlebt.
Irgendwie gehört er doch in unseren Wohnung und zu uns - wäre schad wenn da in Zukunft etwas fehlen würde. Tja - merkt man leider auch in zwischenmenschlichen Geschichten meist zu spät.....

Was für Erde kann ich kaufen, wenn ich jetzt noch umtopfen möchte?

Wie gesagt, die letzten 20Jahre haben wir uns eigentlich gar nicht um Baum gekümmert.
Vor 10 Jahren, sah es aber mal fast so ähnlich aus hat mir gestern meine Frau erzählt - da war er total von Läusen befallen - dick voll überall. Mein Frau hat das mit Zigarettenkippenkur in kurzer Zeit
wieder hinbekommen.
PB07.jpg
PB07.jpg (130.75 KB)
PB07.jpg
PB06.jpg
PB06.jpg (150.57 KB)
PB06.jpg
PB05.jpg
PB05.jpg (165.61 KB)
PB05.jpg
PB04.jpg
PB04.jpg (181.15 KB)
PB04.jpg
PB03.jpg
PB03.jpg (180.79 KB)
PB03.jpg
PB02.jpg
PB02.jpg (206.4 KB)
PB02.jpg
PB01.jpg
PB01.jpg (278.3 KB)
PB01.jpg
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 02 / 2012

hkss

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Seite 3 von 6

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.