Hibiskus hat Knubbel

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Guten Tag zusammen!

Ich bin schon etwas Hibiskus-erfahren und weiß, dass verblühte Blüten an einer "Sollbruchstelle" von alleine abbrechen.

Nun habe ich einen kleinen Zimmer-Hibiskus, der diesen September das erste Mal blühte. Diese Blüten fielen dann nicht von alleine an einer "Sollbruchstelle" am Stiel ab, sondern die Blütenblätter fielen am grünen Kranz zum Übergang Blüte/Stiel ab.
Es blieb dieser grüne Kranz über und weiter kam zum Vorschein ein grüner Knubbel. Dieser ist so groß wie ein Fingernagel und mit irgendwas gefüllt. Ich habe das noch nie gesehen.

Ich dachte zuerst, er würde nochmal an dieser Stelle blühen oder dieser Knubbel würde aufgehen oder aufplatzen, aber es tut sich nichts.

Nun möchte ich gerne von Euch erfahrenen Hibiskus-Freunden wissen, was das ist bzw. was ich damit machen soll. Abschneiden?

Ich hoffe sehr, Ihr könnt mir weiterhelfen. Vielen lieben Dank !

Viele Grüße
Maren
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Maren!

Das ist ganz einfach...der Knubbel wird die Samenkapsel! Wenn die Blüten bestäubt sind entsteht der, wenn nicht fällt die Blüte an der "Sollbruchstelle" ab.

Machen meine auch so

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Na du stehst aber ganz schön auf der Leiter!
Das sind die Früchte bzw. Fruchtkonten! Du kannst bald Samen ernten die sich prima aussähen lassen!
Lg Robert
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Oh! Melsk war schneller!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die "Aufklärung" !!!

Jetzt sagt mir doch bitte noch, was nun weiter passiert? Und was mache ich dann?

Sorry, für die "dummen" Fragen, aber nun will ich natürlich erst recht nichts falsch machen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es gibt gar keine dummen Fragen

Ich mache die immer ab, weil die Pflanzen dafür viel Kraft braucht und Vermehrung aus Stecklingen geht schneller.

Aber wenn Du etwas wartest, kannst Du auch ausäen welche Farbe hast Du denn?

LG
Mel
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Der kleine blüht in einem schönen dunklerem Lachs-Rot. (Fast schon Hummer-Rot)
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hey, der ist ja toll ! Super !!!!!

Meiner blüht noch etwas dunkler.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@Gast
Die Samen sind reif wenn der Fruchtstand nicht mehr grün ist, sondern vertrocknet. Du solltest die Samen dann etwa ein Monat ruhen lassen und sie dann in einem Warmen luftfeuchten Milieu aussähen. Bei mir hat ein Sämling sogar schon nach 8 Monaten geblüht, letztes Jahr. Manchmal kannst du so dogar eine neue Sorte züchten! Lg Robert
Avatar
Herkunft: Essen
Beiträge: 1
Dabei seit: 11 / 2006

Maren

@Jondalar: vielen Dank für deine Tipps.
Ich bin sehr gespannt, wie es mit meinem kleinen Hibiskus weiter geht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wir drücken Dir ganz fest die Daumen und...

Herzlich Willkommen im Forum!

LG
Mel
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja, ich schließe mich da auch melsk an! Denn ein bisschen Fingerspitzengefühl brauch man für Hibiskus ja manchmal schon. Ich habe inzwischen mehr Sorten des winterharten Hibiskus syriacus als von den Tropischen Arten, weil sie einfach weniger Arbeit machen. Meine Lieblingssorte ist der gefüllte "Ardens", aber der der immer am reichsten blüht ist "Woodbridge"
Lg Robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.