Also, ich hab meine Hibis immer noch draußen (auf dem Balkon) stehen. Gewagt, aber (bisher) gewonnen. Ich behalte aber auch ständig mein Außenthermometer im Auge, damit ich rechtzeitig sehe, wenn's kritisch wird mit der Temperatur. Bisher hatte ich abends/ nachts immer um die 5°C +
Ich hab den Eindruck, als ob meine Hibis jetzt fast gar nicht mehr wachsen, vom Blühen ganz zu schweigen. Es ist ihnen wohl etwas zu frisch, da sind sie etwas träge.
Ich denke, so lange die Temperatur nich unterhalb die 5°C rutscht und das dauerhaft, lasse ich sie noch etwas draußen stehen.
Bei den Temperaturen vermehren sich immerhin keine Schädlinge mehr, hat also auch sein Gutes, wenn die Pflänzchen noch etwas draußen stehen. Umso geringer ist dann die Wahrscheinlichkeit, dass ich mir irgendwas von draußen mit reinhole. Außerdem wollte ich noch mal prophylaktisch gegen die Viecher (Weiße Fliege und Blattläuse in Restbeständen) sprühen. Das mache ich dann auch eher noch draußen.
Aber es ist doch ganz erstaunlich, was für harte Blätter die Hibis so bilden. Mein roter, gefüllt blühender Hibi hat insbesondere ganz harte Blätter und die (neu gebildeten) Triebe sind auch schon alle teilverholzt. So schnell ging das sonst nie
Ja, drücken wir mal die Daumen, dass sich die momentanen Temperaturen noch ein bisschen halten
lg
Henrike