Hilfe bei der Aufzucht einer Mimose Pflanze

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Länglich

hallo zusammen,

ich habe mir heut samen einer mimose pflanze bestellt.
könnt ihr mir tipps oder eine kleine anleitung für die aufzucht geben?

habe gelesen man soll die samen auf ein wenig feuchte erde geben und mit einer weiteren dünnen schicht erde bedecken. ist das richtig so?
soll das gefäß noch mit frischhaltefolie abgedekt werden?
habe auch gelesen man kann die samen mit heißem wasser über nacht auch schon vor keimen lassen?
reicht da normale blumenerde? habe da noch welche im keller.

danke schon mal für eure hilfe
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Länglich

hallo leute, habe heut mein samen erhalten.
ich möchte ihn nun einsähen. und mal noch ne frage dazu. soll ich ihn erstmal zum keimen und heranwachsen in eine kleinere schale z.b. eine butterdose einsetzen oder kann ich die samen gleich in einen größeren topf einsetzen und alles mit frischhaltefolie abdecken?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Hast du dir den Link mal angeschaut?
Da hast du sicherlich auch gefunden, dass die Mimosen ein Umtopfen nicht so gern haben
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Länglich

ja habe ich aber da steht nix brauchbares drin. hm das ist jetzt doof weil die einen sagen lieber klein anfangen da so die erde gleichmäßiger die feuchtigkeit abgibt und hier wird gesagt lieber gleich ein großen... am besten ich probiers aus. auch habe ich gehört die samen können 24 stunden mit kochendem wasser vorgekeimt werden da gehts schneller? und vie viel erde soll in das gefäß rein? die erde die über die samen kommen soll sollte so dich sein wie die samen selbst? ist das richtig?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Nicht nur den ersten Beitrag lesen, auch weiter nach unten
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 03 / 2013

Länglich

da werden meine fragen trozdem nicht alle beantwortet... habe natürlich alles gelesen...
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Zitat geschrieben von Reni13
Name: Rührmichnichtan - Mimosa pudica
Samen: Samen mit kochendem Wasser übergießen, dann 24 Stunden im Wasser stehen lassen
Anzahl: 10 Stück
Aussaatdatum: 10.03.2007
----------------------------------------
...
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen
Substrat: Aussaaterde
Standort: Minigewächshaus mit sonnigem Standort
Temperatur: Zimmertemperatur (23-25°C)
----------------------------------------

Bei mir sind alle 10 Samen was geworden!
Kleiner Tipp: am besten ihr pflanzt die Samen schon von Anfang an in einzelne Töpfe! Die Kleinen sind nämlich sehr empfindlich! Vermutlich daher der Name...
Hab nämlich nach dem Pikieren 2 verloren!
Sollte nix Keimen oder aus unersichtlichem Grund die Mimose eingehen, liegt es meist daran, dass diese fiesen Trauermücken in der Erde stecken!!!!!!!!!


auch hier
forum/ftopic74587.html#897920
gibts noch einen langen Thread zu Mimosen

Wenn du genügend Samen hast, dann probiere doch einfach verschiedene Varianten.
Es gibt sicherlich nicht das Rezept, klappt wohl bei jedem bisschen anders.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

bitte nicht mit kochendem Wasser übergießen, denn da zerstörst du die Keimfähigkeit der Mimose.
das macht man mit hartschaligen samen so, aber auch nur bei bestimmten.
sie auf die erde legen, sie ist ein Lichtkeimer, nicht mit erde bedecken, feucht halten, aber nicht die samen besprühen.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gudrun,


jetzt weiß ich warum es bei mir net funktionierete. Ich habe das Saatgut net richtg vorbereitet.... ....man wird alt wie nee Kuh...

: Walmar danke für die Korrektur. Man kann ja net alles wissen... dann hätte ich Löcher in den Händen und müßte den ganzen Tag an der Wand hängen
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ich hab meine vor ein paar Tagen gesät - bin gespannt, ob das was wird
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Jetzt verwirrt ihr mich
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

peg:

was für eine Korrektur?

ich hab dich nicht editiert.

man kann ja beides ausprobieren, schrieb ja jemand schon.
Avatar
Beiträge: 157
Dabei seit: 10 / 2012

MissBungle

Ich habs ohne heisses Wasser gemacht, aber auch, weil ich mir die Saatanleitungen nicht durchgelesen habe Hab aber noch ein paar (selbstgeerntete *stolz*) Samen übrig und werd das mit heissem Wasser noch ausprobieren.
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 1 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.