Hilfe! Kürbis spulosverschwunden!

 
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

Habe vor genau 3 Tagen eine Kürbispflanze auf unseren Komposthaufen gepflanzt, gestern hab ich sie noch etwas gegossen und heute bin ich gerade mit der Gießkanne los, aber da war sie auf einmal nicht mehr da, kein einziges Blatt , nur noch ganz tief in der Erde ein kleiner grüner Stummel
Man muss dazu sagen, dass zu diesem Garten mehrere Bewohner Zugang haben, aber es hat niemand etwas am Komposthaufen verändert oder hinzugeworfen.
Die Pflanze war noch recht klein und hatte erst 2-3 Blätter und auf dem Komposthaufen sind viele kleine Asseln und Würmer. Haben die die Pflanze aufgefressen?
Warum nur den Kürbis, da ist noch anderes Grünzeugs das ist noch da?
Zudem läuft da ab und zu mal ein Reh herum, da ist aber jetzt ein Zaun und wenn ich es sehe steht es hinter dem Zaun kommt aber nicht rüber.

Wer war der Bösewicht?

1. Wurm
2. Assel
3. Nachbar
4. Reh
5. Der Wind
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Wie wäre es mit Schnecken?

Jedenfalls kannst du dich schon mal verabschieden, dass du heuer noch mal Kürbise bekommst.
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

ich würde mal auf Schnecken tippen - allerdings müssten dann Schleimspuren sichtbar sein.
Ob Kürbisgewächse auf Rehs-Speisezettel stehen, weiß ich nicht...
Asseln und Würmer jedenfalls nicht! Und von bösen Nachbars und ähnlichem würd ich eher ein Ausgraben erwarten - wenn schon
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

War ja nicht meine einzigste Kürbispflanze
Ich hab ja vorgebunkert

Aber Schnecken ist auch ne Idee, diese Mistviecher.

Wie wäre es denn , wenn ich eine neue Pflanze reinsetze und dann großzügig Schneckenkorn streue?
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

das ging sicher. Aber die Formulierung "großzügig Schneckenkorn streuen" läßt mich rot sehen
Warum denn immer gleich giften? (und wenn's denn schon sein muss, dann bitte wenigstens igelfreundlich!)
Ich geb zu, ich hab damit noch keine Erfahrungen gemacht (bei mir wächst, wer überlebt...), aber wie wär's mit einem Schneckenring solange die Pflänzchen noch klein sind? Später sollten Kürbisse den Schnecken sowieso davonwachsen
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

das schneckenkorn das ich habe ist so biozeugs, der Mann bei Obi sagt, die fressen das und dann laufen sie weg.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen wie das dann funktionieren soll, aber das soll wohl ekelig für die schmecken.
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Warum macht ihr euch das so schwer????? Ich hatte auch Kürbisse und Zucchini und auch noch Auberginen. Ich hatte schon vieles in verdacht, was das fressen könnte.... bis ich den Übeltäter auf frischer Tat ertappt habe. Es waren bei mir die Mäuse!!! Ratten gehen da allerdings auch gern bei. Mittlerweile habe sich die Mäuse erledigt, Die fallen wie die Fliegen in meiner Laube aus der Decke LOL Ich hätte nie damit gerechnet, dass wir soviele Mäuse im Garten haben. Naja... mittlerweile habe ich schöne Pflanzen nachgezogen und blühen zum teil auch schon.
MFG
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Zitat
Warum macht ihr euch das so schwer?????

Hä???

Es können alle möglichen Tiere gewesen sein- Fakt ist- weggefressen ist weggefressen.
Und ich halte auch nichts davon, irgendwelche Chemikalien großflächig zu verteilen. Egal ob Bio oder nicht.
So ist das nun mal in einem Garten, von irgendwas müssen die Tierchen ja leben und wenn es auch noch so ein leckeres Angebot gibt?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zitat geschrieben von Uschi.Gans
das schneckenkorn das ich habe ist so biozeugs, der Mann bei Obi sagt, die fressen das und dann laufen sie weg.
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen wie das dann funktionieren soll, aber das soll wohl ekelig für die schmecken.


Also 1.

Wenn dein Obimann meint das Schnecken weglaufen können..haben die Beine?

und 2. Wenn etwas ekelig schmecken würde-für wen auch immer- dann wäre es mehr ein Schreck als ein Korn

3. Google doch bitte mal nach Schneckenkorn
Avatar
Herkunft: Neumünster
Beiträge: 726
Dabei seit: 11 / 2009

bethik

Hehe neeeeeeeeeee ganz bestimmt lasse ich nix am leben was meine heißgeliebten Pflanzen auffrisst. Das geht jja wohl gar nicht.....
Avatar
Beiträge: 4702
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 21977

snif

dazu sag ich jetzt mal gar nix (ich hoffe es war ironisch.).

Zurück zum Thema.
Gab es Schleimspuren? Mauselöcher oder Reh-Trittsiegel?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schneckenkorn auf dem Kompost dürfte auch für die Kompostlebewelt ziemlich übel sein. Kompost lebt und wenn man da Chemie drauf wirft, kann das nicht gut für den Kompost sein.

Das biologische Schneckenkorn aus Eisen-III-Phosphat tötet die Schnecken übrigens auch, sie verkriechen sich allerdings zum Sterben und winden sich nicht offen zu Tode, wie bei Schneckenkorn auf Metalldehyd-Basis. Aber ein einfacher Schneckenkragen oder ein Ring aus Kupfer wirken genausogut und ohne Chemie.

Diese 'Ich-bringe-alles-wahlos-um'-Mentalität, bethik, wird hier übrigens nicht besonders gerne gesehen, denn es ist dumm und es hat sich in der Vergangenheit oft genug gezeigt, wie falsch es ist. Immer wenn man einen Schädling tötet, nimmt man einem Nützling die Nahrung.
Wenn der ganze Garten mal vergiftet ist, finden sich natürlich auch keine Nützlinge mehr...
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Da kann ich Roadrunner nur zustimmen
Avatar
Beiträge: 96
Dabei seit: 02 / 2009

Uschi.Gans

Wer ist denn eigentlich der Nützling der Schnecken frisst? Aber dann muss ich meinen Obimann mal das nächste mal selbst schneckenkorn füttern er sagt, nein das macht meinen pflanzen nichts und die tiere sterben auch nicht sondern laufen weg.
Naja Dann geh ich halt jetzt zu meinem Hornbachmann und hol mir nen Ring für den kompletten Garten , vielleicht mag ja unser Nachbar Schnecken aber ich selbst bin beim Fahrradfahren schon mal auf einer ausgerutscht und wir haben wirklich sehr sehr viele.
Mäuse oder Ratten dürften wir eigentlich garkeine mehr haben bei 100000 Katzen und 1 Hund der sich für eine hält, weil er nichts anderes kennt.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ganz viele: Igel, Kröten, Frösche, Eidechsen, Blindschleichen, Maulwürfe, Spitzmäuse, Amseln, Elstern, Drosseln, Reiher, Krähen, Stare und Enten...
Käfer und andere Insekten fressen die Eier. Das sagt man auch den Gehäuseschnecken nach, aber bei Wiki steht, es wäre ein Gerücht. Ich kann aus Erfahrung aber sagen, das im meinem Grünstreifen, in dem die Weinbergschnecken leben, kaum Nacktschnecken herumschleichen (warum auch immer, vielleicht mögen sie sich einfach nicht)...

Ich glaube, dein Obimann war etwas falsch informiert...

Wenn du Schneckenkorn auslegst, leg es aber lieber um den Kompost und nicht drauf. Und auch nicht mehr als nötig. Die Mikroorganismen, die den Kompost verwerten sollen, vertragen das bestimmt nicht gut.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.