Grünlilie ist kaputt :(

 
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo zusammen,

ich hab seit etwas mehr als einem Jahr eine relativ kleine Grünlilie. Die steht auf einem hohen Regal, ca. 2 meter neben dem Fenster. Bis jetzt hat sie prächtig "gegrünt", sah gesund aus, hat auch schon neue Triebe bekommen. Aber seit etwa einem Monat kann ich zuschauen, wie sie zugrunde geht. Die Blätter an den Enden werden braun und auch sonst ist die Pflanze ziemlich welk geworden. Ich weiss nicht, was ich falsch mache, giesse sie eigentlich regelmässig (nicht zuviel, sie steht eher trocken) und besprühe sie ein paar Mal.

Jetzt habe ich mal alle braunen Spitzen abgeschnitten und überlege, ob ich sie aus der Erde rausnehmen und zur Erholung ins Wasser legen soll. Oder soll ich sie umtopfen? Oder soll ich sie kräftig giessen?

Wäre froh um Antworten und Ratschläge!

Danke
Avatar
Herkunft: Schlüchtern/ Hessen
Beiträge: 404
Dabei seit: 09 / 2006

Pimki

Hallo,
Vielleicht etwas mehr gießen, oder die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig, oder der Topf ist zu klein geworden!!
Ich würde sie eventuell umtopfen!!
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Wenn sie seit 2 Jahren im selben Substrat steht, kann es gut sein, dass es ausgelaugt ist. Also wäre Umtöpfen eine Möglichkeit. Ich halte meine Grünlilien immer leicht feucht und einmal im Monat gibts Flüssigdünger.
Naja, und einmal im Jahr neue Erde.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Vamp!

Meine steht aber sowas von trocken..ich vergesse die immer

In was für Erde hast du die denn und wie lange steht die da schon drin?
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hi Vamp!
An sich ist es eine Kunst, Grünlilien kaputt zu bekommen - das sind so ziemlich die unkompliziertesten Pflanzen, die ich kenne. Allerdings muss ich gestehen, dass meine gerade die gleichen Symptome hat, wie Deine.
Ich hab sie im kühlen Treppenhaus am Fenster stehen, und dachte bisher, dass meine Vermieterin sie einfach zu stark gießt und das kühle dunkle Winterwetter ihr dazu Probleme macht. Aber wenn Du sie eher trocken hälst...
Wie warm bezw. kalt steht sie denn, und hast Du mal die Erde kontrolliert, ob evtl. Schädlinge da sind? Ich hab mir nämlich mit schlechter Erde Trauermücken ins Haus geholt.
Was Du an Pflege beschreibst, halte ich für eine Luxusbehandlung von Grünlilien - die sollte wachsen wie bescheuert...
Prüf doch mal Schädlingsbefall und Temperatur!
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 12 / 2007

enie

hmm ich schätze mal dass sie eventuell zu viel gegossen wurde und vielleicht nasse füsse hat.schau doch mal im topf nach ob sich unten vielleicht wasser gebildet hat und daher vielleicht fault.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Wow..... vielen Dank für eure Antworten!! Hätte also nicht mit solch einer Flut gerechnet.

Sowie ich mich im Lexikon schlau machen konnte, hat sie eindeutig zuwenig Wasser abbekommen! Die Erde sieht ziemlich gesund, somit keine Schädlinge drin. Und umgetopt ist sie seit etwa einem halben Jahr, hatte sie nämlich in einem ziemlich kleinen Topf gekauft und da sie anfangs ja so schön gewachsen ist, hatte ich sie umgetopft.

Sie steht im Zimmer, 22grad tagsüber und ca. 20 nachts und Luftfeuchte hatte ich auch mal gemessen, mit so einem Billigmessteil, da stand 60%. Keine Ahnung ob das zu trocken ist??


liebs grüessli
Vamp
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Dann würd ich sagen, war sie zu trocken.... laß sie mal schön "saufen"!!!
Und viel Erfolg beim Aufpäppeln!!!
Avatar
Beiträge: 75
Dabei seit: 12 / 2007

pupiiii

hallo meine grünlilie verschlingt auch richtig viel wasser, das liegt daran, das sie (bei mir) gigantische wurzeln bekommt. Als ich eine einmal 1 woche lang nicht gegossen habe, haben sich die blätter zusammengeklappt. hab sie dann wieder normal gegossen und dann wurd das schon wieder.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich hatte überhaupt keine Ahnung, dass die soviel saufen kann. Hab nämlich einen halben Dschungel im Zimmer mit den verschiedensten Pflanzen. Und da ich die Grünlilie als unkompliziert kenne (eine Kunst sie kaputt zu kriegen ) da hab ich das Giessen ein wenig vernachlässigt.

Ich hatte nämlich Bedenken, dass wenn ich sie zu fest giesse, dass sie mir noch mehr unter geht. Aber was ist eigentlich mit einem Tauchbad für Pflanzen? Habt ihr da Erfahrung mit?


Gruess
Vamp
Avatar
Herkunft: Stockach/Baden
Beiträge: 875
Dabei seit: 05 / 2006

irenereni

Hallo Vamp,
wenn eine Grünlilie trocken hat, verändert sich als erstes die Farbe der Blätter. Sie wechselt dann von leuchtendem Grün in ein zartes, gräuliches Grün. Die Blätter fühlen sich dann auch nicht mehr so prall an, sondern eher schlaff.
Gruß Irene
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Zitat geschrieben von Anonymous
Aber was ist eigentlich mit einem Tauchbad für Pflanzen? Habt ihr da Erfahrung mit?


ja, damit habe ich Erfahrungen und ganz überwiegend gute. Ganz speziell bei der Grünlilie ist diese Methode meiner Meinung nach sehr gut geeignet. Eine meiner Grünlilien (ist eine ganz grüne) steht ganz oben in so einem deckenhohen Pflanzenständer und da komme ich natürlich nicht so gut dran. Deshalb warte ich meist bis die Pflanze mir zeigt, dass sie wieder Wassernachschub braucht - die Blätter werden dann irgendwie so ein bissle blasser. Dann nehme ich sie runter und giesse sehr kräftig bzw. wenn sie sich sehr trocken angefühlt hat, dann fülle ich den Übertopf komplett mit Wasser, lasse sie so vielleicht eine halbe Stunde stehen. Dann schütte ich das Wasser ab, lasse sie nochmal ca. ne halbe Stunde stehen und giesse nochmal ab. So kann ich mir sicher sein, dass sie nicht doch in einer kleinen Pfütze stehen bleibt. Nach dieser Prozedur kommt die Gute wieder an ihren Platz in luftiger Höhe und dort 'vergesse' ich sie dann für die nächsten zwei bis vier Wochen. Meine Grünlilie gedeiht gut mit dieser Methode.

Ach ja, sie steht relativ hell, aber ohne direkte Sonne. Temperaturmäßig hat sie 20°C tags und nachts 17-18°C. Luftfeuchtigkeit ist im Moment grottenschlecht (max. 40% rel. Feuchte, oft sogar runter auf 30%). Braune Blattspitzen hat sie schon auch ein paar, aber nur wenige Millimeter, d.h. das ist weder beängstigend noch optisch einschränkend.

Viel Erfolg
orlaya
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

hallo vamp,

falls alle snichts nutzt, kannst du immer noch eine der kindel eintopfen und hast dadurch guten ersatz.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.