@ annewenk
Glückwunsch! Meine R. pilocarpa hatte auch reichlich Blüten. Das andere Exemplar mit schlanken Gliedern und wenig Behaarung (zeigte ich im vorigen Beitrag) hat dafür nur zwei. Trotzdem bin ich sehr stolz, da es die ersten Blüten überhaupt sind.
An meine Cereuscula, die über und über mit Knospen versehen ist, habe ich gestern an die 20 Wollläuse entdeckt. Gott sei Dank hatte ich noch meine Lesebrille auf, sonst wären mir die Biester entgangen. Konnte nicht umhin mit einer Lupe die Viecher näher in Augenschein zu nehmen - widerlich!
Gleich bin ich mit Zahnstocher und Kleenex zu Leibe gerückt und Alkohol. Jetzt hängt sie von den anderen Sukkulenten getrennt. Die Rhipsalis bleibt nun natürlich in Beobachtung.
Glückwunsch! Meine R. pilocarpa hatte auch reichlich Blüten. Das andere Exemplar mit schlanken Gliedern und wenig Behaarung (zeigte ich im vorigen Beitrag) hat dafür nur zwei. Trotzdem bin ich sehr stolz, da es die ersten Blüten überhaupt sind.
An meine Cereuscula, die über und über mit Knospen versehen ist, habe ich gestern an die 20 Wollläuse entdeckt. Gott sei Dank hatte ich noch meine Lesebrille auf, sonst wären mir die Biester entgangen. Konnte nicht umhin mit einer Lupe die Viecher näher in Augenschein zu nehmen - widerlich!
Gleich bin ich mit Zahnstocher und Kleenex zu Leibe gerückt und Alkohol. Jetzt hängt sie von den anderen Sukkulenten getrennt. Die Rhipsalis bleibt nun natürlich in Beobachtung.
Blüte R. pilocarpa (1).JPG (345.55 KB)
Blüte R. pilocarpa (1).JPG
Blüte R. pilocarpa (1).JPG
Blüte R. pilocarpa.JPG (169.97 KB)
Blüte R. pilocarpa.JPG
Blüte R. pilocarpa.JPG