Hatiora - Lepismium - Rhipsalis I

 
Avatar
Herkunft: HBN
Beiträge: 12142
Dabei seit: 06 / 2007
Blüten: 21073

Lapismuc

Ich versuche mal viel Phantasie einfliessen zu lassen, dann könnte sie es sein.
Ausserden ist es fast die einzige mit so kantigen Gliedern oder Rhipsalis mesembryanthemoides??(das Foto sieht gut aus)

vlG Lapismuc
IMG_5222.JPG
IMG_5222.JPG (395.2 KB)
IMG_5222.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Nach mesembryanthemoides sieht mir die net aus .
Vergleiche mal DA

Zu meiner Freude habe ich heute einen Austrieb an der R. grandiflora entdeckt.
R. grandiflora treibt.JPG
R. grandiflora treibt.JPG (382.35 KB)
R. grandiflora treibt.JPG
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Da sind ja Puschel dran!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Da waren rundum Puschel dran!
Avatar
Herkunft: Frittenfront
Beiträge: 2079
Dabei seit: 12 / 2010

Tantabiddy

Das war bestimmt der Osterhase, der da sein Schwänzchen hat lassen müssen!
Nee, mal im Ernst... was ist denn das? So eine Art... Blüte? Samen? Total seltsam, sowas habe ich noch nie gesehen. Soll das so? Machen viele Rhipsalis-öh- Rhipsalen sowas?
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Distelchen-
Glückwunsch zum Neutrieb
Das ist echt toll

An meinem Lepismium bolivianum zeigt sich auch ein Neutrieb
Lepismium 003yy.jpg
Lepismium 003yy.jpg (45.48 KB)
Lepismium 003yy.jpg
Lepismium 002yy.jpg
Lepismium 002yy.jpg (47.22 KB)
Lepismium 002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

@Tantabiddy

Das waren dann aber viele Stummelschwänzchen . Die Puschel haben bisher nur die R.grandiflora und die R. megalantha gebildet. Später kamen an einzelnen dieser Stellen Blüten. Aber ich kann dir net sagen, ob das Zufall war oder nicht! Die bewurzelten Stecklinge habe ich ja noch nicht so lange. Bewege mich daher noch auf ungewohntem Terrain.

@stefanie

Danke . Da kann ich die Glückwünsche gleich zurück geben!
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Die sind aber hübsch die Puschel

Danke- ich freu mich so darüber

Distelchen- schau mal die kleine Hatiora von dir
Auch sie treibt fleißig
Hatiora 003yy.jpg
Hatiora 003yy.jpg (45.16 KB)
Hatiora 003yy.jpg
Hatiora 002yy.jpg
Hatiora 002yy.jpg (48.49 KB)
Hatiora 002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Stefanie, da komme ich aus dem Gratulieren ja gar nicht mehr raus! Die sieht gut aus! Ein schönes kräftiges Grün und Neutriebe, fein! Danke fürs Zeigen!
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

schön eure Pflänzchen Sie spüren den Frühling
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Und wir sehen den Frühling
Es ist eine Freude, die Pflanzen wachsen zu sehen
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Auf DAS (siehe Bild) bin ich heute im Supermarkt fast draufgetreten und hab es stattdessen lieber aufgehoben und mitgenommen . (Nicht, dass ich Platz für noch mehr Zimmerpflanzen hätte , aber die kann man ja sicher an die Decke hängen )
Sieht aus wie das Pflänzchen von Stefanie oben! Könnte es das gleiche sein? Kenne mich mit solchen Pflänzchen gar nicht aus
Ich will versuchen, es zu bewurzeln, hab ein bisschen herumgesucht und denke, es ist erstmal o.k., wenn ich es in etwa wie einen Schlumbi-Stecki behandle, oder mache ich da was gaaaaanz falsch??? Im Supermarkt wurden die Teile, von denen es abgefallen war, als "Rhipsalis" angeboten, mehr stand nicht dabei...
PIC_0011.JPG
PIC_0011.JPG (156.49 KB)
PIC_0011.JPG
PIC_0010.JPG
PIC_0010.JPG (124.9 KB)
PIC_0010.JPG
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

meine beinahe gehimmelten Rhipsalis cassutha Notstecklinge haben zu 60 % gewurzelt ... und morgen stell ich Fotos von den Rhipsalis von Norbert und Rhoendistel rein ... die haben alle Wurzeln bekommen ... ich freu mich so
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Klasse @Rouge

@Blümchenjunkie

Bevor da die Leute drüber laufen hätte ich den auch aufgehoben und mitgenommen, da kann man ja gar nicht anders

Meine Steckies hatte ich in Vogelsand bewurzelt. Deiner ist doch recht lang, da kommen bestimmt noch Tipps ob du ihn eventuell besser teilst vor dem Bewurzeln Glückwunsch, die erste Pflanze einer neuen Sucht ist da
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ich habe sämtliche Rhipsalis-Stecklinge in feuchtem (!!!) Perlite bewurzelt ... Sahnebecher genommen - den Steckling bis zum Boden reinstellen, Perlite rein, anfeuchten und warten ... die bekommen richtig dicke Wurzelballen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.