Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

marcu das war ich doch schon immer! Wieviel ich jetzt genau habe 8 oder 9 ? Und natürlich meine zwei Hatiora salicornioides - hängende Variante und stehend!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Schreibste mir mal, welche????
Dann würde sie die Sendung an Marc noch mehr lohnen...........
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

@Rhoendistel

Danke für die Rückmeldung, das ist ja schön Meine machen sich auch gut, trotzt des nassen und kühlen Wetters in den letzten Wochen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Meine Paradoxa wächst auch.
Hat zwar lange gedauert, bis sie angefangen hat, aber jetzt ...
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Mein R. pilocarpa Stecki wächst ooch endlich und der R. paradoxa Stecki bekommt Wurzeln
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Das ist ja toll- Petra
Manche lassen sich da echt Zeit
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

schön man freut sich da nen Ast gell?
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Der R. pilocarpa Stecki hat ziemlich lange gebraucht und ich möcht den soooo gern blühen sehn; bin ganz begeistert von den hübschen Blüten.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 9437
Dabei seit: 01 / 2008

marcu

Meine pilocarpa ist ein Riiiiiiiiesenteil, gut 15 Jahre alt, und ich habe die ersten Jahre die Blüten gar nicht gesehen - die lagen dann irgendwann vertrocknet auf der Erde.
Am Besten und dankbarsten blüht meine puniceoides. Außer der rosea hat sie die schönsten Blüten!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2011

Benni2809

Ich war ja gestern im Botanischen Garten Berlin-Dahlem und da habe ich in dem neuen Riesen Schauhaus eine Rhipsalis gefunden die Aussieht wie die pilocarpa aber weiße Früchte hatte.
Ich habe mir eine Frucht auf Frage mitnehmen Dürfen und habe die Samen auch schon auf Papiertaschentüchern zum Trocknen^^

Werde sie also entweder bald aussäen oder Tauschen denke ich^^
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@marcu
Allein drei sind glaube ich von dir, drei von Norbert, eine von Wollschweber und der Rest von E..y und Ne..o. ich schreib dir mal ne PN!

@Wollschweber
Ich freu mich total, dass es ihr bei mir gefällt (an den Winter mag ich gar net denken ).
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

"den Namen habe ich auch mal gewußt......." von der Sorte hatte ich auch schon mal Pflanzen hier stehen Lapismuc

Diese Curly Kai verwirrt mich immer wenn ich sie im net sehe. Epi oder Rhipsalis? Hat sie schon mal geblüht?
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

@Wollschweber

Nee, die Curly Kai habe ich erst seit nem halben Jahr, vieleicht kann ich se nächstes Jahr überreden
Im Tomatenhaus scheint es ihr zu gefallen, das ist schon mal gut

vlG Lapismuc
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 2981
Dabei seit: 01 / 2008

Argo

ist das vielleicht eine Rhip. jüngerii?

Gruß Arndt

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.