Ginkgo als Hochstamm! Wie geht das?

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe einen kleinen und jetzt mal eine neugierige Frage! Normaler weise werden das ja riesige Bäume.....

Habt ihr eine Ahnung wo drauf der gepropft wurde?

Größer wird das Kerlchen nicht (ist der vorne am Stock )




Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo Mel , bei Hochstämme ist das immer so wenn unterhalb der Äste eine Verdickung ist wurde das drauf veredelt .da kann man dann auch wählen wie hoch der Stamm sein soll da wächst dann nurnoch die Krone sonst nichts .
Aber wo rauf das veredelt ist weiß ich auch nicht .
Avatar
Herkunft: Nähe Hamburg
Beiträge: 3021
Dabei seit: 09 / 2007

tartan

Hallo Mel, ich nehme mal an du hast da einen Ginkgo biloba "Mariken", die Form entsand mal aus sog. Hexenbesen.
Veredelt werden diese meist auf Ginkgo biloba, also der etwas stärker wachsenden Urform.

LG
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Duuu Susanne

1. Danke für deine Antwort (Schuldigung, dass ich das jetzt erst mache )

Und 2.

wie geht das? Heißt das das nur Hexenbesen (meinen gebe ich dafür aber nicht her ) veredelt werden können?

Das Stämmchen ist echt knuffig

Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mel,

wie Susanne dir schon mitteilte, wurde da eine Sonderwuchsform auf die Art veredelt, dadurch bekommst du so ein nettes buschiges Bäumchen. Hexenbesen sind Wuchsformen mit verstärkter Verzweigung.

Ansonsten werden bei Gingko auch männliche Pflanzen veredelt. Bei Sämlingen ist das Verhältnis zwischen den Geschlechtern etwa 1:1, aber die Damen sind hier ungeliebt und bekommen einen Herrn aufgesetzt. Desweiteren gibt es eine männliche Säulenform, auch diese wird durch Veredlung auf Sämling vermehrt.
Ich war neulich in Weimar, wo in jedem 2ten Laden Gingkos verkauft werden, es scheint inzwischen noch viele andere Formen zu geben, was ich mir aber nicht näher betrachtet habe.

Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Bleiben die anderen Veredelungen auch kleiner als die normalen Pflanzen?

Ich finde mein Bäumchen äußerst praktisch Ich habe den in einer Schnäppchenecke für 5€ oder DM gefunden
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mel,
bei den Männlichen stammen die Edelreiser von normal großen Bäumen, die Säulenform wird auch groß und als Straßen- oder Alleebaum verwendet, aber bei 1200 qm hast du sicher Möglichkeiten für einen wirklichen Baum.

Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich frag ja gar nicht für mich hab ja schon ein Pflänzchen und so eine Riese kommt mir nicht in den Garten

Ich dachte man könnte die vielleicht irgendwie selber propfen, wenn man zufällig Pflänzchen hat
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo Mel,
stimmt, ich vergass dass du ja nie aus Eigennutz sondern immer nur zum Wohl anderer hier tätig bist.
Also: zur Verdelung der Gingkos wird die Unterlage (Sämling) eingetopft. Dann wird im Winter das gewünschte Edelreis mit Geißfuß oder Kopulation veredelt, verbunden und verstrichen und temperiert aufgestellt.
Grüße Stefan
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Jetzt musste ich gerade etwas schlucken, aber google erklärt

http://de.wikipedia.org/wiki/Kopulation_(Geh%C3%B6lze)-bitte bei den Gehölzen reinklicken

Da hätte man sich aber auch einen anderen Namen für ausdenken können

Und was ist Geißfuß hört sich auch böse an
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dankeschön

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.