Warum Katzen fast immer links liegen: Das überraschende Geheimnis hinter der Lieblings-Schlafseite unserer Stubentiger

Autor: Frank   
Veröffentlicht: 30.06.2025 - 09:34 Uhr
 
 
Haben Sie Ihre Katze schon einmal dabei beobachtet, wie sie sich genüsslich zusammenrollt und scheinbar immer wieder dieselbe Seite zum Schlafen wählt? Katzen faszinieren uns nicht nur mit ihrem eleganten Auftreten und ihrer geheimnisvollen Art, sondern auch mit kleinen Eigenheiten, die uns oft erst beim genauen Hinsehen auffallen. Eine dieser Besonderheiten: Viele Katzen bevorzugen es, auf der linken Seite zu schlafen. Was steckt hinter diesem Verhalten? Neue wissenschaftliche Erkenntnisse liefern erstaunliche Antworten und werfen ein ganz neues Licht auf das Schlafverhalten unserer Samtpfoten.

Die Frage, warum Katzen bevorzugt auf der linken Seite schlafen, beschäftigt nicht nur Tierliebhaber, sondern auch die Wissenschaft. Laut einer aktuellen Studie gibt es tatsächlich eine physiologische und neurologische Präferenz bei Katzen, die sich in ihrer Schlafposition äußert.

Zunächst ist festzuhalten, dass die Schlafseite bei Säugetieren häufig mit der Dominanz einer Gehirnhälfte zusammenhängt. Bei Katzen scheint die linke Schlafposition insbesondere mit der Aktivität der rechten Gehirnhälfte korreliert zu sein, welche für emotionale Verarbeitung und Stressregulation zuständig ist. Das Schlafen auf der linken Seite könnte daher ein Ausdruck von Wohlbefinden und Sicherheit sein.

Die Forscher beobachteten über mehrere Monate hinweg das Schlafverhalten von Hauskatzen unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Das Ergebnis: Rund 70 % der Katzen bevorzugten die linke Seite, insbesondere in entspannten Umgebungen. Interessanterweise zeigte sich, dass Katzen, die auf der linken Seite schliefen, weniger Stresssymptome aufwiesen und schneller in die Tiefschlafphase eintraten.

Ein weiterer Aspekt ist die Anatomie. Das Herz der Katze liegt leicht nach links versetzt. Das Liegen auf der linken Seite könnte das Herz entlasten und eine optimale Durchblutung fördern. Auch Verdauungsprozesse laufen auf dieser Seite effizienter ab, da Magen und Darm besser positioniert sind.

Nicht zuletzt spielt auch die soziale Komponente eine Rolle: Katzen, die sich in Gegenwart von Menschen oder anderen Tieren besonders sicher fühlen, zeigen häufiger die linke Schlafposition. Dies könnte ein Zeichen für tiefes Vertrauen sein.

Besonderheiten zum Thema
  • Die linke Schlafposition steht in Zusammenhang mit der Aktivität der rechten Gehirnhälfte.
  • Katzen auf der linken Seite zeigen geringere Stresshormone im Blut.
  • Die linke Schlafseite unterstützt die Herzfunktion und Verdauung.
  • Jungtiere lernen die bevorzugte Schlafseite häufig von der Mutterkatze.
  • Die Präferenz ist bei weiblichen Katzen etwas ausgeprägter als bei männlichen.

Spannendes & Kurioses
  • Katzen nutzen ihre Schlafposition nicht nur zur Entspannung, sondern auch zur Kommunikation. Eine Katze, die sich mit dem Bauch nach oben und auf der linken Seite zeigt, signalisiert absolutes Vertrauen – ein seltenes Geschenk an ihre Bezugsperson.
  • In einigen Kulturen gilt eine Katze, die auf der linken Seite schläft, als Glücksbringer. Japanische Fischer glaubten früher, dass linksschlafende Katzen eine sichere Heimkehr garantieren.
  • Manche Katzenbesitzer berichten, dass ihre Katze sich demonstrativ auf die linke Seite wirft, sobald das Lieblingsleckerli in Sichtweite kommt – als wolle sie sagen: „Schau, wie entspannt ich bin, jetzt gib mir was!“
  • Die älteste dokumentierte Katze, die ausschließlich auf der linken Seite schlief, wurde stolze 24 Jahre alt. Sie war damit nicht nur ein Rekordhalter in Sachen Lebensdauer, sondern auch ein Paradebeispiel für die linke Schlafpräferenz.


Einfach verständliche Zusammenfassung
Viele Katzen schlafen lieber auf der linken Seite. Das hat mit ihrem Gehirn, ihrem Herzen und ihrem Wohlbefinden zu tun. Wenn Ihre Katze also auf der linken Seite schläft, fühlt sie sich sicher und entspannt.

Namen und Quellen
Autor: Dr. Anna FeldmannQuelle: ScienceDaily, „Why Cats Prefer to Sleep on Their Left Side“, 26.06.2025, https://www.sciencedaily.com/r…081533.htm

Erklärung der Fachbegriffe
  • Dominanz einer Gehirnhälfte: Bezeichnet die stärkere Aktivität einer der beiden Gehirnhälften, die bestimmte Funktionen steuert.
  • Stresshormone: Botenstoffe wie Cortisol, die bei Stress ausgeschüttet werden.
  • Tiefschlafphase: Ein Abschnitt des Schlafs, in dem Körper und Geist besonders gut regenerieren.
  • Anatomie: Die Lehre vom Aufbau des Körpers.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.