Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) blüht mit nur 1 Blatt

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Die Zamii verträgt schon vergleichsweise dunkle Orte. Allerdings werden sich dann natürlich die Federn zum Licht hin strecken, sprich sie werden länger.

Hydrokultur generell ist schon ein bissel speziell. In meiner Jugendzeit war das der letzte Schrei. Gelernt habe ich damals aber auch, dass generell für die dunkle Jahreszeit von Ende Oktober bis Mitte Februar keinerlei Düngung erfolgt und erst danach langsam wieder angefangen wird. Waren aber auch die "einfachereren" Kandidaten wie Scindapsus und Co.

Und speziell bei den Zamii würde ich mit der Düngung noch vorsichtiger sein.

Die Bilder deiner Zamii, ist das die Pflanze von 2020?
Avatar
Herkunft: Rupertiwinkel
Beiträge: 105
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 285

Hydrofreund

Ja die obigen Bilder stimmen von der Zami, die ich 2020 gekauft habe. Vielleicht etwas weniger als 1 Jahr wurde sie nicht gut behandelt, dh zuviel Wasser und vielleicht auch zuviel Dünger (Vgl. forum/gruenlilie-bekommt-innen-braune-blaetter-t111958.html - die Grünlilien haben sich aber alle erholt). Als dann 1 neues Blatt kam, das ist das vertrocknete im Bild, habe ich mich sehr gefreut und dann kam noch ein Blatt bei mir, das ist das einzige das noch existiert.

Ich brauche einfach jetzt Geduld, die Blüte ist abgeschnitten, aber ich sehe nichts, dass ein neues Blatt kommt, aber das einzige vorhandene sieht auch nicht schlecht aus.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Man kann schlecht prognostizieren, wann neue Blätter getrieben werden. Auf jeden Fall wird die Zamii lange brauchen zur Erholung.
Viel Erfolg.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

du gießt deine zami zu viel, deshalb hat sie staunässe bekommen und das schadet den wurzeln, die blätter gehen ein und sie hat nun eine notblüte , ob da noch was zu retten ist kommt drauf an wie du sie jetzt pflegst

https://hydrokultur-design.de/…6%20Wochen.
Avatar
Herkunft: Rupertiwinkel
Beiträge: 105
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 285

Hydrofreund

Es ist nun ca. 1 Jahr her. Im September begann ein 1 Rhizom (keulenförmig) aus dem Substrat zu wachsen. da passierte dann aber nichts mehr, dachte es sei zu dunkel (Licht von Norden, Pflanze im Raum ca. 1,5m vom Fenster entfernt, also relativ dunkel). Jetzt im Jänner wuchs direkt daneben noch so ein keulenförmiges Rhizom aus dem Substrat und das wuchs weiter. Mittlerweile ist der Stil so ca. 40cm hoch, aber die Federblätter sind noch nicht geöffnet.

Interessanterweise ist der Stil mit den leicht geöffneten Federn hellgrün. Das würde doch für viel Licht sprechen, oder? So weit ok, aber mich würde interessieren, ob ich die Pflanze, bei der die seitlichen Federn noch nicht voll aufgegangen sind, nun etwas trocknen lassen kann. Beim Gießen Anfang Jänner hatte ich etwas zu viel Wasser erwischt, dh bis zum Mittelstrich / optimum und das ging in der Nähe des Heizkörpers eher zu schnell zurück. Ähnliches hatte ich schon mal bei Bogenhanf entdeckt, dass das Wasser relativ schnell vebraucht wurde.

2. Frage: Es gab gleichzeitig noch einen 2. Stil, dieses Mal aber nicht aus einem Rhizom über der Oberfläche, sondern der Stil kam direkt aus dem Substrat und alles ist viel kleiner und zarter. Gibt es da unterschiedliche Varianten beim Wachstum?

Nachdem ich hart um die Pflanze gekämpft habe, will ich jetzt nichts falsch machen.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Hmm, Zamii´s sind hart im nehmen und benötigen nicht sehr viel Wasser.

Gießschäden zeigen sich aber nicht unmittelbar, sondern sind längerfristig zu beobachten.

Das mit dem sehr helle Blatttrieb habe ich auch, die einzelnen Federblättchen entfalten sich nur langsam. Ist halt so, deshalb muss man keine Panik schieben.

Der zweite Trieb aus der Tiefe wird vermutlich aus einem neuen Rhizomteil kommen. Gückwunsch, ein Zeichen, dass es der Pflanze gut geht.
Avatar
Herkunft: Rupertiwinkel
Beiträge: 105
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 285

Hydrofreund

Zitat
Hmm, Zamii´s sind hart im nehmen und benötigen nicht sehr viel Wasser.


Ja genau, diesen Kapitalfehler hatte ich gemacht, verdorrte Blätter wegen vermutendem Wassermangel und dann Wasser erhöht, statt reduziert.

Zitat
Das mit dem sehr helle Blatttrieb habe ich auch, die einzelnen Federblättchen entfalten sich nur langsam. Ist halt so, deshalb muss man keine Panik schieben.


Mir geht es nur um Pflegefehler bzw., dass ich nichts falsch interpretiere. Die Farbe ist mir an sich egal. Am Nordfenster waren die Blätter dunkelgrün und jetzt sind sie im Schatten hellgrün. Aber gut, solange das kein Pflegeproblem ist, kein Problem.

Die Blätter öffnen sich extrem langsam, auch ok.

Mich irritiert folgendes. Neben dem jetzigen Rhizom mit Stiel gibt es ein gleich hohes Rhizom ohne Stiel. Da ist natürlich erlaubt, darüber nachzudenken, warum aus dem 1. Rhizom nichts rausgewachsen ist bzw. ob man das Rhizom irgendwie dazu bewegen kann, dass da auch was rauswächst. Gefühlsmäßig könnte das 2. Rhizom der Grund sein, weil aus dem 1. nichts rausgewachsen ist. Irgendeinen Grund wird das schon haben. Vielleicht zu wenig Wasser, damit gehe ich jetzt sehr sparsam um oder auch ein Standortwechsel bzw. mehr Wärme. Der Standortwechsel wurde durchgeführt, weil ich Winter fürchtete, dass es dort zu kalt wird.

Mittlerweile ist der Stiel ein wenig über 50cm gewachsen, scheint aber nicht mehr zu wachsen. Solange der Stiel wuchs, war der Wasserverbrauch täglich sichtbar. Das sind man bei Hydro ja mit dem Wasserstandsanzeiger sehr gut. Die Pflanze stand dann ein paar Tage fast ohne Wasser, dh Wasserstandsanzeiger ganz unten, aber wenn man den Topf kippte, sah man, dass da etwas Wasser noch vorhanden ist. Dann habe ich aus Angst, dass der neue Stiel nicht richtig fertig wächst, auf 1/2 Optimum mit minimalem Hydrodünger aufgegossen.

Nun wächst der Stiel nicht mehr und der tägliche Wasserverbrauch ist fast null. Bei weitem weniger Wasserverbrauch als davor. Temperaturen sind sehr warm, neben dem Heizkörper ca. 25°. Die Blätter ändern sich, sind aber noch weit weg völlig geöffnet zu werden, schätze das dauert noch 2 Wochen oder mehr.

Ohne Probieren / Risiko kommt man schwer weiter, aber ich denke, ich habe keinen großen Fehler gemacht. Beim nächsten Mal Wasserstand ganz unten, darf die 1-2 Wochen trocknen. Wenn da gerade nichts wächst, ist das wohl kein Problem, aber mittem im Wuchs bin ich mir da nicht so sicher. In Hydro kommt ja überall Luft dazu und es trocknet viel schneller.

Letztlich ist nur mehr die Frage, ob ich das alte Rhizom irgendwie dazu bekommen kann, doch weiterzutreiben.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Abwarten, ich würde so schnell die Hoffnung nicht aufgeben.
Ich habe vor etlichen Jahren mal ein so ein Fiederblättchen in Erde gesteckt, naja ... immerhinhat sich eine Wurzelbulbe gebildet und es schob auch schon eine kleine Feder. Seit letztem Jahr mit immerhin 6 Fiederchen.
Avatar
Herkunft: Rupertiwinkel
Beiträge: 105
Dabei seit: 05 / 2020
Blüten: 285

Hydrofreund

Zitat
Abwarten, ich würde so schnell die Hoffnung nicht aufgeben.


Die 2. ältere Knolle neben dem neuen größeren Stiel ist nun fast vertrocknet. Zuerst sah man ganz unten hellgrün durchschimmern. Die Knolle selbst wurde immer rotbrauner bis rot. Kein Problem, soll mir recht sein.

Mich würde interessieren, ob es die Glücksfeder übel nimmt, wenn sich das Licht ändert? Ich möchte den Stock um 45° vom Licht wegdrehen.

Ich hatte folgendes beobachtet, als aus der Knolle ein Stiel wuchs, wuchs der ganz gerade nach oben und der Wasserverbrauch war enorm, fürchtete schon da fault was. Bei etwas über 50cm wuchs der kerzengerade Stiel nicht mehr, und der Wasserverbrauch mit den angelegten Fiederblättern reduzierte sich extrem. Also Aufatmen, da fault eher nichts. Die Fiederblätter sind nach Wochen noch immer nicht ganz geöffnet, aber fast, soll mir auch sein, also kein Grund zum Eingreifen.

Über die Wochen hat sich der Stiel aber gewaltig geneigt, würde sagen von 12h auf 2h oder mehr. Wenn da mehrere Stiele so schief in der Richtung zum Licht werden, dann kippt der Stock und daher möchte ich ihn drehen. Sollte man das wagen, sobald ein neuer Stiel wächst? Zur Zeit ist nichts Neues in Sicht.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.