Hibiskus - Hibiscus III

 
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Hanni66:

Natürlich versuche ich immer schon im voraus zu sehen wie die Blüte wird. Aber gestern habe ich entweder zu heftig gedrückt oder es war die Hitze, heute morgen war die Knospe abgefallen und auch noch vom Winde verweht. Zum Glück sind noch sechs weitere Knospen dran, dann muß ich halt noch ein paar Tage warten.

Bei der Sämlingsaufzucht muß man sich bewußt sein, dass nur ca. 5-10 % der Sämlinge auf Dauer wirklich brauchbar sind. Egal wie gut die Kreuzung auch war. Selbst wenn die erste Blüte wunderschön ist muß man erst abwarten wie sich die weiteren Blüten entwickeln und vor allen Dingen welche anderen Eigenschaften die Pflanze noch hat.

Ich finde es immer sehr schwer zu entscheiden ob es sich noch lohnt einen Sämling weiter zu behalten oder nicht. Man sieht ja wie lange eingetragene Sorten die man kauft manchmal brauchen bis sie eine halbwegs vernünftige Blüte zustande bringen.

Aber da ich mittlerweile ziemlich viele Sämlinge habe muß ich eine Auswahl treffen damit es wieder Platz für die nächste Generation und vor allen Dingen für die Veredlungen der wirklich guten Sämlinge gibt.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

So gelappte Blätter find ich total hübsch. Davon hab ich auch paar Sämlinge, aber die sind noch wiiiinzig.

Heut hat die Chocolate Delight die erste Blüte geöffnet, mal sehen, wie sich die Farbe entwickelt. Ich bin jedenfalls ganz hin und weg:
forum.jpg
forum.jpg (130.61 KB)
forum.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Tolle Blüte, Katrin!
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Danke. Genauso hab ich mir die vorgestellt. Leider wird sie ein wenig von den Blättern behindert, aber das macht nix.

Meine Mutter hat gemeint: "Schade, daß die so vergammelt ist!" Die dachte, der braune Rand ist verwelkt. Nach Aufklärung meinte sie dann, daß sie so ne komische Farbe ganz bestimmt nicht gekauft hätte. Sie findet ihren 'Boreas Yellow' als schönsten aller Hibisken. Wobei der auch hübsch und superfleißig ist und für so ne kleine Pflanze riesige Blüten hat.
Avatar
Herkunft: 06712 Zeitz / Sachse…
Beiträge: 181
Dabei seit: 08 / 2010

Hirschi

Ich möchte Euch mal meine Gartenhibiskus zeigen ! Der lila ist ca. 2 m hoch und bestimmt auch 2 m breit ! Er ist aber auch schon viele Jahre alt. Es sind noch lange nicht alle Knospen auf; dieses Jahr blüht er aber auch wirklich schön. Der weiße, der ist leider im Winter sehr weit zurückgefroren ...
ich konnte aber noch einen Teil retten.
LG Hirschi
004.JPG
004.JPG (639.66 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (215.53 KB)
003.JPG
005.JPG
005.JPG (649.78 KB)
005.JPG
001.JPG
001.JPG (421.08 KB)
001.JPG
Avatar
Beiträge: 367
Dabei seit: 05 / 2011

franky-wi

@ Gürkchen:
Ich würde die Sämlinge aus den Töpfen nehmen und nachsehen ob sie wirklich schon komplett durchwurzelt sind. Wenn ja würde ich nur die nächste Topfgröße nehmen. Wir gehen schon wieder auf den Winter zu und wenn die Pflanzen dann in zu großen Töpfen sind hält sich die Feuchtigkeit zu lange und die Gefahr der Wurzelfäule ist groß.

@ All:
Heute haben wieder zwei neue Sämlinge zum ersten Mal geblüht: Silver Memories x Cherry Appaloosa und Tigerama x Gabriel. Der Silver Memories Sämling ist noch ein häßliches Entlein, sieht mir aber so aus als wäre der noch lange nicht fertig mit seiner Entwicklung. Den Tigerama Sämling finde ich wunderschön mit seinen verschiedenen Schattierungen. Die Mutter hat sich sehr dominant durchgesetzt.
DSC07233 Tigerama x Gabriel 1000px.jpg
DSC07233 Tigerama x  … 00px.jpg (158.81 KB)
DSC07233 Tigerama x Gabriel 1000px.jpg
DSC07238 Silver Memories x Cherry Appaloosa.jpg
DSC07238 Silver Memo … oosa.jpg (468.79 KB)
DSC07238 Silver Memories x Cherry Appaloosa.jpg
Avatar
Herkunft: Kolkau
Beiträge: 907
Dabei seit: 12 / 2012

romily

Sehr schön!
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Oh Steffen, das sieht ja raffiniert aus, irgendwie wie eine Blüte in der Blüte. Ich gratuliere Dir zu diesem Erfolg
Avatar
Herkunft: St.Goar
Beiträge: 271
Dabei seit: 02 / 2011

Hibiskusblüte Bea

Hallo Steffen der Sämling Tigerama X Gabriel sie wunder schon ich Gratuliere dir für die sorte
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Habt Ihr eigentlich auch Probleme mit den Grashüpfern? Die fressen hier ganz schön an den Blättern herum. Ich hoffe, daß sich das bessert, wenn es etwas regnet und kühler wird. Vielleicht finden sie ja dann anderswo was zu knabbern. Ansonsten habe ich hier keine störenden Krabbeltierchen.
Avatar
Beiträge: 531
Dabei seit: 11 / 2011

Hanni66

Wunderschön Steffen, glaub bei dir ist die Erfolgsrate schon mehr als 5 - 10%
Glückwunsch

Mit Heuschrecken hab ich keine Probleme, aber Ohrenkneifer
belästigen meine Hibis.

LG
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Hmm, die Ohrenkneifer hab ich eher an den Dahlienblüten.

Dafür haben die Hibisken dieses Jahr dauernd Spinnmilben, weil es so heiß ist.

Heute ist mal wieder eine riesige Blüte von Oliver aufgegangen. Als Größenvergleich hab ich meine Hand mit drauf und ich hab echt relativ große Hände!!!
Bei der Hitze ist der Orangeanteil in der Blüte viel geringer als sonst.

Die anderen Blüten der letzten Zeit zeig ich euch auch gleich noch. Apollo ist dagegen winzig, also etwa halb so groß und Persian Rug hat neulich mit zwei Blüten geblüht. Da war er aber eher blass und die Blüte davor war so kräftig! Wahnsinn, wie die Farben sich verändern können! Da meint man echt nicht, dass das die selbe Pflanze ist.

@franky-wi: Ganz toll, deine neuen Sämlinge! Da geht bestimmt auch noch was in Punkto Farbveränderung! Das macht die Hibis echt besonders spannend!
Hibiscus Persian Rug_9395.jpg
Hibiscus Persian Rug_9395.jpg (129.65 KB)
Hibiscus Persian Rug_9395.jpg
Hibiscus Persian Rug_9204.jpg
Hibiscus Persian Rug_9204.jpg (113.02 KB)
Hibiscus Persian Rug_9204.jpg
Hibiscus Apollo_9590.jpg
Hibiscus Apollo_9590.jpg (96.61 KB)
Hibiscus Apollo_9590.jpg
Hbiscus Oliver_0990.jpg
Hbiscus Oliver_0990.jpg (106.08 KB)
Hbiscus Oliver_0990.jpg
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Spannend ist der richtige Ausdruck. Man sollte wirklich nicht meinen, daß man bei den beiden letzten Bildern die selbe Pflanze vor sich hat! Sehr schöne Blüten!
Avatar
Beiträge: 1818
Dabei seit: 07 / 2008

magenta

@Steffen

Deine Sämlinge sind mal wieder ganz bezaubernd – Du hast wirklich ein Händchen für außergewöhnliche Kreuzungen !

Auch alle anderen gezeigten Blütenbilder sind wunderschön !


Ich zeig euch hier mal die gestrige Blüte von der Moorea Lanihei am späten Vormittag kurz nach dem Aufblühen und am Abend, die Farbe hat sich im Laufe des Tages total verändert.

Was mich auch noch interessieren würde, zwei einjährige Moorea-Sämlingspflanzen (beides die gleiche Kreuzung) bilden ganz eigenartige, fast weiße Blattmuster bzw. -ränder. Um es gleich vorweg zu nehmen, Schädlinge sind keine vorhanden. Ist das ein Virus? Wobei ich meine, mal irgendwo gelesen zu haben, dass panaschierte Blätter (immer?) durch ein Virus entstehen ?
Moorea-Sämling.jpg
Moorea-Sämling.jpg (1.18 MB)
Moorea-Sämling.jpg
5.8._20.30.jpg
5.8._20.30.jpg (1.29 MB)
5.8._20.30.jpg
5.8._11.00Uhr.jpg
5.8._11.00Uhr.jpg (1.4 MB)
5.8._11.00Uhr.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.