GREEN24 - Baumanzucht-Projekt

 
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

nachdem ich mich jetzt eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gemeldet habe, vermelde ich, dass so einige Bäumchen ihren ersten Winter und somit ihr Erstes Jahr heil überstanden haben und auch hoffentlich bald im Frühling wild austreiben werden! Die ersten Knospen sind schon gebildet worden.
Bisher überlebt haben:
eine Eiche, eine Kastanie, ein Feldahorn, ein Rotahorn, ein Zimtahorn, eine Buche, eine Baumhasel, ein Amberbaum, ein Ginkgo und eine Sumpfbirke (Findling),
außerdem:
zwei Arganbäume, eine Buddha Feige, eine Würgefeige, ein Regenbogen Eukalyptus, ein roter Eukalyptus, ein Avocado, einige Litschibäume ein Zitronenbaum und ein Mandarinenbaum.
In diesem Winter dazu gekommen ist:
ein Johannisbrotbaum und eine Plumeria.
Unter der Erde ist bisher eine Schwarznuss.

Wie sieht es bei euch aus, was ist aus den gesäten Bäumen geworden?
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Hallo Iriri,


da hast Du ja jede Menge Bäume herangezogen, Respekt! Letztes Anzuchtsjahr verlief bei mir weniger optimal. Könnte daran liegen, weil ich im Keller unter Kunstlicht aussäe!? Werde dieses Jahr mehr im Freien in Balkonkästen aussäen, mal sehen!?

Wie gesagt, mein letztes Anzuchtsjahr war schlecht, aber ich habe jede Menge bereits ältere Baumarten. Eschen, mehrere Eichenarten, Birken, Gemeine Fichten, 1 Weißtanne, 2 Rotbuchen, Urwelt-, Küsten- und Bergmammuts, 1 Sumpfzypresse, 1 Abendl. Lebensbaum, mehrere Riesenthuja, Lawson`s Scheinzypressen, 2 Hemlocktannen, eine Hainbuche und auf was ich ganz besonders stolz bin, 2 kleinfruchtige Pflaumen. Sie sind noch zu klein um Früchte zu tragen.

Dir weiterhin viel Erfolg bei Deinen Anzuchten, liebe Grüße,

Siegi
Avatar
Herkunft: Hollfeld
Beiträge: 1201
Dabei seit: 06 / 2013
Blüten: 90

Benji

Wahnsinn wieviel ( sehr groß werdende )Bäume ihr habt. Ich wüsste gar nicht wohin damit.
Bei mir lief es auch nicht soo optimal. Die Amberbäumchen haben das Blattlausmittel nicht vertragen, die Judas Bäumchen haben mir das umtopfen übel genommen und andere wie zB Myrte oder Wüstenweide sind erst gar nicht gekeimt.
Erfolgreich über den Winter kamen die 2 Baobabs, die australische Kastanie und ich hoffe Jacaranda treibt dann auch wieder aus. Zwei Brachychiton (allerdings aus dem Aussaat Wettbewerb) haben ihren zweiten Winter auch gut überstanden.
Alles, was nicht gekeimt oder über lebt hat, wird heuer nochmal ausgesät. Kann eigentlich nur besser werden....
Avatar
Herkunft: Nähe Münchens
Beiträge: 825
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 9866

Fuchs

Servus Benji,


soviel Platz brauchen meine Bäume gar nicht, ich halte sie in Töpfen und behandle sie wie Bonsai`s, dann werden sie nicht zu groß.

Genau, man sollte nach Rückschlägen die Flinte nicht ins Kron werfen und fehlgeschlagene Anzuchten erneut versuchen. Viel Erfolg dabei!

Liebe Grüße,


Siegi
Avatar
Avatar
Teo
Gärtner*in
Herkunft: Landkreis Bayreuth
Beiträge: 72
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 50

Teo

Hallo Leute,

ich kann Fuchs nur zustimmen. Nur nicht aufgeben und unterkriegen lassen. Rückschläge kommen bei mir ständig vor. Mal will erst nichts keimen, mal topft man zu früh um, mal vergisst man in einer Hitzeperiode jeden Tag zu gießen, mal zupfen einem die Amseln die Keimlinge aus den Töpfen, mal fressen Schnecken regelrecht Schneisen in die Keimlinge oder es macht sich eine Pilzerkrankung über sie her.

Meine Vorbereitungen (Stratifizieren der Samen) laufen bereits fürs kommende Frühjahr. Bei den aktuellen Temperaturen könnte man ja fast denken, es ist bereits März und kann beginnen zu Gärteln .
Ich werde mich in diesem Jahr hauptsächlich auf die Anzucht von Berg- und Urweltmammutbaum konzentrieren. Eventuell Küstenmammutbaum. Dazu aber noch Japanische Sicheltanne und eine Auswahl an Bäumen des nordamerikanischen "Indian Summer" wie Silberahorn, Amberbaum und Roteiche. Samen der Sumpfeiche und des Zuckerahorn habe ich leider nicht auftreiben können. Des Weiteren werde ich eine Mischung aus Weihrauchzeder, Lawsons Scheinzypresse, diversen Tannen und Kiefern aussähen, die ich im Botanischen Garten sammeln konnte.

LG Teo
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Fuchs

soviel Platz brauchen meine Bäume gar nicht, ich halte sie in Töpfen und behandle sie wie Bonsai`s, dann werden sie nicht zu groß.
Habe letzte Wochenende ein paar in den Wald gebracht. 2 x Walnuss, 2 Eichen, Kastanie, Linde und 3 Kirschen. Der Mammutbaum wo letztes Jahr die Ameisen unbemerkt in den Topf eingezogen sind ist auch jetzt in den Wald. Glaube aber nicht das er es noch schafft.

Ich hoffe die werden groß
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Da würde ich mir um die Ameisen weniger Sorgen machen als um die Rehe. Die lieben junge Bäume

Zum Projekt: ich kann leider nicht viel berichten, denn nach der Entsorgungsaktion unseres durchgeknallten Hausmeisters letztes Jahr habe ich bisher nur eine Eichel neu gepflanzt. Hainbuche, Erle und Schlehe habe ich als Jungpflanzen bez Ausläufer ausgebuddelt und in ein Töpfchen gesetzt, das gilt ja nicht. (Aber sie haben den Winter draussen überstanden und treiben aus).

Dank zwei ganz lieben Foris, die mir nach meinem riesen Frust letztes Jahr ein grooosses Paket voller Samen und Bonsaitöpfchen schickten ( ) habe ich dann doch weiter gemacht, aber Weissdorn, Felsenbirne, Speierling und Wildbirne standen bis jetzt noch in ihren Töpfchen im Kühlschrank, gerade eben habe ich sie rausgestellt. Mal sehen, ob da was kommt.
Als erstes wohl wird nun hoffentlich die Eiche endlich keimen.
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Toblerone
... Felsenbirne, Speierling und Wildbirne standen bis jetzt noch in ihren Töpfchen im Kühlschrank, gerade eben habe ich sie rausgestellt. Mal sehen, ob da was kommt.

Hatte ich in unter anderem in feuchten Sand, im Tüttchen draußen auf der Fenstebank.....bisschen Frost werden sie wohl bekommen gaben .... biss jetzt rührt sich bei Felsenbirne, Speierling und Wildbirne, sowie Rotbuche und Küssten Tanne nix.
Die Bergmammut, bei denen ich immer Probleme hatte keimen dafür.

Wann setzt Ihr die einzeln?
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was machen denn eure Projektbäume?

Habt ihr schon gesehen, das es wieder neue Samen für die Anzucht der Bäume gibt?

post1272393.html#p1272393

Einfach eure Wünsche und Adresse per PN an Fuchs schicken und wenn genug Bestellungen zusammengekommen sind, gehen die Sendungen raus.
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Hallo zusammen,

ich möchte mich auch gerne noch am Baumanzuchtprojekt beteiligen. Die Bäume mit denen ich es versuchen will sind der Baobab, der Palisanderholzbaum, die Hahnenkamm-Koralle und der Ficus religiosa. Die Samen vom Ficus religiosa hatte ich bereits vor etwa zwei Wochen ausgesät, aber bisher hat sich da noch nichts getan. Ich bin gespannt wann genug Bestellungen zum Versenden der neuen Samen zusammenkommen. Ich freue mich schon

LG
Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Ich denke ich halte mich mal zurück. Würde zwar alles Heimische nehmen aber in letzten Jahr sind nur die Mammutbäume gekeimt.
Und auch nur wenige.
Eine Küstentanne habe ich auch noch....Buchen, Birnen etc....ohne Regung. Werde die Saatkiste im Winter noch mal in die Kälte stellen.
Vielleicht kommt im Frühjahr noch etwas
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Westlich von Minden,…
Beiträge: 565
Dabei seit: 08 / 2013
Blüten: 150

Totto

Zitat geschrieben von Lapismuc
Die Frage ist nur, wohin mit den Bäumchen, wenn die mal größer werden.
Schick sie mir, ich stell sie in unseren Wald.
Avatar
Herkunft: Münchner Umland
Beiträge: 2999
Dabei seit: 03 / 2013
Blüten: 115

MaxM

Servus zusammen,

ich hab jetzt mal wieder einen Versuch gestartet. Da mein Bruder sich ein Waldstück gekauft hat, in dem derzeit noch hauptsächlich Fichten stehen, will er auch Laubbäume. Und meine Mutter hat im Garten eine schöne Buche, die heuer viele Bucheckern erzeugt hat. Und von daher hab ich mal den Versuch gewagt:

Die Schale mit Erde im Boden versenkt, Bucheckern drauf...
[attachment=1]20160924_10.JPG[/attachment]


... und ein Gitter drüber, gegen hungrige Tierchen.
[attachment=0]20160924_11.JPG[/attachment]


Und jetzt, wenn's was wird, freuen wir uns und wenn nicht, dann ist nix kaputt, hat ja nix gekostet.

Alles Gute

Max
20160924_10.JPG
20160924_10.JPG (448.99 KB)
20160924_10.JPG
20160924_11.JPG
20160924_11.JPG (446.68 KB)
20160924_11.JPG
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo,

ich mache auch wieder mit.

Hat jemand Interesse an echter Mispel (Mespilus germanica) und Hamamelis (Hamamelis virginiana)?
Ist zwar etwas schwieriger, da z.B. die Hamamelis zwei Jahre zum keimen braucht, aber dafür eine Herausforderung und sie wachsen "langsam" was für den einen oder anderen Gärtner mit weniger Platz eventuell perfekt wäre.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.