Grosswüchsiges Unkraut ? Japanischer Staudenknöterich

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: Harz
Beiträge: 852
Dabei seit: 07 / 2007

Dreitagebart

Hier zu El-Largos chemischer Bekämpfung ein erprobtes Verfahren:

Es käme Punkt 5.1 und 6. mit der 1%igen Lösung in Frage!
Also zu den beiden Terminen im Mai und im September nach vorangehendem Rückschnitt im Juli/August.
Beachte den Hinweis mit dem Rapsöl, und unbedingt beachten, dass es hinterher nicht regnen darf! Sonst war alles umsonst!

Sei vorsichtig, alles was Du besprühst geht ein, auch die schönen Blumen!

Falls Du keine der beiden Versionen lesen kannst, habe ich mir die HTML-Version gespeichert:

Pdf-Version:
http://www.bafu.admin.ch/php/m…EGJoax.pdf

HTML-Version:
http://64.233.183.104/search?q…lr=lang_de

Der Wirkstoff "Glyphosat" ist in genau der beschriebenen Menge im von El-Largo benannten Roundup enthalten.
Avatar
Beiträge: 83
Dabei seit: 07 / 2007

Buchsgärtner

Hallo
Hat jemand von euch einen Riesenknöterich daheim ?
Ich würde gerne einen anpflanzen, nein ich bin nicht verrückt und ja ich weiß um die Gefahren.

Vielleicht kann mir jemand ein paar Wurzeln abgeben
Wer jemanden kennt oder selber einen hat der kann sich bitte bei mir melden
DANKE !
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

fahrr einfach offenen auges durch die gegend, irgendwo steht immer son monster!
bzw, gleich ne ganze armee davon! versuchs mal an bahngleisen.
falls du in der nähe von hannover wohnst kann ich dir genaue fundstellen nennen!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Igen, igen, leider ein Unkraut dem man nicht so leicht Herr wird. Wenn eine Fläche von ca. 100 qm befallen ist, hat es bei mir ungefähr 5 Jahre gedauert alles zu vernichten. Immer wieder die Wurzeln ausgraben und alles in Flammen aufgehen lassen. In diesem Sinne: Burn, burn, burn, let the MF burn.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

hallo,
vieleicht hilft es,einen Kupfernagel bzw. ein Stück Kupferrohr in den Wurzelstock einzuschlagen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

schaden wird´s nicht (vor allem dem Knöterich nicht)
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Und bitte bitte werft niemals auch nur ein Fizelchen von dieser Pflanze irgendwo auf einen Walparkplatz oder so. Wir versuchen seit Jahren diesen Horror aus verschiedenen Naturschutzgebieten wieder loszuwerden ... es ist einfach unmöglich ohne Einsatz von Chemie. Und dann sind auch die Pglanzen hinüber die eigentlich geschütztz werden sollten. Diese Pflanze ist wirklich der schlimmste Neophyt den Europa je gesehen hat und wird leider immer noch völlig unterschätzt. Also bitte, bitte , bitte am besten jedes kleinste Teilchen verbrennen oder in den Hausmüll. NICHT in den Kompost NICHT in die Erddeponie (der schlimmste Verbreiter dieser Pest). Selbst einzelne Zellen dieses asiatischen Monsters können tatsächlich neue Pflanzen erzeugen. Danke für eure Rücksichtnahme, eure Kinder und Enkel werden es euch danken
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Mein Dad mußte das Zeug heute auf Arbeit ausbuddeln, weil da wohl ne Auflage von der Gemeinde kam. Und eben erzählte er mir, das seine Nachbarin das Zeug ungehindert wachsen läßt, weil es im Frühjahr so schön blüht . Viele wissen garnet, was sie da in ihrem Garten haben
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Bloß die Finger weg von dem Zeug
Es gibt tatsächlich Leute die dieses Exemplar auch noch käuflich anbieten...
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

... und wenn ich es im Kübel domestiziere? Alle pflanzlichen Abfälle in den Hausmüll werfe?
Spricht da was dagegen? Es wird sich dann wohl kaum ausbreiten können... - oder?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Klar kannst du dir das in 'nen Kübel pflanzen, aber wofür? Es gibt so viele schöne verbreitungswürdige Pflanzen! sich Staudenknöterich in den Garten zu holen ist wie ungeschützter geschlechtsverkehr. kann gut gehen, muss aber nicht. und wenns schief geht ist die kacke am dampfen.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

welch unverwüstbare Pflanze kann man ansonten in einem Kübel ziehen, die schnell wächst?
Bambus scheint mir keine bessere Variante - und Lorbeer oder Lebensbaum sind zu schnell kaputt - oder? Hat jemand einen anderen Favoriten als Kübelpflanze zum Sichtschutz?
Avatar
Herkunft: Wien/Österreich
Beiträge: 3071
Dabei seit: 03 / 2006

DAGR

Unsere Nachbarin lässt ihn auch im Garten wachsen, weil er so schön ausschaut

Na ja, bei uns in der Gegend wächst er nicht soooo invasiv, vll. liegt´s an der sehr tonigen Erde - evtl. kommen die Wurzelausläufer damit nicht so gut klar
Wir hatten auch mal ein Stück, die Ausläufer haben wir einfach immer gekappt und die Mutterpflanze auch konsequent abgeschnitten bzw. den oberen Teil des Wurzelstockes rausgerissen. Nach ein paar Jahren war sie weg, sie war aber von Haus aus nicht so groß und invasis Hört sich seltsam an, aber es war garantiert der japanische Knöterich - oder gibt´s davon eine kleine, weniger wildwüchsige Zuchtform?

DAGR
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von DAGR
- oder gibt´s davon eine kleine, weniger wildwüchsige Zuchtform?

Ich habe auch schon mal gedacht, ich hätte vielleicht eine gezähmte Variante, glaube aber inzwischen, dass die unterschiedlichen Einschätzungen des Knöterichs nur die jeweilige Empfindlichkeit der Leute widerpiegeln. Ich habe ihn auch schon seit vielen Jahren im Garten, und er wird zwar bis 3 m hoch, läßt sich aber gut beherrschen. Es gibt da wirklich Schlimmeres. Man muß halt bereit sein, mehrmals im Jahr konsequent die Triebe zu jäten. Aber für diejenigen, die schon beim Gedanken an Maiglöcken und Pfefferminze die Panik bekommen, ist das natürlich nichts.
In der Natur breitet er sich auch nicht grenzenlos aus. Die Bestände die ich schon seit vielen Jahren kenne, stehen recht konstant an der Stelle die sie als geeignet fanden. Dort verdrängen sie zwar alles andere, sind aber nicht auf dem Durchmarsch durch die gesamte Umgebung, auch ohne dass jemand eingreift. Das wäre vielleicht problematischer, würde er aussamen, was er aber nicht tut.
Er wird dort auch nicht einfach wieder weg zu bekommen sein, es sei denn man steigt ihm so häufig nach, wie es im Garten kein Problem sein sollte.
Grüße H.-S.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.