Grosswüchsiges Unkraut ? Japanischer Staudenknöterich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 09 / 2007

oggel33

Habe unbekannte Pflanze, welche sich unaufhaltsam ausbreitet.
Wächst im Frühjahr mitunter einen Meter pro Woche und erreicht eine Höhe von 3,5m.
Bambus-ähnliche Stengel verholzen zunehmend und trocknen im Herbst vollständig aus. Der Versuch, die Wurzeln auszugraben verschlimmert die Lage, da jedes kleine Stück wieder ausschlägt.
Was ist das und wie wird man das Zeug wieder los ?
DSCF0009.JPG
DSCF0009.JPG (130.41 KB)
DSCF0009.JPG
DSCF0009.JPG
DSCF0009.JPG (130.41 KB)
DSCF0009.JPG
DSCF0007.JPG
DSCF0007.JPG (88.41 KB)
DSCF0007.JPG
DSCF0008.JPG
DSCF0008.JPG (116.94 KB)
DSCF0008.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Ein klarer Fall von Riesenknöterich!

Wieder loswerden??? Viel Spass dabei!

Ich habe gehört, dass selbst Rhizomsperren keine Gegenmassnahme gegen dieses Kraut darstellen, denn wenn er irgendwo gehindert werde, treibe er in vielen Metern Tiefe einfach einen neuen Trieb, der dann mehrere Meter weiter von der Mutterpflanze entfernt wieder sein Unwesen treibt.

Ich würde gegen diesen Eindringling knallharte Chemie einsetzen und vor allem mal nachforschen, wer in der Nachbarschaft so ein Ding gepflanzt hat!

Meiner Meinung nach ist das Ding invaser als japanisches Springkraut!

Edit

Och menno Mel! Was machst DU denn um diese Zeit schon hier?!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dich ärgern
Avatar
Herkunft: Nordthüringen
Beiträge: 13883
Dabei seit: 08 / 2006
Blüten: 33196

Elfensusi

 [M]
Ich kämpfe schon seit Jahren, relativ erfolglos gegen das Zeug. Und mein Opa war so stolz, daß er es hatte.
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Eine Bekannte hat mir erst letztens gesagt, welches Zeug mal beim Rausrupfen von diesen Monstern reinkippen muss, um es einzudämmen...

Mir fällt es aber nicht mehr ein!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Kann man das nicht irgendwie...so würde ich es versuchen...erst dick mit Rindenmulch (aushungern) und dann noch mit Silofolie bedecken?

Sowas ärgerliches
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

So wie sich das angehört hat, lässt sich diese "Pflanze" nicht einfach so aushungern! Die besitzt eine beängstigende Invasivität! Wenn es hier nicht mehr so läuft, zieht sie halt weiter und treibt einige Meter weiter neu aus.
Ich stelle mir das in etwa so vor wie bei Ackerwinden! Vergiss nur ein kleines Stück Wurzel und Du wirst sie nie los. Auch wenn Du meinst, Du hättest alles!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Sie wurzelt bis zu acht Meter tief, die kann man nicht einfach ausgraben....
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Oh man
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Der Arme, kaum hier, und schon wird ihm jede Hoffnung genommen!
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Ich glaube, trotzdem ist es besser die Wahrheit zu kennen, als an viel Arbeit und hoffnunglosen Versuchen zu verzweifeln..., oder?
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ja, klar!
So war das auch nicht gemeint Andrea.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Neee, ist schon klar...

Ist ja nun wirklich nicht das Schönste, gleich so eine Hiobsbotschaft zu bekommen...
Avatar
Herkunft: Allgäu 556m ü. NN
Beiträge: 2407
Dabei seit: 04 / 2007
Blüten: 10

el_largo

Also ich hab meine Bekannte heute nochmal nach dem Mittelchen gefragt, aber sie weiss den Namen auch nicht, sie hat aber gerae gute Erfahrungen mit Roundup gemacht und gesagt, dass das über die oberirdischen Pflanzenteile, die damit benetzt werden, aufgenommen werde und den Rest der Pflanze vernichte. Damit müsste man den Staudenknöterich zumindest mal ein wenig dezimieren können. Ein Anfang wäre es!
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.