Hibiskus - Hibiscus III

 
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Bei meiner Mutter:


[attachment=0]20170506_01.JPG[/attachment]


Alles Gute

Max
20170506_01.JPG
20170506_01.JPG (187.99 KB)
20170506_01.JPG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Am 10.05.17 war bei mir offizieller '"Ausquartier- Tag" .Die Temperaturen lassen es ja nun zu und im Folienhaus mit seiner Schattierfolie können sie sich langsam an die Sonne gewöhnen .
Meine Hibiskus, die ich am 05.04.17 bestellt habe, sind immer noch nicht da. Hab dort angerufen und meine Vermutung wurde bestätigt, dass Frau Reinecke die Pflanzen noch nicht rausgeben möchte, da diese noch zu klein/schlecht bewurzelt waren. Nach einem sehr freundlichen Telefonat (Lob an Frau Reinecke ) meinte Sie, Sie würde die Pflanzen am 15.05.17 verschicken. 'Moorea Vaihere' und 'Dark Continent' werden mich leider nicht erreichen, diese waren schon ausverkauft:)
Ein Schönes Hibiskuserfülltes Wochenende Euch;)
IMG-20170510-WA0012-1200x2133.jpeg
IMG-20170510-WA0012-1200x2133.jpeg (955.96 KB)
IMG-20170510-WA0012-1200x2133.jpeg
20170510_184909-1200x1600.jpg
20170510_184909-1200x1600.jpg (621.9 KB)
20170510_184909-1200x1600.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Hallo ihr Lieben!
Ich hatte die letzten Wochen ziemliche Probleme mit meinem Computer und war nicht so wirklich online, aber jetzt geht alles wieder.
Mr. Palm, ich sehe, du hast noch genau so schicke Hibisken wie vorher! ;D
Da ich meine alle sehr radikal zurückgeschnitten hab, hatte ich leider noch keine Blüten, aber jetzt zeigen sich langsam ein paar Knospen.
Rausräumen hab ich mich noch nicht getraut - aktuell sind 24 Grad und Sonnenschein, aber ab Donnerstag sollen es nachts wieder unter 10 Grad sinken. Aber heute hat es mich schon stark in den Fingern gejuckt. Vielleicht probiere ich es morgen einfach mal aus und riskiere Hibisonnenbrand, mal sehen.

Liebe Grüße!
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

@Felinchen: Stimmt, mit den Temperaturen ist es ohne Schutz noch teilweise grenzwertig mit den Nachttemperaturen....je nach Gegend. Juhuu....am Dienstag sind all meine Hibiscus angekommen . Erstaunlicherweise kam 'Moorea Vaihere' doch an....die Pflanze ist zwar sehr klein geraten, doch werde ich mich nicht Beschweren, da Frau Reinecke mir für einen Veredelten die Summe eines Nichtveredelten abgerechnet hat. Wahrscheinlich um die Qualität des sehr kleinen 'Moorea Vaihere'- Stecklings wieder gut zu machen. Jetzt hab ich einen Schützling:). 'Valentine's Day' macht einen ganz und gar nicht guten Vitalen Eindruck...so ist 'Tahitian Orange Rainbow' auch angekommen , kurz bevor er dann eingegangen ist. Werde deshalb die neuankömmlinge mit Aliette abgießen. Es sind also alle angekommen bis auf 'Dark Continent'. Die kräftigste Pflanze ist 'Moorea Vaireva'. Frisch umgetopft dürfen nun alle starten:)
20170516_175606-1200x1600.jpg
20170516_175606-1200x1600.jpg (361.04 KB)
20170516_175606-1200x1600.jpg
20170516_180327-1600x1200.jpg
20170516_180327-1600x1200.jpg (659.07 KB)
20170516_180327-1600x1200.jpg
20170517_200431-1600x1200.jpg
20170517_200431-1600x1200.jpg (713.88 KB)
20170517_200431-1600x1200.jpg
20170517_193602-1200x1600.jpg
20170517_193602-1200x1600.jpg (777.51 KB)
20170517_193602-1200x1600.jpg
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 99
Dabei seit: 04 / 2016

Felinchen

Aah, ich bin richtig gespannt, wie der kleine Moorea sich macht und ob er durchkommt - an mangelnder Pflege wird es bei dir jedenfalls nicht liegen, da ist er wohl in besten Händen!
Welcher ist der Valentines Day auf den Fotos?

Ich hab meine Hibis heute nochmal reingeholt, die sind ja Gott sei Dank nicht so schwer zum Tragen. Nachts 8 Grad ist mir zu gefährlich, stelle sie lieber in ein paar Tagen nochmal raus.
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

@Felinchen: Oh ja, ich bin auch sehr gespannt wie die kleine M. Vaihere sich macht . Da die Blattläuse wieder wie wild agieren, hab ich nochmals alle Hibiskus mit insgesamt 2 Litern Kaliseife eingesprüht. Ich freu mich schon auf weitere Blüten von 'Simple Pleasures', denn diese ist zurzeit enorm kräftig und schiebt eine Knospe nach der anderen. Irgendwo hab ich mal gelesen als jemand meinte, die Hibisken von Charles Black hätten eine sehr stabile Wuchsform und seien von Grundauf weniger anfällig und Kompakt. Das kann ich bei Seiner wunderschönen 'Simple Pleasures' nur bestätigen. Sobald die Kaliseife gut eingezogen ist werd ich alle (insbesondere 'Valentine's Day') mit einem Pflanzenstärkungsmittel einseifen . Gestern Nacht und heute Nacht sind bei uns auch nochmals 6°C. angesagt, werde das Häuschen wohl die nächsten Tage Nachts doch noch ein Paar mal zu machen müssen.

Hab Dir ein Bild der 'Valentine's Day' zusammen mit 'Plum Pizzazz', Felinchen
20170520_172020-1200x1600.jpg
20170520_172020-1200x1600.jpg (597.14 KB)
20170520_172020-1200x1600.jpg
20170520_142456-1200x1600.jpg
20170520_142456-1200x1600.jpg (775.56 KB)
20170520_142456-1200x1600.jpg
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Hallo ihr Lieben, ich bin auch mal wieder da

Felinchen, schön wieder von dir zu lesen!

Ich habe meine Hibis auch noch alle drinnen stehen. Es wäre mir viel zu viel Arbeit, wenn ich die jeden Abend wieder reinräumen müsste... Außerdem ist mein Außenfensterbrett noch besetzt von anderen Pflanztöpfen meiner Balkonpflanzen.
Ich hab seit letztem Montag (15. Mai) einen neuen Hibi in meiner Sammlung. Er blüht gelb, ist orange überhaucht und besitzt keine auffälligen roten Schlundflecken wie meine anderen. Ich finde, er sieht aus wie eine kleine Sonne Ich hab ihn von dem Baumarkt, der damit wirbt, dass man's selber macht. Die hatten auch noch reinweiße, auch ohne Schlundflecken, aber mein Platz ist ja begrenzt und ich muss erstmal ausloten, ob ich Platz für einen weiteren hätte. Bei der "Sonne" war's recht einfach und schnell entschieden, da mein Wandelröschen letztes Jahr den Weg allen Irdischens gegangen ist...

So, nun gibt's Bilder

lg
Henrike
Hibiscus_weiszrosa_2017_05_20.JPG
Hibiscus_weiszrosa_2017_05_20.JPG (221.23 KB)
Hibiscus_weiszrosa_2017_05_20.JPG
Hibiscus_rotgfllt_2017_05_20.JPG
Hibiscus_rotgfllt_2017_05_20.JPG (279.6 KB)
Hibiscus_rotgfllt_2017_05_20.JPG
Hibiscus_gelborange_2017_05_23 (1).JPG
Hibiscus_gelborange_ …  (1).JPG (211.69 KB)
Hibiscus_gelborange_2017_05_23 (1).JPG
Hibiscus_gelborange_2017_05_23 (2).JPG
Hibiscus_gelborange_ …  (2).JPG (209.79 KB)
Hibiscus_gelborange_2017_05_23 (2).JPG
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Na, da ist die Ähnlichkeit zu meiner "Sonne" aber fast schon verblüffend

lg
Henrike
Avatar
Beiträge: 18
Dabei seit: 04 / 2017

Tropenregen

Hallöchen,
Ich hätte eine kleine Frage. Ich habe seit dieser Woche zwei neue Hibisken und gleichzeitig habe ich erfahren, dass es winterharte und welche für die Zimmerhaltung gibt, habe aber keine Ahnung wie man die unterscheiden kann. Könnte jemand von euch mir da weiterhelfen? Und wenn ich winterharte gekauft habe, kann man die dann auch ganz normal wie die, die im Zimmer stehen pflegen?
Vielen lieben Dank schon mal!
20170616_180908.jpg
20170616_180908.jpg (1.06 MB)
20170616_180908.jpg
20170616_180815.jpg
20170616_180815.jpg (1.13 MB)
20170616_180815.jpg
Avatar
Herkunft: BAWÜ Winnenden USDA …
Beiträge: 658
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 30

Mr. Palm

@GinkgoWolf: Da scheint wohl was dran zu sein
@Tropenregen: Du hast Zimmerhibisken gekauft. Zur Unterscheidung:
-Winterharte Freilandhibiscus stehen im Bau- und Gartenmarkt immer in der Freilandabteilung.
-Winterhart wären: Hibiscus syriacus/Hibiscus moscheutos
-Hibiscus syriacus ist ein Strauch mit eher kleinen Blüten (Meist Blau/Rot/Weiß)
-Hibisus moscheutos eher selten im Gartenmarkt ist eine Staude mit großen Blüten
von Durchmessern bis 30 cm. Blüten wie auch bei H .syriacus eher instabil
-Hibiscus rosa- sinensis der Zimmerhibiskus hat dunklere und kräftigere Blätter als seine 2 Winterharten Schwestern
Die Blüten (10-25 cm) sind zudem die stabilsten der 3 Hibiscusarten. Blaue Blüten sucht man vergeblich,
Orange/Rot/Weiß und Gelb sind die wohl bekanntesten Baumarktblütenfarben.

Das waren nur wenige Merkmale von vielen:) Am besten Du schaust Dir alle 3 Arten im Internet ein- zweimal an und Du wirst feststellen, dass man sie sehr leicht am aussehen und Wuchs unterscheiden kann:)

Die Pflege im Vergleich zu Zimmer und Freilandhibiscus wäre schon eher individuell^^
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Zitat geschrieben von Tropenregen
... wenn ich winterharte gekauft habe, kann man die dann auch ganz normal wie die, die im Zimmer stehen pflegen?
Nein, kann man nicht. Freilandhibis brauchen die Jahreszeiten, Luft, Licht und Wind, die es eben nur draußen gibt. Eine Haltung in einem Kalthaus wäre vielleicht noch eine Alternative, aber Zimmerhaltung ist eher auszuschließen.

Aber deine sind Zimmerhibis, wie Mr. Palm schon geschrieben hat
Nichtsdestotrotz freuen sich auch solche Pflanzen darüber, wenn sie die schöne warme Jahreszeit an einem geschützten Ort im Freien (z.B. Balkon oder Terrasse) verbringen dürfen.

lg
Henrike

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.