Habe ein süßes Bäumchen! Zimmerzypresse

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ich habe letzens von meiner Mutter ein Bäumchen ohne Namensschild bekommen. Es duftet, wenn man an den Blättern oder Nadeln oder was das auch immer ist, an manchen stellen leicht nach Zitrone (das kann auch an dem Dünger liegen, den die vorher im Geschäft benutzt haben, oder sonst irgendein Duftstoff). Sonst riecht es ein bisschen nach Nadelbaum

Ich war letztens in einem Gartencenter, da waren die gleichen Bäumchen und auf dem Namensschild steht Zypresse. Und in unserer Straße steht ein Monstrum, dass ein bisschen dunkler ist, als meins, aber sonst genauso aussieht - nur eben 50 mal so groß.

Also, was für ein Bäumchen hab ich da, wie gieße ich es am besten (es säuft auch im Winter jetzt ganz schön und ich gieße immer nur von unten) und kann es später auch mal ausgepflanzt werden? Foto hab ich natürlich gemacht, weil es ja immer hilft
Zypresse_small.jpg
Zypresse_small.jpg (453.44 KB)
Zypresse_small.jpg
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Zimmerzypresse
Cupressus macrocarpa


Das Nadelgehölz aus Kalifornien ist bei uns nicht winterhart, wird daher im Zimmer kultiviert.

Standort: Die Pflanze kann im Sommer auf eine geschützte Terrasse

Licht: hell, vor praller Sonne schützen

Temperatur: 15-25°C, im Winter Temperatur deutlich absenken, mindestens 5°C

Feuchtigkeit: mäßig gießen, im Winter etwas weniger, Ballentrockenheit und Staunässe vermeiden

Vermehrung: Kopfstecklinge bewurzeln sich unter Plastikfolie bei 20-25°C

Erde: lockere, mittelschwere Erde oder Rindenhumus; Einheitserde

Dünger: alle 14 Tage 0,1-0,2%ig

Umpflanzen: Frühling oder Frühsommer

Anfällig für: Spinnmilben
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Danke, also wirklich nur fürs Zimmer? Der bleibt also klein? Naja, auch schön, der ist so toll saftig grün!
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

ich hatte einen und habe ihn rausgesetzt,
im sommer hat es ihm gefallen,
den winter hat er nicht überlebt.
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ok, dann weiß ich, was ich nicht machen werde Vielen Dank nochmal!!
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

hm.. ich würde ihn langsam dran gewöhnen dann denke ich geht das... und mal wieder die standart frage "woher komme ich?" wir haben im garten auch ne recht alte zypresse...*gg*
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Psst Angie....das ist ne andere Sorte
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ molllie357

Nicht erschrecken bitte!!!

Habe eine Cupressus macrocarpa in der Firma gehabt, die war ca1,85m hoch!!! aber schon gaaaaaaaaaaaanz alt.

mfg baki
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Okay bin schon still ^^
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

@baki: Das ist kein Grund für mich, mich zu erschrecken Ich find das sogar toll!!! Hast du zufällig ein Foto? Oder hast du keins machen können? Ich würde mich freuen, wenn mein Bäumchen mir über den Kopf wachsen würde. Und war es trotzdem noch schön schlank?
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Das "Bäumchen" war ganz schön braun, weil es den Winter über in einer Ecke stand - pech gehabt. Ab auf den Kompost. Kein Foto.
Also wenn es ein "rundumschönes" Bäumchen werden soll, muss es von allen Seiten Licht bekommen und nicht so wie bei uns an der Wand stehen.

Es war ungefähr 1 m im Durchmesser an der dicksten Stelle(im unteren Drittel der Pflanze).

Man kann sie aber ein bischen an den Seiten stutzen, damit sie nicht zu breit wird.

Frag mich aber nicht wie alt sie ist - tschuldigung war. ???

mfg baki
Avatar
Herkunft: Bergisch Gladbach
Beiträge: 384
Dabei seit: 01 / 2007

molllie357

Ok. Im Moment steht er ja auf der Fensterbank. Wäre es ok, wenn ich ihn drehe, damit alle Seiten Licht bekommen, oder geht das nicht?

Im Moment bin ich in meiner Fragenphase angekommen Da müsst ihr wohl durch, Leute
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo mollie,

also so eine Zypresse habe ich auch und ich finde sie ist sehr pflegeleicht. Hatte auf alle Fälle noch keine Probleme mit Ihr und sie sagt mir immer ganz genau, wann sie Wasser haben will. Immer wenn die obersten Astspitzen etwas hängen, dann will sie gegossen werden.

Hoffe deine ist genauso pflegeleicht.

viel Erfolg
Juliana
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

@ molllie357
Drehen kannst du, musst du aber nicht, wenn er auf der Fensterbank steht.
Er bekommt ja Licht.
Unser "Bäumchen" stand an einer Wand, deshalb war er braun.

@Juliana
Zitat
...sagt mir immer ganz genau, wann sie Wasser haben will. Immer wenn die obersten Astspitzen etwas hängen, dann will sie gegossen werden.

coole Beschreibung -
@ molllie357 aber es ist wirklich so!

mfg baki
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2007

Stefan84

Hallo,
Hab auch so eine Zimmerzypresse. Wollte sie eigentlich mäßig gießen, so wie empfohlen, aber jetzt ist die Spitze ganz trocken und nadelt. Wahrscheinlich sollte ich sie doch mehr gießen. Oder liegt das am Standort, vielleicht zu viel Sonne abbekommen...
Vielleicht könnt ihr mir einen Tipp geben...würde mich sehr freuen...und meine Zypresse sicherlich auch
Gruß
Stefan
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.