Hilfe! Lilien Problem!

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Hallo,
Ich habe Lilien Zwiebeln gekauft! Aber ich weisst leider nicht ob sie winterhart sind!
Kann mir jemand sagen ob sie winterhart sind?
Wie überwintere ich sie?
Soll ich sie einfach nichts tun ?

IIch brauche Tipps!

Gruß Duclo
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 11 / 2008

Juli87

Hallo,

also ich würde sie jetzt erstmal einpflanzen und vorziehen und dann nach den letzten Frösten rausstellen.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Hallo,
Sie heissen:

- Oriental Acapulco
-Königslilien

Grüße Duc
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

können beide auch über winter in der erde bleiben

ich decke meine noch zusätzlich mit laub ab, sicher ist sicher
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Hallo,
es geht um Lilien! Ich habe heute Lilien bei Aldi eingekauft! Sie heissen: Oriental Acapulco !
Ich möchte sie jetzt in ein Topf mit 30cm durchmesser und 25cm tiefe noch heute nur 1 Zwiebel einpflanzen pro Topf von der Sorte Oriental Acapulco! Der Boden ist locker!
Nun meine Frage:
-Was muss ich beachten?
-Könnt ihr schätzen wie viele Jahre es leben kann?
-Muss ich auch beim Schädlinge beachten?

Ich brauche reichlich Tipps von euch!
Sorry für die vielen Fragen!
Denn ich möchte auch das sie sehr viele Jahre leben! IM TOPF!


Gruß Duclo
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Duclo, machs jetzt so

25 cm Erde in Topf, Lilienzwiebel richtigrum rein, mit Erde auffüllen, angiesen
ab und zu giesen, und warten bis was grünes zu sehen ist das müßte dann die Lilie sein

Ein Jahr lebt die bestimmt, wenn Du nix falsch machst

Als Gärtner frogst scho komisch, ma könnt meune Du hasch nur Filderkraut im Kopf
Avatar
Herkunft: Eppingen
Beiträge: 846
Dabei seit: 12 / 2009
Blüten: 20

July

Zitat geschrieben von Duclo

-Könnt ihr schätzen wie viele Jahre es leben kann?

Wenn du alles so machst, wie dir Schwarze Lilie das vorgeschlagen hat, wächst und blüht sie ein Jahr, danach verblüht sie und die grünen Blätter werden auch irgendwann welken. Die Zwiebel kannst du in dem Topf lassen. Im nächsten Frühjahr treibt sie dann wieder aus und alles beginnt von Neuem

Zitat
-Muss ich auch beim Schädlinge beachten?

Wie bei allen anderen Pflanzen auch: Ab und zu mal kontrollieren und im Falle eines Falles geeignete Maßnahmen ergreifen. Prophylaktisch brauchst du nichts machen.
Avatar
Herkunft: Biblis
Beiträge: 1381
Dabei seit: 08 / 2010
Blüten: 20

SandraD

Hallo!
Auch ich war diese Woche bei Aldi und habe die Tüten für 99 Cent entdeckt. 40 Lilien sind schon gesetzt, 20 Iris und nachher hab ich noch vier Tüten mit hübschen Pflanzen vor, deren Namen ich gerade vergessen habe.
Dulco, warum sollte was am Pflanzvorgang anders sein - ob Topf oder Erde ist doch zunächst mal egal. Wenn, dann unterscheidet sich die Überwinterung, weil Töpfe eben schneller durchfrieren als der Boden an geschützter Stelle.
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Ärgern wollen wir dich bestimmt nicht, Duclo, aber für einen Gärtner stellst du halt etwas sonderbare Fragen. Wenn die von jemandem gestellt würden, der grade mal weiss, dass es überhaupt Pflanzen gibt, kämen auch nicht solche Kommentare.

Ich weiss aber auch nicht, wo du ein Problem mit hast, Lilien zu setzen - ob nun Garten oder Topf spielt da zunächst keine so große Rolle (siehe SandraD's Post).
1. Gebrauchsanleitung ist auf der Tüte (wäre sie nicht mit drauf, wüsstest du auch nicht, dass es Lilien sind - hab die nämlich auch -)
2. Tante Google fragen... da gibts mindest 316.412 Antworten

Oder fragst du auch, wenn du dir jetzt einen Topf Primeln kaufen würdest, wie du die in größeren Topf oder in den Garten pflanzt?
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Duclo,

bzgl. Schädlinge: Lilien werden gerne vom Lilienhähnchen (der Käfer heißt wirklich so!) heimgesucht.
Der bzw. seine Nachkommen sind im Larvenstadium sehr eklige Gesellen....

Lies mal hier: --> klick und hier: klick
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
dann fassen wir doch mal zusammen:

also ich würde sie jetzt erstmal einpflanzen und vorziehen und dann nach den letzten Frösten rausstellen

25 cm Erde in Topf, Lilienzwiebel richtigrum rein, mit Erde auffüllen, angiesen

wächst und blüht sie ein Jahr, danach verblüht sie und die grünen Blätter werden auch irgendwann welken. Die Zwiebel kannst du in dem Topf lassen. Im nächsten Frühjahr treibt sie dann wieder aus und alles beginnt von Neuem

Lilien werden gerne vom Lilienhähnchen (der Käfer heißt wirklich so!) heimgesucht

können beide auch über winter in der erde bleiben

ich decke meine noch zusätzlich mit laub ab, sicher ist sicher


ergänzend noch, wenn sie im topf auch überwintern sollen, muss man den topf mit noppenfolie einwickeln um vor dem durchfrieren zu schützen, bei frostfreiem wetter die feuchtigkeit kontrollieren und gegebenfalls etwas giessen, wenn die erde trocken ist

wenn noch was fehlt bitte ergänzen, damit wären wir dann wieder beim eigentlichen thema
Avatar
Herkunft: Ostfildern, 73760
Beiträge: 139
Dabei seit: 02 / 2011

Duclo

Hallo,
Sie bilden nicht Tochterzwiebeln oder?? SOndern sie bilden Brutzwiebeln! Meine Sorte ist Oriental acapulco! Wo bilden sie die Brutzwiebel?
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich kann das nicht beantworten

ich weiss nur das bei Lilium bulbiferum und L. lancifolium, brutzwiebeln(Bulbillen) in den blattachsen wachsen, die fallen runter, oder man pflügt sie ab,topft sie ein und nach ca 3 jahren werden daraus blühfähige zwiebeln
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

die Sorte ist erstmal wurscht! Das ist Lilium orientalis und das hab' ich dazu gefunden:

Zitat
Brutzwiebeln
Bei Lilien sind Zwiebeln auch Organe vegetativer Vermehrung. Eine häufig zu findende Möglichkeit besteht in der Bildung sogenannter Stängelbulben, also kleiner Brutzwiebeln am Stängelansatz, die sich nach mehreren Jahren zu eigenständigen Pflanzen herausbilden. Bei einigen wenigen Arten werden solche Brutzwiebeln auch in den Achseln der Laubblätter gebildet (Lilium puerense, Lilium sargentiae, Lilium sulphureum, Lilium arboricola, Feuer-Lilie und Tiger-Lilie). Von dort fallen sie herab und können in den Folgejahren im Boden zu zwar genetisch mit der Mutterpflanze identischen, aber eigenständigen Pflanzen heranwachsen.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Lilien

Auch wenn nicht immer alles korrekt ist bei Wikipedia ... im Großen und Ganzen stimmen die Angaben trotzdem und es ist ein sehr hilfreiches Nachschlagewerk, wenn man grundlegende Fragen beantwortet haben will ...

Und davon abgesehen: Meine Lilien - ob L. orientalis oder die Lilien aus der Asiatischen Sektion bildeten bisher mit der Zeit auch Tochterzwiebeln ... soweit ich das noch weiß, werden dazu einfach vorhandene Zwiebelschuppen umgebildet und wachsen zu einer neuen Zwiebel heran ...

Denn: Die Brutzwiebeln blühen erst nach einiger Zeit ... ich habe mittlerweile einen 100 cm (im Durchmesser) Mörteltopf, in dem die Lilien seit mittlerweile 7 Jahren stehen und den zerreißt's langsam ... die haben sich schon im 1. Jahr verdoppelt! Und allesamt geblüht!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.