Hecke in Italien

 
Avatar
Herkunft: München + Italien
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2007

rosora

Hi,
ich möchte an kleinen Straße entlang, die unser Grundstück begrenzt, eine möglichst immergrüne Hecke als Sichtschutz pflanzen. Hecken, die viel Wasser brauchen, sind nicht geeignet, weil es oft von Mai bis September nicht regnet, und weil ich nicht dauernd dort bin, um zu giessen (automatische Bewässerungscomputer sind gern geraubte Teile, die meist nicht länger als ein Jahr halten). Kann mir jemand einen Rat geben, welche Pflanzen geeignet sind?
Danke
Rosora
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

würde ich in Italien wohnen würde ich mir eine Oleanderhecke gönnen..
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Oder eine Bogainvillea- Hecke, die braucht etwas weniger Wasser...
Avatar
Herkunft: München + Italien
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2007

rosora

Oleander klingt gut, die kann man schneiden und in allen Farben setzen. Danke für den Tip. Mit der Bougainvillea bin ich eher skeptisch, die verträgt Kälte nicht, und bei uns kann es schon mal locker -8° im Februar haben.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

dan achte bitte auch woher dein Oleander stammt, es gibt Arten, die sind härter als andere. Wenige Minusgrade sollten sie aber ertragen.. Ansonsten, wenn es schön edel werden soll, wie wäre es mit Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus)?
Avatar
Herkunft: München + Italien
Beiträge: 8
Dabei seit: 01 / 2007

rosora

Huahhhh, Kirschlorbeer mag ich nicht, dann schon lieber richtigen Lorbeer, der riecht wenigstens gut! Aber danke für die Antwort.
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Auch winterhart müsste bei dir die Aucube sein. Die hätte schönes Laubwerk, aber warscheinlich braucht sie zu viel Wasser. Ansonsten könntest du es auch mal mit Buddleja globosa oder seiner Hybride Buddleja weyeriana probieren... Sehen schön aus, sind was besonderes, vertragen Trockenheit und letzterer sogar eine ordentliche Portion Frost! www.helsinki.fi/~jhyvonen/PB/B/Buddleja ... bit-pp.JPG

lg robert
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo,
wie wäre es mit Kamelien? Die sind immergrün und blühen herrlich zu einer Zeit, in der es ansonsten nur wenige Farbtupfer gibt.
Ich weiss allerdings nicht inwieweit die Kamelie schnittverträglich ist.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Hallo
BEi der Kamelie ist glaub ich die Trockenheit das Problem. Die mögen gerne Torf der eine gute Wasserspeicherfähigkeit besitzt und auch zu viel volle Sonne mögen sie nicht, außerdem bevorzugen sie eine höhere luftfeuchte und wohlen einen sauren pH Wert...

lg robert

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.