Hibiskus düngen?

 
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hallo!

Ich hab da mal ne Frage zwecks Dünger für meinen Zimmerhibiskus.
Habe gelesen dass viele verschiedene Düngemittel verwenden und zwar von

15-10-15 (+2) im Sommer
8-8-8 im Winter

bishin zu

Hakaphos grün 20+5+10(+2)
Hakaphos soft plus 14+6+24+3
Hakaphos spezial 16+8+22(+3)

Welchen Dünger sollte ich demnach nun verwenden? Mein Zimmerhibiskus und meine neuankömmlinge von diesem Jahr (September) (3 bewurzelte Stecklinge und eingepflanzte in Blumenerde/Kokussubstrat (Mischung 70:30)) brauchen bald ihren ersten Dünger und mein inzwischen 3/4 Jahre alter Hibiskus ebenfalls. Dieser bekommt grad gelbe Blätter und habe ihn erstmal 8-8-8 von Gardoflor (is schon nen bisschen älter....) gegeben. Geblüht hat er dieses Jahr mit ca 7-8 Blüten
Vor 2 Jahren war die Blüte weiß, dieses Jahr weiß/rosafarbend.

LG
12102010009.jpg
12102010009.jpg (188.71 KB)
12102010009.jpg
31122010110.jpg
31122010110.jpg (388.73 KB)
31122010110.jpg
31122010109.jpg
31122010109.jpg (267.39 KB)
31122010109.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Hallo Pear,

kann Dir da zwar keine Hilfe anbieten,wollte aber nur mal sagen,dass meine Hibisken genau solch gelbe Blätter bekommen,wie Du sie hier zeigst

Ich hab meine auch im Wohnzimmer stehen und dünge jetzt im Winter ziemlich selten .

Stell doch Deine Frage mal im Hibiskus.Stammtisch,da kann man Dir sicher helfen!!
Avatar
Herkunft: Bayern
Beiträge: 609
Dabei seit: 12 / 2008

Wippsteert

Hallo Pear,

also erstmal die Hibisken sind wirklich starkzehrer, ich dünge sie auch im Winter allerdings sparsamer als im Sommer (ca. alle 14 Tage im Winter; im Sommer dauerhaft bei jedem Gießen aber in schwächerer Konzentration). Die gelben BLätter müssen aber nicht zwingend von Nährstoffmangel kommen. Auch
Schädlinge können das verursachen. Untersuch den Hibi doch mal nach Spinnmilben, dafür sind die im
Winter sehr anfällig. Diese sitzen besonders auf der Blattunterseite...weiteres auch hier im FOrum zu finden.

So ich hoffe, ich konnte für´s erste helfen und dass es Deinen Hibis bald wieder besser geht. Die Tage
werden ja endlich wieder länger

VLG Jessica
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Hey danke erstmal

Also Spinnmilben o.ä. hat die nicht
Ja, im Sommer sollte sie ja jeden Tag bis alle 2 Tage gedüngt werden, da sie wahrhaftiger Düngerfresser ist
Sollte auch viel Eisen im Dünger sein, hab ich irgendwo mal gelesen.

Vielleicht gibts ja doch noch welche die mir helfen können
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

bei Eisenmangel bleibt normalerweise die grüne Blattaderung sichtbar ... was mich stutzig macht, ist die Dunkelheit, in der der Hibi steht. Meine stehen im Wohnzimmer am Südfenster, weil die auch im Winter viel Licht brauchen ... sie sind nicht nur Starkzehrer, was das Düngen betrifft ... wobei ich meine Hibis im Winter überhaupt net dünge und im Sommer stehen sie ausgepflanzt im Garten in frischem Kompost ...
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Der steht hell ist auch Südseite nur isses ja jetz grad um die Jahreszeit schlecht mit Sonne
Sommer auch Südseite Balkon in der prallen Sonne. Wo er jetzt steht, hat er auch geblüht. Das mit den Blättern ist seit ca 2 Wochen so


Gesundes Neues liebe Leute und gute Nacht
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich hab mir das Foto jetzt nochmal genau angesehen (evtl. kannst ja nochmal eins vom gesamten Habitus machen?): Die Blätter sind aber alle schon älter? Der treibt ja schön dunkelgrün aus, soweit ich das erkennen kann ... Wahrscheinlich schiebt er jetzt die neuen Blätter auf Kosten der älteren, weil ja eben das Licht nicht so toll ist ... düngen (wie gesagt, ich dünge im Winter auch die Hibisken net) würde ich jetzt nur Grünpflanzendünger ... die Blüten sind im Moment erstmal schöne Beigabe! Wichtiger für die Photosynthese sind die Blätter ...

Mein großer Hibi stand heuer - weil vergessen - zu lange draußen und bekam auch schon die ersten Kälteauswirkungen mit. Folge: Er schmiß fast alle Blätter und auch die Triebspitzen waren ein wenig erfroren. Ich schnitt ihn zurück und im Moment steht er im Bad, weil an seinem Platz der Weihnachtsbaum steht und was macht er? Er treibt Knospen ohne Ende und blüht! Und das fast kahl ... Sorgen mach ich mir allerdings erst im Frühjahr, wenn er weiterhin kahl bleiben sollte
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 1495
Dabei seit: 02 / 2009

Inanah

Hi,
Du solltest die gelben Blätter abmachen. Es kann auch gut ein Pilz sein. Meine mit Pilzbefall haben auch so ausgesehen.
Düngen tu ich meine im Winter auch nicht. Event. fange ich solangsam wieder mit Hakaphos grün an. Das fötdert die Blattbildung.
Um auf Nr. sicher zu gehen solltest du dir event. ein Pilzmittel besorgen.
LG Eva
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Ja der Hibiskus is schon älter...so 3/4/5 Jahre?!^^

Pilz kanns ja eigentlich nich sein, weil er noch nie einen hatte und hier im Zimmer..von was? Wenn eine Pflanze nen Pilz hat, müssten die anderen ja auch Anzeichen zeigen, aber das tun hier weder meine Grünlilien, noch meine Schlumbergera, Schleffera, Banane, Zitrone oder auch meine neuen Hibisken von 2010 oder anderen Pflanzen.

Zurückschneiden wollte ich ihn im Herbst 2011 wenn er abgeblüht is, da er von unten schon 1-2 neue Ansätze bringt.

Und nochmal zum Dünger, welcher is denn im Sommer am Besten geeignet? So alle 2 Tage Gießen und bei jedem zweiten Gießen düngen? Ich mach am Besten mal die Blätter ab.
01012011112.jpg
01012011112.jpg (336.77 KB)
01012011112.jpg
Avatar
Beiträge: 199
Dabei seit: 12 / 2010

Pear

Keine weiteren Antworten?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Wenn ich denn überhaupt mal dünge, nehme ich einen speziellen Hibiskus-Dünger ... bin zu faul, die richtigen Kombinationen immer raussuchen zu müssen
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Es ist normal das ab und zu ein paar Blätter gelb werden.

Wenn ich dünge nehme ich im Frühjahr/Sommer Hakaphos grün. Ich füge bei jedem zweiten gießen 2 Eßl auf 10 L Wasser zu. Gegen Herbst nehme ich Hakaphos rot und ab den dunklen Monaten dünge ich alle paar Wochen mit dem grünen wieder.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.