Goldblattpalme - Chrysalidocarpus lutescens

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2007

Waldmaus38

Halli hallo,

meine Goldblattpalme ist ziemlich vernachlässigt worden.Habe sie letze Woche umgetopft und nun springen zwar die langen Palmblätter auf aber sind schon total vertrocknet.Muß ich irgendetwas zurückschneiden damit wieder etwas schönes wächst oder ist das ein hoffnungsloser Fall?
Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß Carmen
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hi Carmen!

Die Erde von Chrysalidocarpus muss stets feucht sein!!

Du solltest sie daher in einen stets mit Wasser gefüllten untersatz stellen.

Du kannst eigentlich nicht viel mehr tun als den Topf gut zu wässern, die Pflanze täglich besprühen und zu warten.

Goldfruchtpalmen sollten übrigens schattig und warm
(nicht unter 15C) stehn.

Ich wünsch deinem Pälmchen auf alle Fälle mal gute Besserung!!
Avatar
Beiträge: 14
Dabei seit: 01 / 2007

Waldmaus38

Vielen Dank Andy,

werde mal abwarten und alles schön feucht halten und besprühen.Meinst du ich soll die gerade erst aufgesprungenen aber schon vertrockneten Blätter rausschneiden damit wieder etwas neues kommen kann?
Gruß Carmen
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Die vertrockneten Blatteile kannst du ruhig abschneiden, aber nicht in`s Gesunde hineinschneiden! Von den vertrockneten Stellen nen halben Zentimeter übriglassen, damit das Blatt nicht noch mehr verletzt wird!

Den Neuaustrieb halt fleissig einnebeln!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!

Habe auch die Palme und bin verzweifelt. Ich habe sie vor ca. 2 Wochen gekauft wo sie noch frisch und knackig aussah

Doch bereits nach dem 2. Tag wurden überall die Spitzen braun und das braune verläuft immer weiter ins innere. Sieht auch ziemlich matt aus und lässt die Blätter ziemlich gewellt hängen...

Die Umstände:
- steht rund um die Uhr bei ca. 23 Grad (zu warm??)
- wird von mir jeden 2.Tag ordentlich gegossen
- wird von mir täglich ca. 3-4 mal besprüht, weil es sonst im Raum ziemlich trocken ist
- Die Palme steht nicht direkt am Fenster aber trotzdem in einem sehr hellen Standort. (aber keine direkte Sonneneinstrahlung eben)

Kann mir wer von euch helfen, was da noch schuld sein könnte und wie sieht es mit der Düngung aus, weil sie ja jetzt wächst?

DANKE
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Hallo Markus!

Trockene und wellige Blattspitzen sind meist ein Zeichen, dass die Umgebungsluft doch etwas zu trocken ist.
Wenn die Pflanze zu nah an der Heizung steht, bringt auch regelmässiges einnebeln nicht viel, da dies nur kurzzeitig hilft und die Heizung die Feuchtigkeit sehr schnell wieder trocknet.

Ich würde die Palme möglichst weit von der Heizung wegstellen und diese evtl. etwas herunterdrehn.
Mit wassergefüllten Schalen auf der Heizung könntest du die Luftfeuchtigkeit auch etwas erhöhen, was auch für den Menschen gesund ist. Ausserdem könntest du die Pflanze in einen grossen, mit Blähton und Wasser gefüllten Untersetzer stellen, das erhöht die Luftfeuchtigkeit in vder Umgebung der Pflanze auch etwas.

Die Palme wird durch die Umstellung nach dem Kauf warscheinlich auch etwas herumzicken und anfangs etwas empfindlicher reagieren.

Düngen solltest du sie den Winter über überhaupt nicht, damit sie wegen der fehlenden Helligkeit nicht unnötig zum Wachsen angeregt wird.

Giessen am Besten mit temperiertem, kalkfreiem Wasser wenn möglich.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Werde die Tipps gleich umsetzen!


Lg Markus
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ok, jetzt ist schon fast ein halbes Jahr vergangen und ich muss sagen. SIE LEBT NOCH!!!!!
Schaut wunderbar und prächtig aus. War am anfang anscheinend doch nur die Umstellung durch den Kauf....
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Markus_Gast,
gratuliere - ihr habt es geschafft. Viel Freude noch mit Deiner Pflanze!
Lg Ruth
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

mal eine frage: habe diese wunder schöne pflanze nun schon 3 jahre immer war sie wunder bar grün. nur seid dem ich sie nach draußen bei super warmen sonnigen Tag hatte, bekamm meine kleine weiße kleine punkte und wurde an den spitzen braun.
erste frage : was sind das für weiße punkte die ich nun schon mit wasser ab gewaschen habe.
zweitens: wieso bekommt sie auf einmal braune spitzen?

Bitte helft mir mal schnell danke
Avatar
Herkunft: 560 m ü.NN
Beiträge: 711
Dabei seit: 03 / 2007

orlaya

Hallo netter Gast,

die weissen Punkte könnten natürlich auch Schädlinge sein - guck da doch mal genauer hin. Wobei ich aber auch schon mal so eine weiße Ablagerung an einer meiner Goldfruchtpalmen hatte, was das war, konnte ich damals nicht rausbekommen. Es war eher so in der Art Kalk- oder Salzablagerung. Ich habe es abgemacht und hatte keine Probleme mit meiner Palme.

Normalerweise kommen braune Spitzen von zu niedriger Luftfeuchtigkeit, ich könnte mir aber auch vorstellen, dass an dem heißen Tag einfach der Wassernachschub nicht ausreichend war. Solange es aber nur auf die Spitzen beschränkt bleibt, ist die Palme nicht in Gefahr.

Hast du die Palme eigentlich in der Sonne, im Halbschatten oder im Schatten stehen? Die Goldfruchtpalme wird manchmal auch Goldblattpalme genannt, weil sich ihre Blätter dauerhaft gelblich verfärben, wenn sie etwas mehr Sonne abbekommt. Die Gelbfärbung ist an sich auch kein großes Problem, nur sind dann manchmal die Palmen Besitzter etwas enttäuscht, wenn die Palme nicht mehr so schön frühlingsgrün ist.

Lieben Gruß
orlaya
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

ich hätte auch eine Frage. Unsere (ca. 150 cm große) Palme war vom Anfang an für den Wintergarten vorgesehen und da steht sie schon ca. 2 Wochen. Die Lage ist sehr hell und sonnig allerdings Nachts fallen die Temperaturen sicherlich unter 15 Grad. Die Palme sieht jetzt ziemlich schlapp aus, die Blätter/Zweige fallen richtung Boden... Ich habe jetzt nachgelesen, dass sie reichlich gegoßen werden soll, deswegen werde sie jetzt auch gießen aber wie ist es mit der Lage selbst. Ist WIntergarten überhaupt angebrachter Ort???
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

die Wedel liegen?


Das ist nicht gut Man soll die vielleicht viel gießen, aber nur wenn die es auch braucht, weil es z.B. warm ist. Wenn es so kühl ist, brauchen die nicht viel. Kannst du vielleicht mal ein Bild machen

Werden die Wedel schon leicht gelblich? Dann ist es auf alle Fälle zu feucht
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Mel,

besten Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe dir Palme zurück ins Zimmer gestellt. Will eine Woche abwarten um zu gucken ob es an der Temperatur lag... Zu feucht konnte es eher nicht sein denn bis jetzt habe ich sie nur leicht so 1 mal in der Woche gegossen...
LG,
Aga
CIMG1713.JPG
CIMG1713.JPG (66.65 KB)
CIMG1713.JPG
CIMG1712.JPG
CIMG1712.JPG (65.67 KB)
CIMG1712.JPG
CIMG1711.JPG
CIMG1711.JPG (63.92 KB)
CIMG1711.JPG
CIMG1710.JPG
CIMG1710.JPG (69.6 KB)
CIMG1710.JPG
CIMG1709.JPG
CIMG1709.JPG (74.76 KB)
CIMG1709.JPG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die sieht doch gut aus

Wie lange hast du die in dem Topf? Kommen unten schon Wurzeln raus?
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.