Liebe Forenmitglieder,
ich hatte das Glück (?
) über ebay Kleinanzeigen einen riesigen Philodendron Red Beauty gratis zu bekommen. Ich konnte nicht widerstehen, obwohl ich noch mit mir gerungen habe. Aber diese Pflanzensucht kennt ihr bestimmt auch
.
Die Besitzerin wollte ihn loswerden, da er viel zu groß für den angedachten Platz bei ihr war. Ich denke sie hatte ihn in einem niederländischen Shop bestellt. Er hat auf dem Transport gelitten und der Shop hat die Blätter teils mit Kabelbinder zusammengebunden, was außer tiefen Quetschungen an den Stengeln nichts für die Pflanze tut. Viele der großen Blätter haben Risse oder Löcher. Die großen Blätter sind sehr schwer und hängen runter, was die Pflanze sehr breit macht.
Der Topf hat innen einen Durchmesser von ca 28 cm und eine ebensolche Höhe in etwa; Substrat nur auf Höhe von bis ca. 23 cm. Die größten Blätter sind ca. 40cm lang ohne Stiel. Er hat auch Neuaustrieb und steckt mit drei Stämmen im Substrat, das wohl eine Hydrokultur sein soll.
Die Besitzerin hatte ihn seit sie ihn erhalten hat nicht gegossen. Das habe ich nun als erstes Mal getan als ich ihn zuhause hatte, da das ganze Substrat sehr vertrocknet war.
Nun überlege ich wie ich da am besten vorgehe. Meine Idee wäre, ihn als erstes Mal in einen hohen Lechuza Topf zu pflanzen und ihm anderes Substrat zu spendieren. Mit Hydro kenne ich mich gar nicht aus und der jetzige Topf hat unten Löcher.
Mit den Blättern: soll/darf ich die kaputten Blätter abschneiden? Was ist mit den gequetschten Stengeln?
Kann ich mit abgeschnittenem Pflanzmaterial versuchen eine neue Pflanze zu ziehen?
Würde es Sinn machen beim Umtopfen die wohl drei Stämme zu trennen und einzeln zu topfen? Oder besser alles beisammen lassen?
Die Wurzeln habe ich mir noch nicht ansehen können. Was von oben sichtbar ist, sieht sehr trocken aus.
Bekomme ich den Wuchs so hin, dass die Pflanze eher aufrechte Blätter hat oder liegt das einfach am Gewicht der Blätter das die hängen? Könnte ich einen Moosstab als Stütze mit in den Topf geben und vorsichtig dort anbinden?
Ach herje, ihr merkt schon: Fragen über Fragen.
Kurz gefragt: was würdet ihr mit dieser Pflanze nun tun, damit es ihr wieder besser geht?
Ich danke euch schon mal sehr für eure Antworten!!!
LG
Green Mama
ich hatte das Glück (?


Die Besitzerin wollte ihn loswerden, da er viel zu groß für den angedachten Platz bei ihr war. Ich denke sie hatte ihn in einem niederländischen Shop bestellt. Er hat auf dem Transport gelitten und der Shop hat die Blätter teils mit Kabelbinder zusammengebunden, was außer tiefen Quetschungen an den Stengeln nichts für die Pflanze tut. Viele der großen Blätter haben Risse oder Löcher. Die großen Blätter sind sehr schwer und hängen runter, was die Pflanze sehr breit macht.
Der Topf hat innen einen Durchmesser von ca 28 cm und eine ebensolche Höhe in etwa; Substrat nur auf Höhe von bis ca. 23 cm. Die größten Blätter sind ca. 40cm lang ohne Stiel. Er hat auch Neuaustrieb und steckt mit drei Stämmen im Substrat, das wohl eine Hydrokultur sein soll.
Die Besitzerin hatte ihn seit sie ihn erhalten hat nicht gegossen. Das habe ich nun als erstes Mal getan als ich ihn zuhause hatte, da das ganze Substrat sehr vertrocknet war.
Nun überlege ich wie ich da am besten vorgehe. Meine Idee wäre, ihn als erstes Mal in einen hohen Lechuza Topf zu pflanzen und ihm anderes Substrat zu spendieren. Mit Hydro kenne ich mich gar nicht aus und der jetzige Topf hat unten Löcher.
Mit den Blättern: soll/darf ich die kaputten Blätter abschneiden? Was ist mit den gequetschten Stengeln?
Kann ich mit abgeschnittenem Pflanzmaterial versuchen eine neue Pflanze zu ziehen?
Würde es Sinn machen beim Umtopfen die wohl drei Stämme zu trennen und einzeln zu topfen? Oder besser alles beisammen lassen?
Die Wurzeln habe ich mir noch nicht ansehen können. Was von oben sichtbar ist, sieht sehr trocken aus.
Bekomme ich den Wuchs so hin, dass die Pflanze eher aufrechte Blätter hat oder liegt das einfach am Gewicht der Blätter das die hängen? Könnte ich einen Moosstab als Stütze mit in den Topf geben und vorsichtig dort anbinden?
Ach herje, ihr merkt schon: Fragen über Fragen.
Kurz gefragt: was würdet ihr mit dieser Pflanze nun tun, damit es ihr wieder besser geht?
Ich danke euch schon mal sehr für eure Antworten!!!
LG
Green Mama