großen Hibiskus einfach umpflanzen?

 
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Hallo!

Ich könnte einen großen Hibiskus geschenkt bekommen, der allerdings ca. 1,80m hoch und auch fast so breit ist.
Darum meine Fragen:
1. Kann man den einfach so ausbuddeln, sprich ist die Chance groß, alle wichtigen Wurzeln zu erwischen?
2. Wenn ja, zu welcher Jakreszeit macht man das am besten. Ich fürchte nämlich, die "Schenker" wollen ihn möglichst bald loswerden. Zur Zeit steht er aber noch in voller (weißer) Blüte.
3. Wie weit kann, darf man ihn zurückscheiden?

Danke schon mal für eure Hilfe.
Avatar
Herkunft: Meiningen
Beiträge: 868
Dabei seit: 06 / 2007

Carina87

ich nehme an, dass ist ein winterharter aus dem garten? die kannst du gut zurück schneiden und auch gut stecklinge draus machen *g* umpflanzen während der blüte is zwar nich so gut,aber im allgemeinen sind die dinger doch sehr robust... die chancen stehen also gut
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ich habe im August 2 Hibis ausgebuddelt. Bei beiden wurden leider einige Wurzeln verletzt. Ein grosses Planzloch enthielt lockere Erde, dann den Hibi, mit Erdresten. Angedrückt und weitere Erde drauf. Nach jeder Schicht eingeschlämmt.

Nach ca einer Woche haben beide ALLE Blätter abgeworfen. Ich hatte schon Panikattaken!
Doch nach 2 Wochen haben beide komplett neu ausgeschlagen.
Sie bekommen täglich Wasser und haben mitlerweile auch einmal Dünger bekommen.
Abgeschnitten hatte ich sie auf 1m Höhe.
PICT0053.JPG
PICT0053.JPG (484.78 KB)
PICT0053.JPG
PICT0089.JPG
PICT0089.JPG (83.4 KB)
PICT0089.JPG
PICT0056.JPG
PICT0056.JPG (500.57 KB)
PICT0056.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde das lieber im Frühjahr machen, wenn er noch nicht ausgetrieben hat (wenn das geht).

Du wirst auf alle Fälle Wurzeln verletzen müssen und dann soll er den Winter überstehen, das könnte heikel werden....
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich musste auch schon mal einen umpflanzen zu einer unmöglichen zeit also ich hab den auf ein drittel zurückgeschnitten, dann so gross wie möglich um den wurzelbereich abgestochen, das neue pflanzloch doppelt so gross gemacht und wie chiva beschrieben hat gut eingeschlämmt,alle noch übrig gebliebenen blüten abgemacht,damit sich der strauch auf neue wurzelbildung konzentriert (ganz wichtig, nicht düngen) er hat dann genau das gemacht was ich auch erwartet hatte, alle blätter von sich geschmissen aber oh wunder im nächsten jahr wieder neu ausgetrieben und er blüht im frühjahr darfst du im dann ein portion dünger geben und ich hab mir dann noch von dem rückschnitt zur sicherheit stecklinge gesteckt
Avatar
Herkunft: Lippe
Beiträge: 436
Dabei seit: 01 / 2007

antasa

Schönen Dank für eure Antworten!!!
Dann werde ich mich wohl Beschenken lassen.

Mal schauen, wie lange das Bäumchen noch dort stehen darf...
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Mein versetzter sieht heute so aus
PICT0155.JPG
PICT0155.JPG (46.85 KB)
PICT0155.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.