Hallo,
im März 2008 eine 2m Hanfpalme im Riesenkübel geschenkt bekommen, die aus einer 2m "Hauptpflanze" und einer 1m "Nebenpflanze" besteht.
Habe die dann gleich aus dem Kübel raus und fest in den Garten, sonniger Platz, bis 10:30 Schatten, eingepflanzt.
Bei der Aktion habe ich bemerkt, dass die Pflanze anscheinend ganz frisch in diesen Kübel einsetzt war, der Gesamtwurzelballen war winzig, hatte die Größe eines halben Fußballes (man bedenke bei einer Hauptpflanze 2m mit 10 Wedeln!).
Den Sommer und den anschließenden Winter draußen hatte sie ganz gut überlebt, im Sommer war allerdings kein bischen Wachstum zu sehen, kein mm. Im Winter gab es keine Erfrierungen (thermoüberwacht, also kälter als -5 wurde es ihr nicht).
Im Sommer 2009 das gleiche Bild: kein mm Wachstum bei der großen, bei der kleinen wurde das neue Blatt ca 2cm geschoben, als sehr mäßig.
Ich erkläre mir das so, dass die Pflanze alle Kraft auf das Wurzelwachstum verwendet, Blätter sind ja eh im Überfluss vorhanden (in Bezug auf den kleinen Wurzelballen.)
Diesen 2ten Winter hat das Teil auch unbeschadet überstanden, die Große Pflanze hat noch 7-8 Wedel, die kleine so 5, allerdings sind die Blätter mittlerweile reichlich alt und sehen sehr mitgenommen aus, so dass ich mir Sorge mache, und denke irgendwie sollten die Pflanzen diesen Sommer mal je so 2-3 frische Blätter schieben, sonst sieht es zappenduster aus.
Wie kann ich, insbesondere die große Pflanze, motivieren Blätter zu treiben?
Ich tendiere mittlerweile dazu von den 7-8 Wedel ein paar von den älteren abzuschneiden, in der Hoffnung dass die Pflanze merkt sie muss auch mal Blätter produzieren. Hab allerdings Angst, dass ich sie damit nur schwäche und gerade in den Untergang treibe.
Oder doch nur massiv düngen?
Gibt es Tips oder Meinungen zu dem geschilderten Problem?
im März 2008 eine 2m Hanfpalme im Riesenkübel geschenkt bekommen, die aus einer 2m "Hauptpflanze" und einer 1m "Nebenpflanze" besteht.
Habe die dann gleich aus dem Kübel raus und fest in den Garten, sonniger Platz, bis 10:30 Schatten, eingepflanzt.
Bei der Aktion habe ich bemerkt, dass die Pflanze anscheinend ganz frisch in diesen Kübel einsetzt war, der Gesamtwurzelballen war winzig, hatte die Größe eines halben Fußballes (man bedenke bei einer Hauptpflanze 2m mit 10 Wedeln!).
Den Sommer und den anschließenden Winter draußen hatte sie ganz gut überlebt, im Sommer war allerdings kein bischen Wachstum zu sehen, kein mm. Im Winter gab es keine Erfrierungen (thermoüberwacht, also kälter als -5 wurde es ihr nicht).
Im Sommer 2009 das gleiche Bild: kein mm Wachstum bei der großen, bei der kleinen wurde das neue Blatt ca 2cm geschoben, als sehr mäßig.
Ich erkläre mir das so, dass die Pflanze alle Kraft auf das Wurzelwachstum verwendet, Blätter sind ja eh im Überfluss vorhanden (in Bezug auf den kleinen Wurzelballen.)
Diesen 2ten Winter hat das Teil auch unbeschadet überstanden, die Große Pflanze hat noch 7-8 Wedel, die kleine so 5, allerdings sind die Blätter mittlerweile reichlich alt und sehen sehr mitgenommen aus, so dass ich mir Sorge mache, und denke irgendwie sollten die Pflanzen diesen Sommer mal je so 2-3 frische Blätter schieben, sonst sieht es zappenduster aus.
Wie kann ich, insbesondere die große Pflanze, motivieren Blätter zu treiben?
Ich tendiere mittlerweile dazu von den 7-8 Wedel ein paar von den älteren abzuschneiden, in der Hoffnung dass die Pflanze merkt sie muss auch mal Blätter produzieren. Hab allerdings Angst, dass ich sie damit nur schwäche und gerade in den Untergang treibe.
Oder doch nur massiv düngen?
Gibt es Tips oder Meinungen zu dem geschilderten Problem?