Hibikus mit geflochtenem Stamm?!

 
Avatar
Herkunft: Borken
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2006

grusel-ute

Ich möchte mir gern eine Hibiskus mit geflochtenem Stamm ziehen.

Daher meine Frage: wie genau wird das gemacht?

Ich vermute, man muss relativ lange Triebe abschneiden (ca. 15-20 cm?). Ich will nämlich verschiedene blühende Hibis zusammen stellen (eine roten gefüllten, einen gefüllten lachs farbenen und eine einfachen weißen mit rosa Auge).

Muss ich die Triebe zusammen binden, damit das Geflochtene sich nicht wieder auflöst? Soll ich die Triebe vorher in Wasser bewurzeln lassen oder geflochten und gleich eingepflanzen?

Ich hoffe, ihr habt ein paar Tipps für mich.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

hallo grusel-ute

Hmmm was für ein Pseudoname naja ok hihihihi Herzlich willkommen im Grünen Forum.
Zu deiner Frage: Geflochtene Stämme sind praktisch 3 oder mehrere Stämme die zusammen in einem Topf stehen , dabei wird immer gegenseit der Stamm des einen um den anderen geflochten .. sieht zwar schön aus .. aber und jetzt kommts .. irgendwann werden sich die 3 Stämme so verdickt haben das sie sich gegenseitig abschnüren. Was auch oftmals nicht ohne Schäden rückgängig gemacht werden kann. Normal werden dazu lange Triebe genommen , entlaubt und die Äste im unteren Bereich entfernt dann einfach flechten wie einen Hefezopf . Triebe die erst noch Bewurzeln müssen sind hierzu ungeeignet da sie erst mal die ganze Kraft zum Wurzeln aufbringen müssen . Allerdings kannst du nach dem Bewurzeln diese nutzen da sie als junge Triebe noch recht biegsam sind. Am anfang wirst du sie noch zusammenbinden müssen am besten mit etwas Bast , sobald sie angewachsen sind und fest verwurzelt sind und auch weiter austreiben kannst du den Bast entfernen.

gruß Shrek

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.