Hibiskus - Hibiscus II

 
Avatar
Herkunft: Erfurt
Beiträge: 80
Dabei seit: 08 / 2012

Janina89

Ich hab letzt gelesen, dass die Triebe die an der Unterlage rauskommen abgeschnitten werden sollen, weil sie der veredelten Pflanze Kraft rauben
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 112
Dabei seit: 07 / 2012

Filou

Ich würde die auf jeden Fall auch abschneiden. Man kann die Triebe dann aber auch, wenn sie groß genug sind, bewurzeln und daraus eine neue Unterlage großziehen.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Caira: Entschuldige, ich habe Deine Frage gerade erst gesehen. Ich fange mit Hakaphos Grün an und steige dann um auf Spezial - ich gieße allerdings dann auch mit Leitungswasser (deswegen kein Soft).
Ich dünge einmal die Woche in normaler (also verhältnismäßig hoher Dosierung), so wie angegeben mit 1 EL auf 10 L Wasser.

@Janina: Vielleicht liegt es bei Dir auch am Dünger. Auch wenn das jetzt so aussehen mag, als würde ich pauschal immer nur vom Dünger quatschen. Aber meiner Ansicht nach benötigen Hibisken viele Nährstoffe im Hochsommer. Auch zu heiß und prall sonnig sollten sie nicht stehen, wenn man nöchte, dass die Blüten lange halten.

@Vonne: Tolle Blüten.
Avatar
Beiträge: 629
Dabei seit: 07 / 2011

Caira

danke canica,

dann dünge ich genauso wie du, nur halt das soft für regenwasser.
naja, dann warte ich mal ab. ein bisschen zeit ist ja noch sommer. das teil kann ja nicht nur blätter machen wollen. ich hätt schon gern mal gesehen, wie die blüte in natura so aussieht. die anderen 3 haben schon geblüht bzw tun es noch.

grüße yvonne
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Ich habe den kleinen Trieb aus der Unterlage inzwischen entfernt. Mal sehen, ob er es schafft, Wurzeln zu bekommen.
Ein paar meiner Pflanzen habe ich auf der Terrasse stehen. Heute Nacht sind Temperaturen bis 8 Grad gemeldet. Sollte ich die Pflanzen dann besser reinnehmen oder vertragen die das? Es ist eine bluehende Pflanze dabei.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

@Caira: Das wird schon. Da bin ich ganz sicher. Vielleicht ist auch einfach die Veredelung zu jung.

@Lorraine: Bei mir bleibt noch alles draußen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Canica, dann lasse ich sie auch mal draußen.
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

ist es eigentlich normal, daß mein ganz normalo-roter blüht und blüht und seit monaten nix anderes tut, als knospen machen und blüten? der wächst eigentlich kaum noch. hat im spätwinter angefangen.
Avatar
Herkunft: Kehl
Beiträge: 2426
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

vonne

q Steffen , beide sehen wundervoll aus . Die Farben sind mal was anderes Farblich gefällt mir Black Rainbow besser , aber das ist Geschmackssache . Hast du mit Black Rainbow schon gekreuzt ?
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Irgendwelche #####viecher haben den Rest der Samen von innen aufgefressen Also von 10 Samen sind 2 gekeimt und als ich gestern nachschaute, was da eigentlich los ist, sind in den Samen loecher und die sind leer. In einem hab' ich 2 Wuermer entdeckt, die sehr klein und sehr duenn, ca 2mm lang und weiss durchsichtig sind. ich dacht' ich spinn'!!! Der Anzuchtmix war eine neugeoeffnete Packung Anzuchterde und Perlite zu gleichen Teilen gemixt. Das Perlite auch zum 1. mal geoeffnet.
Was sind das fuer Wuermer? Ich hab' nachgelesen das hibiscus moscheutus Samen von best. Kaefern gefressen werden, aber fuer sinensis hab' ich nichts gefunden. Der Wurm hat keinen schwarzen Kopf, das ist nur ein bisschen Erde.
Sind die schon in den Samen gewesen, oder (ich denk' eher), in der Anzuchterde.
Wer weiss was?
wurm 2.jpg
wurm 2.jpg (23.83 KB)
wurm 2.jpg
wurm.jpg
wurm.jpg (30.67 KB)
wurm.jpg
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Sieht nach Trauermücken-Kindergarten aus. Die haben mir auch Knollen komplett hohl gefressen
Avatar
Herkunft: Florida
Beiträge: 770
Dabei seit: 01 / 2011

subtrop

Wenn denn Muecken zu sehen waeren, sind aber keine da, und wie schon gesagt, der Wurm hatte keinen schwarzen Kopf, so wie bei Trauermueckenlarven.
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Bei meinen habe ich auch noch nie einen schwarzen Kopf gesehen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.