Ginkgo

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

Zitat geschrieben von 5thomas5
Dann meint ihr soll ich sie Samen einfach mal lassen und warten, warten und warten. Und hoffen das mal etwas keimt?


naja, im prinzip bleibt dir ja nix anderes übrig........

ich hab' da so meine eigene "faustregel", schon weil man ja die keimboxen/töpfe was auch immer nicht ewig so rumstehen lassen kann .......... ich notiere mir den aussatzeitpunkt und dann gibt's einfach die doppelte zeit, die als maximale keimzeit angegeben war und dann - wenn grad nix anderes in der warteschleife zum aussäen ansteht vielleicht nochmal 1 - 2 wochen, ABER dann ist schluss und der topf/keimbox wird aufgelöst. also wenn z.b. ne keimzeit von 3 - 4 wochen angegeben ist, dann kriegt er schon mal gut 8 wochen ne chance und vielleicht noch ne woche verlängerung und dann akzeptiere ich halt dass es aus irgend einem grund nicht geklappt hat........ entweder man startet dann mit neuem saatgut wieder einen versuch, weil man sich halt gerade die pflanze eingebildet hat oder versucht eine einzutauschen oder der nächste kanditat ist dran ......

lg cat
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

na ja. Dann heisst es wohl bye Ginkgos!!!
Habe sie Samen schon 10 Wochen in der Box.
Avatar
Herkunft: Schöntal (BW)
Beiträge: 668
Dabei seit: 07 / 2006

Valdris

Ich lass die Sammen dann meist trotzdem in der Schale und sääe einfach was drüber. Ist besonders bei Palmen kein Fehler, bin so schon nach Monaten zu Palmen gekommen, die sonst längst im Mülleimer gelandet wären! Weiss nur meistens nicht mehr, was für eine Palme das den sein soll...
Avatar
Herkunft: Schweiz
Beiträge: 142
Dabei seit: 06 / 2006

5thomas5

Ok das mach ich dann mal.
Habe ja noch andere Samen und die keimen san auch hoffendlich.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort

Hallo Ihr Grünen

Heute war ich mal wieder in der Stadt und was sah ich da .... einen schönen Ginkgobaum .. lt Schild was drunter stand .. soll er selbstbefruchtend sein ... wie ich meinen Blick so schweifen ließ .. sah ich gelblich braune runde Dinger die da drann hingen.. Komisch dachte ich .. wieso hängen die da und nicht in meiner tasche ... kurz .. ich hab mir nen paar dieser runden Dinger eingesteckt. Klar das ich sie sofort erstmal in den Kühlschrank verbannt hab.
Nun bin ich gespannt was es wird und ob daraus überhaunt was wird. Soweit ich mich erinnere waren im sommer 2 verschiedene Arten von blüten daran zusehen . Lange doldenartige Blüten was wohl die Männlichen waren und unscheinbare kleine andere Blühten .. also ... die Chancen stehen sehr gut das ich nicht nur "taube" Nüsse habe .
Halte euch weiter auf dem laufenden.
@roland .. auch mein ieblingsbaum ist der Ginkgo.. frag mich nicht warum .. is so

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 175
Dabei seit: 10 / 2006

passirob

Hallo Shrek,

vorsicht, die Früchte sondern beim vollem Reifegrad einen nicht gerade angenehmen Geruch aus der vor allem aus Buttersäuren besteht. Kann ziemlich übel riechen die Sache - deswegen lieber vor dem "Einlegen im Kühlschrank" die Schale entfernen.
Avatar
Herkunft: Reichshof (USDA Zone…
Beiträge: 1181
Dabei seit: 09 / 2005

Shrek

Antwort


hallo passirob

deine Warnung kommt viel zuspät ... hab ich schon feststellen müssen .. mir ist so eine fraucht nähmlich kaputt gegangen ... im Bus auwei ... das hat gemüffelt ... ich hab so getan als wenn ichs net bemerken würde ... das war das erste was ich getan hab wie ich zuhause war ... die Schale und das Fruchtfleisch gleich im WC entsorgt .

gruß Shrek
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo, Ich hatte vor einem Jahr auch mal einen Ginko ausgesäht. Nach ca. 8 Monaten ist einer von 8 Samen gekeimt. Den habe ich dann mit vielen Schwierigkeiten auch am Leben halten können. War ne ziemliche Aktion, denn obwohl es heißt die wären pflegeleicht, ist er als Jungpflanze doch ziemlich empfindlich.

Zum keimen habe ich es wie oben beschrieben gemacht. Erstmal ein paar Wochen in den Kühlschrank, dann 2 tage in der Thermokanne in Wasser, danach habe ich ihn in ein marmeladenglas, mit Anzuchterde, die ich aber vorher in den Backofen getan habe um sämtliche Keime loszuwerden. Das Marmeladenglas dann wieder für 4 Wochen in den Kühlschrank und danach auf die Fensterbank. Er stand in einer Ecke und ich hab ihn dann leider für mindestens einem Monat total vergessen. Habe dann mal den Deckel aufgemacht, etwas gegossen und Deckel wieder drauf. Nach ca. 2 Monaten ist einer dann aufgegangen. Jetzt ist der Ginko ca. 10 cm hoch, hat etwa 4 Blätter und hält sich tapfer. Leider hat er schon längere Zeit kein Blatt mehr bekommen, aber ich denke, da tut sich noch was in diesem Jahr.

Also, nicht aufgeben. die brauchen ewig bis sie keimen.

LG Juliana
Avatar
Beiträge: 71
Dabei seit: 06 / 2007

Xaller

Mein Ginkgo ist auch ca. 4 cm groß^^

aber als ich mein Ginkgo gepflanzt habe ,habe ich die Nuss an einer Spitze mit einem Messer aufgemacht, ich glaub, dass das so schneller geht. So stand es zu mindestens in der Anleitung
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

ich habe heute mal gebuddelt und ein Samen ist jetzt wenigstens schon mal aufgeplatzt. Sonst ist allerdings nichts zu sehen, trotzdem ein gutes Zeichen?
Ausgesäat hab ich vor 4 Wochen.

Liebe Grüße
Sonya
Avatar
Herkunft: lauffen
Beiträge: 2074
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 250

dnalor

ich möchte nochmal an meinem beitrag vom 5.august 2006 anknöpfen:

Beitrag Titel: - Sa 05 Aug, 2006 12:02
noch ein nachtrag zur aussaat:
nicht jede NUß ( samen des ginkgo nennt man so ) ist zwangsläufig befruchtet und keimt aus.
ist nämlich in der nähe einer ginkgodame kein herr ginkgo vohanden, wird aus den samenanlagen KEINE befruchtete nuß und ist somit auch nicht keimfähig.


wenn eine gingkodame alleine auf weiter flur steht, kannst du unter umständen 100 samen aussäen, ohne dass eine einzige keimt. es fehlen einfach die pollen zur befruchtung der nüsse.
ein paar ausführungen zum ginkgo hier:
http://www.baumschulen-staiger.de/erwaehnenswerteB.html
Avatar
Beiträge: 124
Dabei seit: 11 / 2007

Sonya

dann hoffe ich doch mal sehr, dass der Handel befruchtete Nüsse verkauft oder zumindest welche, bei denen er davon ausgeht.
Ich geb die Hoffnung noch nicht auf...

Liebe Grüße
Sonya
Avatar
Herkunft: St. Johann / i. Pg, …
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

Thunderstorm

Hallo erstmal.

Bin ganz neu im Forum und auch bei der Anzucht von Pflänzchen.

Hab mir jetzt auch Samen von Ginkgos zugelegt

Hab die jetzt auf unterschiedliche Arten eingesät
Einmal Kühlschrank Methode und einmal anrauhen und ab in die Erde.

Wasich Fragen wollt wie ist es euren versuchen ergangen.
Wurde ja schon Länger nichts mehr gepostet

Oder hätte wer Fotos

Schönen Tag noch
Mfg Rupert
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Thunderstrom!

Erst mal herzlich Willkommen hier bei uns Greenen und natürlich viel Spaß im Forum!
Guck mal: vielleicht hilft dir das schon weiter:
forum/ftopic26490.html#322952
Avatar
Herkunft: St. Johann / i. Pg, …
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2010

Thunderstorm

Cool, danke für die rasche Hilfe. Hoff das der Ginkgo bei mir auch was wird

MFG
Thunderstorm
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.