Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Zitat geschrieben von MarsuPilami
:mrgreen:


Sanne,

toll das Du von deiner "Pilo" belohnet & toll geknippselt hast.
Nur in näherer Betrachtung sieht man die Schnöheit der ansonsten unscheinbaren Pflanze... .
Ich schau auch oft auf meine, tut sich aber net viel ausser puscheln
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Wow, tolle Blüten!
Ich werde mich jetzt mal mit der Aussaat versuchen. Habe milchig-transparente Beeren einer behaarten Art ergattert. Zusätzlich noch Samen eines Rhipsalis-Mix.
Hat wer von euch schon Erfahrung mit der Aussaat?
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

forum/ftopic37208-990.html#1018443 total spontan fallen mir Stefanie-Reptile, Rhoendistel und meine Wenigkeit zur Rhipsalisaussaat ein

Mein Saatgut habe ich genauso ausgesät wie ich es bei Schlumbergera und Epikakteen meistens mache. Kokosfasersubstrat, die Samen darauf verteilt, Feinteile von dem Substrat darüber und gewartet.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Richtig, Tina

also ich habe die Samen behandelt, wie meine anderen Lichtkeimer.
Samen aufs feuchte Substrat, warme Füßchen und warten
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Das gibts ja gar nicht,Sanne,was macht Dein Rhipsalidopsis denn !! Ne schöne Farbe !

Aber ganz ehrlich,ich schau bei meinen auch immer schon,ob sich da was tut......
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

anne, das nennt man blühen (zwar nur die beiden Blüten die man da sieht - aber egal) und die Farbkombi ist klassisches Weihnachten
Avatar
Beiträge: 1898
Dabei seit: 09 / 2011

Bella variegatum

Super, danke euch
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

sieht doch einfach Herrlich aus dieses rot^^

Passt zu Weihnachten finde ich Rot und Weiß

Ich wünsche euch allen ein frohes Fest
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Die Schlumbergeras sind durch mit ihren Blüten, jetzt ist Rhipsalis pilocarpa dran und darf ins Wohnzimmer.

Norbert
IMG_0577 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0577 Rhipsalis pilocarpa.jpg (749.55 KB)
IMG_0577 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0574 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0574 Rhipsalis pilocarpa.jpg (637.55 KB)
IMG_0574 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0573 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0573 Rhipsalis pilocarpa.jpg (791.95 KB)
IMG_0573 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0581 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0581 Rhipsalis pilocarpa.jpg (946.8 KB)
IMG_0581 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0580 Rhipsalis pilocarpa.jpg
IMG_0580 Rhipsalis pilocarpa.jpg (730.64 KB)
IMG_0580 Rhipsalis pilocarpa.jpg
Avatar
Herkunft: Bremen
Alter: 74
Beiträge: 4981
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 4143

annewenk

Norbert !! Das ist ja der absolute Wahnsinn, solch eine Blütenfülle,ganz toll! Bin ein wenig neidisch ,bei meiner tut sich GAR nix!
Ich hatte weiter vorne schon mal gefragt,wie Ihr die stehen habt,ob warm oder kühl ?
Wenn sie bei Dir jetzt ins Wohnzimmer darf,hattest Du sie bestimmt kühl stehen,oder ?!
Avatar
Beiträge: 1901
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 15

rose45

Norbert, ich bin so neidsch auf die Blütenpracht.

Meine Rhipsalis pilocarpa hatte vor Jahren mal ein paar einzelne Blüten, aber nun schon seit gefühlten 10 Jahren gar nichts mehr.
Irgend etwas scheine ich falsch zu machen.

VG
rose
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

ich find das echt dass die fast alle gleichzeitig auf sind
aber das ist mir fast schon zu viel
aber noch nicht so wie die hier (gesehen im Gartencenter)

@anne: die im Büro hab ich warm stehen (und verpasse aufgrund von Betriebsferien die restlichen Blüten), die zuHause steht eher kühl (Bad), aber da tut sich im Moment auch nix
Pilocarpa  Gartencenter.jpg
Pilocarpa Gartencenter.jpg (304.86 KB)
Pilocarpa Gartencenter.jpg
Avatar
Herkunft: Heide 11 m ü NN
Beiträge: 3729
Dabei seit: 02 / 2007
Blüten: 10

Norbert

Anne,

der hing im Gewächshaus bei 10 - 12°C und wurde nicht gegossen, bis sich die Knospen zeigten. Aber oft blüht der nochmal mitten im Sommer, wenn der vorher eine Zeit lang trocken stand.

Norbert
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine blüht auch nicht
Ich bin dann mal ne Runde mit neidisch

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.