Grünlilie - Chlorophytum comosum

 
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..diese kleinen Blüten finde ich immer wieder schön anzusehen
033.jpg
033.jpg (133.91 KB)
033.jpg
034.jpg
034.jpg (132.84 KB)
034.jpg
032.jpg
032.jpg (100.14 KB)
032.jpg
Avatar
Herkunft: Friesoythe
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2011

weinrebe

Avatar
Herkunft: Schwelm in Westfalen
Beiträge: 20
Dabei seit: 01 / 2013

Sixpack

Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ich finde Grünlilien ja auch super Anfängerpflanzen viel falsch machen kann man da nicht
024.jpg
024.jpg (113.1 KB)
024.jpg
Avatar
Herkunft: mainz
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2012

Lina1984

Also ich hab das hinbekommen, was falsch zu machen!

Aber meiner jetzigen geht es bedeutend besser.
2013-02-18 21.52.35.jpg
2013-02-18 21.52.35.jpg (121.08 KB)
2013-02-18 21.52.35.jpg
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Richtig wohl fühlen sich die Grünlilien auch, wenn sie den Sommer über nach draußen dürfen.
Ich habe zwei große Grünlilien, eine seit Jahren in Zimmerkultur, die zweite ist erst 3 Jahre alt (Kindel der ersten) und war im Sommer jeweils draußen auf dem Südwestbalkon.
Man sieht den Pflanzen das an. Die Zimmer-Grünlilie ist "zarter" im Blatt und auch die Kindel wirken filigraner.
Die Draußen-Grünlilie (jetzt im Winter natürlich auch im Zimmer) wirkt insgesamt robuster, die Blätter sind härter und das Grün dunkler. Ebenso ihre Kindel. Die haben auch viel größere Wurzelansätze als ihre Zimmer-Kollegen.
Beide Pflanzen sind gesund sehen schön aus in ihren Töpfen, aber eben unterschiedlich.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Also versteh ich das richtig, daß man die Gute raus an die pralle Sonne hängen kann? Sonne, Wind und Wetter ausgesetzt?
Avatar
Herkunft: REcklinghausen
Beiträge: 740
Dabei seit: 09 / 2012

Laresie

Es muss natürlich heißen: die Pflanzen können den Sommer über ins Freie, [b]an einem geschützen Platz ohne pralle Sonne fühlen sie sich wohl.[/b]
Das habe ich vergessen zu erwähnen, danke für den Hinweis!
Avatar
Beiträge: 39
Dabei seit: 12 / 2012

nadschah

Ich war kürzlich bei meiner Mutter zu Besuch und habe mir auch ein paar Grünlilien - "Babies" mitgenommen. Bis vor kurzem wusste ich noch gar nicht wie die Pflanze heißt.

Nun mal eine Anfängerfrage: Mir war auch unbekannt, dass sie Blüten bekommen können. Trifft das nur bei einigen Sorten zu oder ist das sortenunabhängig? Das wäre ja schön

Ich hab nun diese grün-weiße.
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Zitat geschrieben von Laresie
Es muss natürlich heißen: die Pflanzen können den Sommer über ins Freie, an einem geschützen Platz ohne pralle Sonne fühlen sie sich wohl.
Das habe ich vergessen zu erwähnen, danke für den Hinweis!


Also eben doch. Hät mich gewundert, wenn man sie an die pralle Sonne hängen könnte, die Blätter sehen iwi schon so aus, als ob ihnen das nicht gut bekommen würde
Tja, dann muß meine wohl drinne bleiben...
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich zeig euch auch mal meine Grünlilie. Wir sagen bei uns daheim auch "Schürzenbandl" dazu wegen der Blattform. Meine Grünlilie gedeiht recht gut und hat einen schönen Buschen Kindel unten dran. Der größte Kindel hat selber schon wieder ein Kindel.



Und blühen wird sie wohl auch bald:




Die ist halt eine Pflanze, wo man kaum etwas falsch machen kann.


Alles Gute

Max
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

gestern waren's noch Knospen, heute eine Blüte:



Ist doch immer wieder schön, wenn eine Pflanze daheim blüht!

Alles Gute

Max
Avatar
Beiträge: 1113
Dabei seit: 03 / 2010

Jonassi

..ich finde die Blüten wunder schön klein aber fein
Avatar
Beiträge: 304
Dabei seit: 09 / 2012
Blüten: 10

sunfire

tolles Foto!
Danke für's Zeigen
Avatar
Herkunft: mainz
Beiträge: 73
Dabei seit: 12 / 2012

Lina1984

Zitat geschrieben von Lina1984
Hey,

ich hätte mal eine Frage (hoffe, das ist in diesem Thread erlaubt).

Ich besitze auch eine Grünlilie, bis vor kurzem wuchs sie einwandfrei, einzig und allein in Seramis. Doch dann machten die Blätter mehr und mehr schlapp, sie wurden braun/gelb und richtig schlaff. Diese Blätter habe ich abgeschnitten, sodass nur noch die gesunden übrig blieben.

Jetzt ist die Pflanze (besser gesagt 2 Stück) in einem sehr kritischen Zustand. Ich habe schon nachgelesen, dass Seramis eigentlich gar nicht so gut ist für Grünlilien?

Nun zu meinen Fragen: Wie sprießen die beiden wieder? Sollte ich sie möglichst schnell aus dem Seramis holen und ab in Blumenerde? Würde das reichen? Kann ich die beiden in einem Topf zusammenlassen? Sollte Wasser ablaufen können? Was tun, wenn weitere gelbe/braune Blätter entstehen?

Ich fühle mich irgendwie wie der letzte Depp, weil die Pflanze eigtl. als sehr anspruchslos bzw. ziemlich unkaputtbar zählt, trotzdem scheine ich sie kaputt zu kriegen.

Vielen Dank im Voraus.

Liebe Grüße

Lina


Seit dem hat sich einiges getan. Ich habe sie aus dem Seramis geholt und seit dem treibt wieder schön aus. Sie war schon fast tot

Nun kommen sogar schon kleine Wurzeln aus den Abzugslöchern. Heißt das nun für mich, ich sollte sie in einen größeren Topf setzen, oder ist noch Zeit?
IMG_0113.JPG
IMG_0113.JPG (126.06 KB)
IMG_0113.JPG
IMG_0114.JPG
IMG_0114.JPG (154.89 KB)
IMG_0114.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.