Hibiskus - Hibiscus III

 
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ich persönlich mag diese Hochzucht Hibisken nicht' alleine schon wg.der Farben ..das ist mir alles zu viel des Guten
..zumindest würde ich mir keinen kaufen und auch nicht selber züchten
..ich mag die Dainty Sorten sehr ..extrem blühfreudig und super wüchsig
IMG_20180807_193216.jpg
IMG_20180807_193216.jpg (1.04 MB)
IMG_20180807_193216.jpg
IMG_20180726_113301.jpg
IMG_20180726_113301.jpg (1.56 MB)
IMG_20180726_113301.jpg
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Lorraine, ich habe ja nur diesen einen Zimmer-Hibiscus.
Die Frage ist doch welche Farben kämen da aus den Kindern. Und so wie man liest befruchten die sich ja auch nicht selbst... Wobei ich auch schon Samenkapseln dran hatte ohne mein Zutun.
Geeignete Unterlagen zu Veredeln hätte ich auch nicht. Ich frage mich ob Sämlinge auf besseren Füßen stehen als Stecklinge. Oder warum müssen manchen Sorten zwingend veredelt werden?

Gerade blüht ein gefüllter roter Steckling auf mal gucken wie lange das noch dauert.( ok ich hab 2)
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Jonassi, das ist reine Geschmackssache, welche Hibisken man bevorzugt.

Schokokis:
Die 1. Frage kann nur Herr Mendel beantworten. Rot ist recht dominant, Wir haben aber die Datenbank der IHS als Anhaltspunkt, da kann man nachsehen, welche Hibisken bisher welche registrierten Nachkommen haben.

Zur 2. Frage: Da wird absoluter Unsinn geschrieben. Natürlich kann man eine Hibiskusblüte mit den eigenen Pollen befruchten und bekommt keimfähige Samen.

Zur Frage 3: Als Unterlagen eignen sich alte kräftige Sorten, die nicht mit Stauchungsmitteln behandelt sind, aber auch manche kräftige moderne Züchtung.

Zur Frage 4: Meine Pflanzen stehen alle auf eigenen Wurzeln (in mineralischem Substrat), und das teilweise seit 5 Jahren. Veredelt werden nur Sicherheitskopien und getauschte Hölzer.

Zur Frage 5: Viele tropische Züchtungen z.B. Moorea, Tahiti und Taiwan werden auf tolle Blüten gezüchtet und weniger auf Kraft und Gesundheit. Wer die möchte, sollte auf kräftige Unterlagen veredelte Pflanzen achten.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Danke. 5 ist dann wohl der Grund warum man die Sicherheitskopien durch veredeln vermehrt und eben nicht als Stecklinge

Veredeln ist wenn mans erstmal kann einfach schneller und sicherer?
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Hibiskus Moscheutos
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Mein Hibiskus ist total voller Blattläuse und Ameisen.
Die Ameisen scheint sogar im Substrat zu sitzen. Verträgt der Hibiskus es, wenn ich gegen die Ameisen was ausbringe?
Hätte was zu Streuen/Gießen oder Spray da...
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Zitat
... und sehr samenfreudig.


@Sommerman: wie recht Du damit hast merke ich gerade - jede Menge Samenkapseln und alle randgenäht voll!
Aber mich freut's!

Und: den Abelmoschus Manihot habe ich auch wieder ausgesät und er fängt jetzt an Knospen zu bilden. Schöööön…
Pieksiger Geselle übrigens - wir kämpften heute etwas als er einen größeren Topf bekam...
IMGP8949.JPG
IMGP8949.JPG (420.61 KB)
IMGP8949.JPG
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Ich mag auch die einfachen Hibis.
Welche Kraft sie doch haben. Die Knospe war bereits abgeknickt, trotzdem ist sie noch aufgeblüht!
Hibiskus (2).JPG
Hibiskus (2).JPG (295.28 KB)
Hibiskus (2).JPG
Hibiskus (1).JPG
Hibiskus (1).JPG (337.15 KB)
Hibiskus (1).JPG
Hibiskus schizopedalus.JPG
Hibiskus schizopedalus.JPG (50.45 KB)
Hibiskus schizopedalus.JPG
Avatar
Herkunft: im sonnigen Baden
Beiträge: 1123
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 355

Sommerman

Gestern früh. Die erste Blüte des
Old Yella

[attachment=0]WP_20180819_06_10_51_Pro.jpg[/attachment]
WP_20180819_06_10_51_Pro.jpg
WP_20180819_06_10_51_Pro.jpg (200 KB)
WP_20180819_06_10_51_Pro.jpg
Avatar
Beiträge: 277
Dabei seit: 07 / 2012
Blüten: 160

C.S.

Einer meiner Bonsai



Gruß,
C.S.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Schokokis
Mein Hibiskus ist total voller Blattläuse und Ameisen.
Die Ameisen scheint sogar im Substrat zu sitzen. Verträgt der Hibiskus es, wenn ich gegen die Ameisen was ausbringe?
Hätte was zu Streuen/Gießen oder Spray da...
Mit den Wechselwirkungen von diesen Anti-Ameisenmitteln für Hibisken kenne ich mich nicht aus, da ich bisher noch nie so ein Problem hatte...
Wenn du aber schreibst, dass die Ameisen sich scheinbar im Substrat niedergelassen haben, dann würde ich den Hibi einfach mal aus dem Topf nehmen, das alte Substrat abschütteln und ihn neu eintopfen.
Zwecks Ameisenmitteln meinte mal jemand zu mir, kann es schon ausreichend sein, Backpulver zu streuen. Das bringt die Ameisen nicht um, aber sie mögen es nicht und verkrümeln sich. An sich ist es aber wichtig, die Ursache des Problems zu bekämpfen, also die Läuse (auf deren Honigtau es die Ameisen abgesehen haben) und die kann man bereits mit einer Waschnuss-Lösung oder einem Spritzmittel auf Paraffin- bzw. Ölbasis loswerden. Oder du spülst sie einfach mit einem scharfen Wasserstrahl ab

Dass sich ab und an mal ein paar Ameisen auf den Hibi "verirren", kann natürlich immer mal wieder vorkommen, denn ich habe beobachtet, dass Hibiskus am Stielansatz (wo das Blatt ansetzt) öfter mal etwas Zuckersaft absondern, der auch gerne mal auskristallisert. Alle zuckerliebenden Geschöpfe wie Wespen oder eben Ameisen fühlen sich davon magisch angelockt

@ all:

Hübsch, eure Schönheiten!
Kurti, du scheinst auch die 'Snow Queen' zu beherbergen?! Meine Stecklinge streiken momentan... sie wollen einfach nicht wachsen... wer weiß, ob die überhaupt schon Wurzeln haben...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Danke dir:
Natürlich mach ich auch was gegen die Läuse.
Gerade hab ich den Hibi mal aus dem Topf genommen. Mein Verdacht war richtig.
Nur leider hab ich gerade keine erde hier...
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Hallo Henrike, ich lasse eventuelle Steckis immer im Wasserglas Wurzeln treiben und pflanze sie erst danach ein. Da weiß ich wenigstens, ob sie anwachsen können. Meine Snow Queen ist noch etwas klein. Habe sie als Erhaltungsstecki beim Umzug geschnitten. Die Mutterpflanze war einfach zu groß, um sie vom Haus in eine Dreiraum-Wohnung mitzunehmen. Ich musste mich insgesamt von sehr vielen Pflanzen trennen. ( Mit weinenden Augen) Aber was tut man nicht alles der Liebe wegen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.