Hibiskus - Hibiscus III

 
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Danke Henrike
Auch, wenn die Farbenpracht ja nicht von mir kommt

Ich freu mich so auf auf 'Valentine's Day' ...habe sie umgetopft nun werden die Blätter wieder Sattgrün werden und sie kann sich hoffentlich von ihren schönsten Farben zeigen;)))
Habe hier mal einen kleinen Blick ins Häuschen für Euch:
20180731_164238-1600x1019.jpg
20180731_164238-1600x1019.jpg (596.97 KB)
20180731_164238-1600x1019.jpg
20180731_163252-1024x1820.jpg
20180731_163252-1024x1820.jpg (494.14 KB)
20180731_163252-1024x1820.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Putzig, wir verwenden beide denselben Typ Töpfe (a lá "Pflanzcontainer", mit Füßchen unten) für die Hibis

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Züchtet eigentlich jemand von Euch?
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ Lorraine:

Schön, dass du auch mal wieder vorbeischaust!
Ich züchte nicht, im Gegenteil, ich entferne die (vermutlich) selbst bestäubten Fruchtsätze immer, bevor sich meine Hibis da zu sehr dran verausgaben. Meist werfen meine Pflanzen die Ansätze auch vorher ab, ohne dass sie weiter ausreifen.
Wie's bei den anderen mit Züchtungsabsichten aussieht, weiß ich nicht. Aber ich glaube, bei Mr. Palm geht's vorrangig um das Sammeln.

@ Jonassi:

Tolle Hibis hast du da!

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Schade Henrike! Ich habe mich jetzt ganz aufs Züchten verlegt. Das macht ungeheuer Freude und die Ergebnisse können sich wirklich sehen lassen.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Lorraine's Fudge, Lorraine's Solaris, Lorraine's Magic Moments:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Fudge/slides/286A4585%2017-05-2018.jpg[/img]


[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Solaris/slides/286A6451%2021-07-2018.jpg[/img]


[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Magic%20Moments/slides/286A0486%2024-11-2017%20(1).jpg[/img]
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Nur ein einziges Wort: WOW!

Die sind wirklich toll!
Da dein Name in jedem Sortennamen enthalten ist, nehme ich an, sind das deine eigenen Züchtungen?

Also vllt würde ich mit meinen Hibis auch züchten können, nur da wäre ja noch das altbekannte Platzproblem... Es ist/ wird jetzt schon schwierig, alle Hibis im Winter unterzubringen, dass sie nicht im absoluten Zappendusteren stehen...
Wenn ich dann auch noch Sämlinge unterbringen müsste... oh oh.... ... in so einer Samenkapsel sind ja so ca. 10-20 Samen drin und um herauszubekommen, wer jetzt die Sorte mit den gewünschten Eigenschaften ist, müsste ich ja so oder so alle Samen aussäen und dann bis zur Blüte päppeln.... und was mach ich dann mit den "überschüssigen" Pflanzen, die nicht meinen Vorstellungen entsprechen? Mir tut es ja jetzt schon weh, wenn ich das Schnittgut wegwerfen muss (weil ich ja auch nicht ständig Stecklinge ziehen kann, denn die müssen ja auch irgendwo hin... ), da möchte ich nicht wissen, wie das mit eigens herangezogenen und gepäppelten Sämlingen ist... vermutlich noch furchtbarer...

Deshalb nichts für ungut.... aber es ist so, also ohne Selber züchten, schon so gut wie es ist...

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Sodele, ich hab's endlich mal geschafft, die Fotos zu bearbeiten
Gesammelte Blütenbilder der zurückliegenden Wochen

lg
Henrike
IMG_3887.JPG
IMG_3887.JPG (518.2 KB)
IMG_3887.JPG
IMG_3891.JPG
IMG_3891.JPG (550.91 KB)
IMG_3891.JPG
IMG_3893.JPG
IMG_3893.JPG (557.82 KB)
IMG_3893.JPG
IMG_3900.JPG
IMG_3900.JPG (521.89 KB)
IMG_3900.JPG
IMG_3903.JPG
IMG_3903.JPG (508.84 KB)
IMG_3903.JPG
IMG_3983.JPG
IMG_3983.JPG (571.01 KB)
IMG_3983.JPG
IMG_3986.JPG
IMG_3986.JPG (531.37 KB)
IMG_3986.JPG
IMG_4085.JPG
IMG_4085.JPG (562.14 KB)
IMG_4085.JPG
IMG_4088.JPG
IMG_4088.JPG (564.69 KB)
IMG_4088.JPG
IMG_4447.JPG
IMG_4447.JPG (542.95 KB)
IMG_4447.JPG
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1744
Dabei seit: 06 / 2012
Blüten: 3405

Schokokis

Oh man sind die schön
Lorraine deine Solaris ist der Hammer. und GingkoWolf deine sind auch wunderschön.


Ich glaub ich muss mal wieder schoppen gehen

Hier mal meiner:
P1120675klein.JPG
P1120675klein.JPG (22.78 KB)
P1120675klein.JPG
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

@ Schokokis:

Jetzt fällt mir erstmal auf, dass ich den Gelben in meiner Auflistung gar nicht sehe... und das obwohl er die letzten Tage auch super geblüht hat...
Der cremefarben Gefüllte ist auch nicht mit zu sehen, also nein... und der gelb Gefüllte fehlt auch noch, der produziert aber gerade eine Blüte, das heißt, die kann ich demnächst noch nachliefern...
Meinen rot Gefüllten habe ich zuletzt etwas "massakriert" (nichts Schlimmes!): da zwei Pflanzen in einem Topf waren, habe ich die beiden möglichst vorsichtig auseinandergezogen. Ein paar Wurzeln sind dennoch bei drauf gegangen, aber inzwischen treiben beide wieder gut aus. Den größeren von beiden habe ich meinem Freund versprochen (er will unbedingt einen buschigen Hibiskus...) und ich behalte dafür den Kleineren (der wahrscheinlich auch wieder schnell "breit" wird...)

Dann wären da ja noch die Steckis der 'Snow Queen', die stehen noch zur Beobachtung drinnen. Zwei von ihnen produzieren inzwischen allerdings schon Knospen. Ich lass sie erstmal machen...
Und dann habe ich noch drei Stecklinge im Wasserglas (zwei vom gelb Gefüllten und einen vom rot Gefüllten), bei denen ich auf die Wurzelbildung warte. Beim rot gefüllten Steckling sieht das schon richtig gut aus, bei den anderen beiden dauert es wohl noch... na, ich bin geduldig...

Also zur Vervollständigung meiner Sammlungs-Liste: ich habe folgende Farben:
- orangerot, einfache Blüte
- gelb mit rotem Auge (wie der von Schokokis)
- rot gefüllt
- cremefarben gefüllt
- gelb gefüllt
- weiß-rosa, einfache Blüte (bei bestimmten Bedingungen wechselt die Blütenfarbe nach z.T. intensiv rosa-rot)
- gelborange und rot überhaucht (von mir die "Sonne" genannt)
- rosa gefüllt
- vermutl. einfache rote Blüte der Sorte 'Snow Queen'

Meine Sammlung ist also schon recht gut angewachsen... ich suche aber dennoch weiter nach tollen Farben (mir fehlt beispielsweise noch ein rein weißer), wobei ich hauptsächlich in Baumärkten so genannte "No Names" kaufe. Wenn ich noch anfangen würde, die Sorten zu sammeln, dann würde ich nie fertig werden. Und wo sollte ich die bitte alle unterbringen? Ich hab mit meinen jetzigen neun Farben schon ein dolles Platzproblem am Laufen... die müssen im Winter alle etwas enger zusammenrücken. Deshalb behalte ich vorerst alle "schmalen", also nicht so buschig gewachsenen Hibiskus, damit das auf der Fensterbank auch (halbwegs) passt. Es wird dennoch schwierig werden, fürchte ich...
Aber hat man einmal angefangen zu sammeln, ist's schwierig wieder damit aufzuhören... ihr kennt das ja...

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

@ Schokokis: Shoppen ist bei mir nicht, wird alles selber gemacht!

Henrike, die 3 oben sind eigene Züchtungen, hier sind noch welche:

Lorraine's Dark and Light, Lorraine's Maya Gold, Lorraine's GocheGanas:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Dark%20and%20Light/slides/286A6980%2002-08-2018.jpg[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Maya%20Gold/slides/286A8676%2004-10-2017.jpg[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20GocheGanas/slides/286A4639%2019-05-2018%20(2).jpg[/img]

... und hier welche aus gekauften Samen:

Lorraine's Sound of Eruption, Lorraine's Schneewalzer, Lorraine's Wiener Walzer, Lorraine's Fado:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Sound%20of%20Eruption/slides/286A6603%2026-07-2018%20(1).jpg[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Schneewalzer/slides/286A6786%2016-07-2017.jpg[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Wiener%20Walzer/slides/IMG_1991%2002-10-2015.jpg[/img]

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/Lorraine's%20Fado/slides/286A8703%2006-10-2017.jpg[/img]

Hat keiner Lust, das auch mal zu versuchen? Pflanzen aus dem Handel habe ich auch - besser gesagt getauschte Hölzer, die ich mir veredelt habe. Die brauche ich, um "frisches Blut" im meine Kreuzungen zu bekommen.

Hier sind mal zwei:

White Diamonds und Bayrou Di:

[img]http://lorraine.macbay.de/album2/Hibiscus%20rosa%20sinensis/White%20Diamonds/slides/286A6225%2009-07-2018%20(1).jpg[/img]

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.