Wollte euch mal meine Beiden `Verliebten´zeigen. Da gibts in Kürze `ne Hochzeit . Darf ich vorstellen - Schlumbergera und Hatiora
Da darf MANN (Buntspecht) dann Bienchen spielen. Er hat die ruhigere Hand.
Da fällt mir ein, ich wollte euch doch noch meine beiden `Saglionis-Cereusculas´ zeigen.
Das obere Bild (habs mal mit Saglionis betitelt) ist die von Norbert. Guckt mal, die kommt dicht und kurz von unten her und bildet erst dann lange Triebe mit dem `Büschel´.
Das zweite Bild zeigt die Cereuscula von marcu. Diese Art macht zuerst lange Glieder und danach zaghafte Büschel. In sich ist die Pflanze auch schlanker als jene auf dem ersten Bild.
Die beiden sehen wirklich wie zwei völlig verschiedene Pflanzen aus, gibt es also doch R. saglionis und R. cereuscula Oder eine ist eine Unterart der anderen Wirklich schwierig bei den Rhipsalis
Danke fürs zeigen
Juhuuuuu!!!! Habe gerade an meinem Rhipsalis-Supermarkt-Findlings-Stecki, den ich vor 2 Wochen in Erde gesteckt habe, oberirdische kleine Würzelchen entdeckt! Da hoffe ich doch mal schwer, dass sich unterirdisch auch was tut! *freu!*
bei meinem riesenrhip ist auch eine miniknospe dran,die ist so klein mit der handykamera nicht zu sehen.
mal sehen ,wenn die auf geht ob ich sie noch zwischen den hunderten von blättern finde