Hecke reparieren?

 
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

michiba

Hallo,

ich bin gerade umgezogen und habe nun einen kleinen Garten der rundherum von einer Hecke umgeben ist. Diese Hecke wurde leider wohl die letzten Jahre kaum gepflegt und geschnitten. Sie ist sehr hoch gewachsen und es war sehr viel vertrocknet. Nun sieht es teilweise sehr kahl aus und ich denke wenn sie nun noch mal richtig geschnitten wird, ist der Sichtschutz komplett dahin. Die Hecke besteht zum größten Teil aus Ahorn und Weide.
Meine Frage wäre jetzt wie man die Hecke am besten "reparieren" kann. Am wichtigsten ist mir der Sichtschutz. Das beste währe wahrscheinlich eine komplette neue Hecke zu pflanzen, aber das geht nicht! Ich wäre sehr dankbar über hilfreiche Tipps und Tricks. Wie kann ich schnellstmöglich wieder eine halbwegs gut-aussehende Hecke herstellen die auch Sichtschutz bietet?
07072011676.jpg
07072011676.jpg (511.33 KB)
07072011676.jpg
07072011673.jpg
07072011673.jpg (476.76 KB)
07072011673.jpg
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hallo,

im Prinzip hast Du Dir die Frage ja schon beantwortet! Wenn Du Dich weiterhin nicht traust, diese ungepflegte Hecke zu schneiden, wird die niemals dicht und buschig! Eine Hecke MUSS jedes Jahr gepflegt werden, da ja der Sichtschutz nur dadurch zustande kommt, daß die Bäume/Sträucher durch den jährlichen Schnitt gezwungen werden, wieder neue Äste / neues Laub zu bilden!

Jetzt habe ich allerdings die Frage: So wie ich Deinen Post lese, wohnst Du da zur Miete? Wenn ja, ist es Sache des Vermieters, sich um die Hecke zu kümmern! Oder aber: Er schreibt das im Mietvertrag fest, daß er diese Aufgabe auf den Mieter "abwälzt"! Eine Zusatzpflanzung (weil diese riesigen Zwischenräume nicht mehr von alleine zuwachsen werden) ist aber ebenfalls Vermietersache - oder er muß es Dir übertragen und entsprechend vergüten ...
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

michiba

Hallo,

ja ich wohne zur Miete, und es steht im Mietvertrag dass ich mich um die Hecke kümmern muss.
Aber was kann ich nun tun um diese Lücken bestmöglich zu füllen?
Wäre sehr froh über einige Anregungen und Ideen.
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich würde erstmal mit dem Vermieter reden! Der soll sich die Katastrophe selbst mal ansehen! Wichtig ist der Rückschnitt!!! Und - ich schrieb's ja schon! - die Zwischenräume müssen mit neuen Sträuchern bepflanzt werden ... wer übernimmt da die Kosten?
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

michiba

Also es geht gar nicht darum wer die Kosten übernimmt und die ganze Mieter-Vermieter-Sache.
Ich habe nur auf ein paar Anregungen gehofft diese Hecke wieder etwas schöner zu machen.
Ich bin noch ein Gartenanfänger. Was kann man denn dazwischenpflanzen? Wie groß? Wann? usw...??
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Habe ich Dir jetzt doch schon 2x geschrieben!

1. alte Hecke schneiden
2. Ahorn oder Weide dazupflanzen!

Je größer die Bäume sein sollen, die zugepflanzt werden, umso teurer werden die nunmal! Also würde ich mir um die Kosten schon Gedanken machen ... v.a. weil alles, was man in einen Garten pflanzt, der einem nicht gehört, automatisch in den Besitz des Eigentümers übergeht

Die beste Pflanzzeit wäre das zeitige Frühjahr oder im Frühherbst, damit die Bäume vor dem Frost noch anfangen können, neue Wurzeln zu bilden ... und ganz wichtig: Das Wässern, bis die eingewachsen sind ... das Schlimmste, was man Neupflanzungen tun kann ist, die Einzusetzen und einmal anzugießen und dann meinen, die kommen schon klar! Die müssen ja erstmal die Wasserquellen im Boden via Wurzelbildung finden, bevor die nicht mehr unbedingt gegossen werden brauchen ...
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich muss Rouge zustimmen. Das wird nicht einfach.

Eine schöne Hecke wird das mit allen Mühen wohl nie mehr werden. Ahorn und Weiden sind halt auch Bäume und wenn die nicht kontinuierlich geschnitten werden, bildet sich nur ein dicker Stamm und mit Sichtschutz schaut es schlecht aus.

Falls du da wirklich noch was dazwischen pflanzen möchtest, würde ich auf jeden Fall keine wurzelnackten Pflanzen, sondern Ballenware nehmen.
Dir muss aber schon bewusst sein, dass du beim Einpflanzen die Wurzeln der alten Pflanzen verletzt und die neuen es sehr schwer haben werden, zwischen den "Alteingesessenen" überhaupt gut einzuwurzeln.

LG Theresa
Avatar
Beiträge: 15
Dabei seit: 03 / 2011

michiba

Na das hört sich doch schon mal gut an, danke
Wann sollte man die Hecke denn am besten schneiden?
Wären auch andere Pflanzen möglich zum dazwischenpflanzen, wie vielleicht besser die Lücken ausfüllen, oder geht das nicht?
Wie lange muss den so in etwa gewässert werden?
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Es gibt auch noch die Möglichkeit, nicht alle Pflanzen gleichzeitig kurz zu schneiden, sondern von jeder Pflanze, sagen wir mal zwei große Äste weit unten ( ca. 50 cm Höhe, wenn es geht) abzuschneiden. Dieses Verfahren über mehrere Jahre, dann sind alle Pflanzen sowohl kürzer als auch, durch den frischen Austrieb von unten, wieder dichter.

War das verständlich?
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Hecken schneidet man entweder im Februar/Anfang März, gleich nach dem Frost oder im Spätsommer! Ich weiß jetzt nicht, ob das für alle Bundesländer bzw. Gemeindeverordnungen gleich gilt, aber wir hier in unserer Gemeinde dürfen die Hecke im Frühling gar nicht mehr schneiden, weil sie als Nistplatz für Vögel genutzt werden könnte!
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Stimmt, sollte man auch noch berücksichtigen! Aber die Brut- und damit Schutzzeit müsste so im September rum sein und dann darf man wieder.
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Genauer gesag ist sie am 30. September rum:
http://www.muenchen.de/Rathaus…_2010.html

Pflegeschnitte sind aber auch innerhalb der Vogelbrutzeit erlaubt. Starke Rückschnitte und "Auf-den-Stock-setzen" nicht!
Allerdings ist die Hecke von michiba so mager, dass da höchstwahrscheinlich eh kein Vogel drinsitzt.

LG Theresa
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich sehe hier keine sooo grosse katastrophe - ahorn + weiden haben nun mal die eigenschaft, nach einem kräftigen rückschnitt wieder durchzutreiben.

wenn du es ertragen kannst, mal ein halbes jahr mit einer geringeren heckenhöhe zu leben, würde ich dazu raten, das ganze auf ca. einen meter zu kürzen. durch diese massnahme wird die pflanze auch aus den unteren bereichen nachtreiben und eine nachpflanzung erübrigt sich eventuell dadurch.

mfg roland

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.